Menü Schließen

2. Vorrunde beendet

Die Vorrunden sind beendet, die Qualifikanten für die BJEM 2015 stehen fest. Es gibt einige Partien einzugeben und ich weise darauf hin, dass nur die Vereine pgns zugeschickt bekommen, die sich am Eingeben der Partien beteiligen.
Hier die Ergebnisse der letzten beiden Spielwochenenden:

u10:

Paul Emil Gutewort von den Sfr. Nord-Ost Berlin gewinnt souverän die 2. Vorrunde mit 7/7. An zwei landet Kilian Kruse vom SC Borussia 1920 Friedrichsfelde, der sich nur dem Sieger geschlagen geben musste und ansonsten alles gewinnt. Der dritte Platz geht an Nico Schauties vom SV Mattnetz Berlin, der sich dank besserer Buchholz vor den anderen 5-Punktern absetzt. Alle drei sind damit fürs Finale qualifiziert.
Da Paul Emil und Kilian nur an 16 bzw. 6 gesetzt waren, machen sie auch entsprechend große DWZ-Sprünge: Paul Emils Zahl steigt um 292 Punkte, Kilians um 144. Ebenfalls ein sehr großes Plus macht Nico Hopp (SC Eintracht Berlin), er erhöht seine Zahl um glatte 100 Punkte. Die DWZ-Auswertung ist wie immer inoffiziell. Evtl. kommt unser DWZ-Referent auf etwas andere Zahlen.

Teilnehmerliste    Ergebnisse         Rangliste           DWZ-Auswertung

u12:

Die Punkte werden unter den ersten drei Spielern geteilt. Alle haben 5,5 Punkte, was aber kein Problem ist, da die ersten 5 ins Finale einziehen. Nach Buchholz landet an 1 Daniel Sulayev (Schachpinguine Berlin), an 2 Niclas Hommel (Schachunion Berlin), an 3 Till Heckmann (SV Empor Berlin). Mit 5 Punkten wird Jasper Stockter (SV Mattnetz Berlin) 4. und an 5 landet etwas glücklich mit besserer Buchholz unter den 4,5-Punktern Luise Schnabel (Schachpinguine Berlin).
Große DWZ-Sprünge machen hingegen andere. Jamil Mahmoudian (Sfr. Nord-Ost Berlin) macht 144 Punkte gut, Ole Karge (SV Mattnetz Berlin) 116 und Jonathan Sondermann (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde) steigert seine Zahl um 112 Punkte. Alle vier DWZlosen Spieler (Tim Buschmann, Finn Edlich, Fanny Kessen und Georg Schindler) haben sich eine Zahl erspielt, die aber noch abweichen kann, je nachdem, was vorher für Turniere mitgespielt wurde. Daher ist alles erstmal inoffiziell und unter Vorbehalt.

Teilnehmerliste       Ergebnisse         Rangliste         DWZ-Auswertung

u14:

Mit nur 2 Remisen gewinnt Dennie Shoipov (SC Kreuzberg) die 2. Vorrunde und qualifiziert sich fürs Finale. Mert Acikel (SV Mattnetz Berlin) nimmt ein Remis mehr mit und wird 2. Frederick Dathe (Schachunion Berlin) an 3 hat etwas schlechtere Buchholz als Mert und wird 3., darf aber trotzdem das Finale mitspielen.
Große DWZ-Sprünge machen Vladyslav Kozusenok (SC Weisse Dame) mit 156, Jonas Kuss (SV Empor Berlin) mit 134 und Augustin Handel (SV Mattnetz Berlin) mit 112. Die beiden DWZlosen Spieler Alec Dücker und Daniela Trakhtman erspielen sich ihre erst Zahl. Allerdings sind evtl. noch frühere Turniere im Hintergrund, daher ist alles inoffiziell und vorläufig.

Teilnehmerliste       Ergebnisse          Rangliste        DWZ-Auswertung