Vom 18. bis 20.6.2010 wurde in Prieros, südöstlich von Berlin, unter Leitung der Kaderreferentin Bettina Bensch das erste von zwei Trainingslagern 2010 für den D1 und D2-Kader durchgeführt.
Trainingslagerteilnehmer des Berliner D1- und D2-Kaders
Der D1-Kaderlehrgang umfasste 8 talentierte Kinder der Jahrgänge 2000-2002, Spielstärke DWZ ca. 1100, ergänzt um Jakob Fabiunke ("ausgeliehen" aus dem D2-Kader, Jg. 1999). Hier stand traditionell der Erwerb des "Kaderdiploms" im Mittelpunkt. In der Testreihe "Rechnen" siegte Jakob Fabiunke mit 64 Punkten (Chemie Weißensee) vor Richard Boehling 53 (Chemie Weißensee) und Anna Denkert 45 (GW Baumschulenweg). Im Bereich Strategie und Endspiel siegte Richard Boehling 20,5 vor Katharina Du (BSC Rehberge) 17,5 und Jakob Fabiunke (15,5), der sich im Stichkampf gegen den punktgleichen Benett Schnabel (GW Baumschulenweg) durchsetzen konnte. Die Kadertrainerin Julia Belostotska freute sich, diesmal allen Teilnehmern des D1-Kaders das begehrte Kaderdiplom (in Form eines Puzzles) überreichen zu können.
Der D2-Kaderlehrgang bestand aus einer recht großen Gruppe – 12 Kinder der Jahrgänge 1996 – 2001, DWZ zwischen 1300 und 1600. Unter Leitung von Kadertrainer Frank Kimpinsky waren 12 Lerneinheiten a 45 min zu absolvieren. Schwerpunktthemen waren diesmal "Verbesserung der Figurenstellung" sowie "Sehen lernen – Das Vorstellungsvermögen schulen". Beeindruckend: Ausgerechnet der jüngste Teilnehmer Emil Schmidek konnte im Eingangstest als einziger alle Fragen zum Eröffnungsteil beantworten! Die einzelnen Lerneinheiten wurden von mehreren Zwischentests begleitet. Die Testaufgaben zum Thema "Sehen lernen" kamen besonders gut an und zeigten, über welche beeindruckende Fähigkeiten die Teilnehmer bereits verfügen. Moritz Greßmann und Jakob Scheinhütte gelang es, eine 16-zügige (!) "Pawn Mower-Aufgabe" zu lösen. Emil Schmidek löste als einziger alle 8 Blindaufgaben eines Tests – hier beispielhaft eine (der leichteren) davon:
Zu dieser Stellung wurde den Teilnehmern folgende Zugfolge angesagt: 1…Lxb3 2.cxb3 Tc2 3.Sf3 Se5 4. Sxe5 Txd2 5.Df4 Txb2 mit der Aufgabe: "Weiß setzt in 3 Zügen matt". Viel Spaß beim Lösen!
Bei den Zwischentests siegte Emil Schmidek 30 Punkte von 37 (GW Baumschulenweg, Jg. 2001 !) vor Jakob Scheinhütte (Empor Berlin, Jg. 1999) 28,5 und Moritz Greßmann (Chemie Weißensee, Jg. 2000) 27,5. In der Wertung Eingangs-/Abschlusstest siegte Jakob Scheinhütte mit 45 von 60 Punkten vor Moritz Greßmann 42,5 und Nils Torzinski 40,5 (Friesen Lichtenberg, Jg. 1997).
Das Wetter spielte so gut mit, dass wir mit einem Schachfußballmatch aktiv an die laufende Fußballweltmeisterschaft erinnern konnten. 2 Teams, 1 Spieler für das Schachmatch nominiert – Je geschossenes Tor gab es eine Minute Zeitgutschrift – Modus: "Best of five":
Im Gegensatz zum 0:1 gegen Serbien wurde dabei ein 0:2 noch zu einem 3:2 Sieg umgewandelt!
Das nächste Kadertrainingslager ist für den 3.-5.12.2010 geplant.