Menü Schließen

2 Norddeutsche Meister und 5 Qualifikationen für Berlin

Bilder aus Magdeburg

Der SV Empor Berlin (Aron Moritz, Caner Kazman, Daniel Lachmann, Fabian Alcer) siegte bei der NDVMM u16 in Prieros mit 12:2 Punkten und fährt gemeinsam mit dem Stader SV, dem Hamburger SK (beide 10:4 Punkte) und dem SSC Rostock (9:5)  als Vertreter der 8 Nordverbände zur Deutschen Vereinsmeisterschaft u16 (26.-30.12.2010 in Naumburg). Grün-Weiß Baumschulenweg (mit Oliver Fartmann, Georg Tscheuschner, Talin Hoffmann, Robert und Markus Kramer 13. und Letzter der Setzliste – aber dennoch nach 3 Runden mit 6:0 Punkten führend!!) ging dann doch die Puste aus und belegte mit 6:8 Punkten Platz 10 (13 Teilnehmer).

Rang Tabelle u16 TWZ MNr Man.Pkt. Brt.Pkt
1 SV Empor Berlin  1789 2 12 18,0
2 Stader SV  1852 1 10 19,5
3 Hamburger SK von 1830  1691 7 10 18,0
4 SSC Rostock 07  1723 6 9 17,5
5 SK Marmstorf 1931  1728 4 9 15,5
6 SK Ricklingen von 1946  1638 8 9 15,5
7 SC Diogenes Hamburg 1977 1460 11 6 15,5
8 SK Doppelbauer Kiel  1517 10 6 14,5
9 SG Eintracht Neubrandenburg  1774 3 6 14,0
10 GW Baumschulenweg  1416 13 6 13,5
11 Hagener SV  1576 9 6 13,0
12 SG Aufbau Elbe  1728 5 6 13,0
13 SV Motor Eberswalde  1419 12 3 8,5

Chemie Weißensee (Moritz Greßmann, Johann Donath, Elisabeth Koch, Jakob Fabiunke) siegte bei der u12 in Magdeburg punktgleich vor dem Lübecker SV (je 12:2 Punkte). Überraschender Dritter wurde der SV Empor Berlin (11. der Setzliste! – Jakob Scheinhütte, Floyd Schmid, Leon Hertzfeldt, Georg Henke, Robert Steglich) mit 10:4 Punkten und nur einer Niederlage gegen Chemie, die damit Revanche für die entgangene Berliner Meisterschaft nahmen. Als Vierter qualifizierte sich der Hagener SV (8:6 Punkte, 16 Brettpunkte). Grün-Weiß Baumschulenweg belegte mit seinem noch sehr jungen Team (Jirawat Wierzbiecki, Marcel Petersen, Henrik Hesse, Robert Denkert und Bennett Schnabel) nur knapp dahinter Platz 6 (8:6, 15 BP). Auch diese Jungs hätten die DVM-Teilnahme echt verdient – der Jugendausschuss wird einen Freiplatzantrag sicherlich befürworten!

Rang Tabelle u12 TWZ MNr Man.Pkt. Brt.Pkt Buchh
1. Chemie Weißensee 1403 2. 12 – 2 20.0 60.0
2. Lübecker SV 1320 5. 12 – 2 18.0 59.0
3. Empor Berlin 1243 11. 10 – 4 16.5 59.0
4. Hagener SV 1383 4. 8 – 6 16.0 51.0
5. USV Halle 1390 3. 8 – 6 15.5 56.0
6. GW Baumschulenweg 1234 12. 8 – 6 15.0 51.0
7. KSC Strausberg 1282 8. 8 – 6 14.0 50.0
8. SC Aurich 1266 9. 7 – 7 16.5 52.0
9. SK Doppelbauer Kiel 1117 17. 7 – 7 15.5 52.0
10. USC Magdeburg 1294 7. 7 – 7 14.5 48.0
11. Hamburger SK 1300 6. 7 – 7 13.5 49.0
12. Motor Eberswalde 1417 1. 7 – 7 13.0 60.0
13. SK Dessau 93 1190 14. 7 – 7 13.0 52.0
14. SF Bremer Osten 1191 13. 6 – 8 13.0 40.0
15. AE Magdeburg 1184 15. 6 – 8 12.5 40.0
16. SSC Rostock 07 1169 16. 6 – 8 12.5 37.0
17. SAV Torgelow 1040 20. 5 – 9 11.5 46.0
18. KS Hamburg 1085 18. 4 – 10 11.0 39.0
19. SK Bremen-West 1263 10. 4 – 10 10.0 38.0
20. Stader SV 1053 19. 1 – 13 8.5 41.0

Bei den Mädchen (u14w) siegte in Magdeburg TuRa Harksheide (8:2,15.5 BP) knapp vor dem SC Diogenes Hamburg (8:2, 12.0 BP) und SG Oesede Georgsmarienhütte. (6:4). Den vierten Qualiplatz eroberte der SAV Torgelow (5:5 Punkte und 11.5 BP). Die Schachpinguine Berlin (Hanna Greßmann, Emily Hamacher, Rachela Rosenhain und Luise Schmiederer) landeten bei ebenfalls 5:5 Punkten, aber nur 8.0 Brettpunkten auf dem 7.Platz (10 Teilnehmer).

Rang Tabelle u14w TWZ MNr Man.Pkt. Brt.Pkt Buchh
1. TuRa Harksheide 1420 1. 8 – 2 15.5 28.0
2. SC Diogenes 1113 4. 8 – 2 12.0 28.0
3. SG Oesede Georgsm. 1328 2. 6 – 4 12.5 26.0
4. SAV Torgelow 1029 6. 5 – 5 11.5 23.0
5. SC Schachelschweine 868 10. 5 – 5 9.5 22.0
6. TuS 1860 Magdeburg 1049 5. 5 – 5 9.0 21.0
7. Schachpinguine Berlin 920 9. 5 – 5 8.0 28.0
8. SG Blau-Weiß Leegebruch 927 8. 4 – 6 10.5 19.0
9. SV Lingen 1140 3. 4 – 6 8.5 30.0
10. Lübecker SV 947 7. 0 – 10 3.0 25.0

In der u14 (ebenfalls in Magdeburg) dominierten der Hamburger SK und TuS Makkabi Berlin (Leonid Sawlin, Elina Lagunow, Raphael Lagunow, Sergii Polutskyi). Der HSK wurde mit 7 Siegen Norddeutscher Meister, TuS Makkabi unterlag nur im direkten Vergleich und kam mit 12:2 Punkten auf dem 2.Platz ein. Dahinter ging es äußerst knapp zu: Glücklicher Dritter wurde der SK Wildeshausen mit 9:5 Punkten (17.5 BP) und den letzten Qualifikationsplatz schnappte sich mit Grün-Weiss Baumschulenweg der zweite Berliner Vertreter im Feld (ebenfalls 9:5 Punkte, 13.5 BP – Joel Mittelstädt, Max Teschke, Paul Spilke, Georg Siegemund, Dani Colakovic).

Rang Tabelle u14 TWZ MNr Man.Pkt. Brt.Pkt Buchh
1. Hamburger SK 1789 1. 14 – 0 22.0 60.0
2. TuS Makkabi Berlin 1746 2. 12 – 2 18.5 57.0
3. SK Wildeshausen 1666 3. 9 – 5 17.5 61.0
4. GW Baumschulenweg 1575 5. 9 – 5 13.5 58.0
5. SV Merseburg 1532 6. 8 – 6 17.0 57.0
6. KS Hamburg 1492 8. 8 – 6 14.5 60.0
7. Lübecker SV 1409 12. 7 – 7 16.5 45.0
8. Stader SV 1435 10. 7 – 7 15.5 57.0
9. USV Potsdam 1521 7. 7 – 7 15.0 53.0
10. SV Werder Bremen 1587 4. 7 – 7 15.0 51.0
11. SV Glück auf Rüdersdorf 1350 14. 7 – 7 13.0 41.0
12. Elmshorner SC 1455 9. 6 – 8 14.0 50.0
13. SC Diogenes 1215 16. 6 – 8 13.0 38.0
14. SG 1871 Löberitz 1401 13. 5 – 9 12.0 37.0
15. SF Schwerin 1420 11. 5 – 9 11.5 44.0
16. SK Bremen-West 1313 15. 5 – 9 10.5 38.0
17. Eintracht Neubrandenburg 1095 17. 3 – 11 7.0 38.0
18. USV Halle 1056 18. 1 – 13 6.0 37.0

Bilder aus Magdeburg