Menü Schließen

Das war der vierte Girlsday des Berliner Schachverband!

DSC00132_b_kleinNach Reiterhof, Kindermuseum und Ostereier bemalen, ging es diesmal in den Tierpark. Ein umfangreiches Programm konnte dank unseres Sponsors (interhyp) geboten werden.

21 Mädchen nahmen für einen symbolischen Euro am Girlsday teil. Als Betreuer waren traditionell Christiane, Olaf und ich dabei. Nachdem alle am Eingang des Tierparks bei den Braunbären eingetroffen waren und ihr Namensschild mit Schlüsselband der interhyp erhalten hatten, folgte eine einstündige Führung mit einem ehrenamtlichen Mitglied des Fördervereins durch den Tierpark.DSC00028_b_klein Wir lernten viel über die Besonderheiten der Tiere und deren Haltung im Tierpark. Ein Highlight war die Fütterung der Alpakas mit Knäckebrot. Anschließend nahmen wir ein Zwei-GängeMenü auf den Tierpark-Terrassen ein. Götterspeise stellte sich als deutlich beliebter als Rote Grütze heraus, von dem Schnitzel mit Pommes und Gemüse mal ganz zu schweigen.

Das Wetter hatte sich zum Vortag deutlich gebessert und wir konnten auf der Terrasse das Schachprogramm durchführen. In Zweierteams wurde Ansageschach* gespielt. (*Einer benennt die zu ziehende Figurenart; der andere führt mit der genannten Figurenart einen Zug aus – ohne sich nochmal abzusprechen.) DSC00095_b_kleinEine Variante, die viel Mitdenken und Hineindenken in die Pläne des Partners (und des Gegners) erfordert. Unsere Jüngste, Rubina (5), spielte gegen Olaf einige Partien Schach. Christiane machte zahlreiche Fotos. Ohne Vorkommnisse konnte der Schachteil beendet werden und es folgte der Rundgang durch den Tierpark. Die vorab geäußerten Wünsche, welche Tiere besucht werden sollen, führten uns zu den afrikanischen Tieren. Giraffen, Löwen, Vari, Tiger, Elefanten etc. Abschließend war noch Zeit für einen Stopp auf dem großen Spielplatz. Einige nutzten das Angebot des Tierparkpersonals und malten und bastelten Pandamasken.

DSC00143_b_kleinLeicht ermüdet von dem erlebnisreichen Tag fanden wir uns um 17 Uhr wieder am Ausgang ein. Es gab keine Vorfälle und war auch für die Betreuer ein angenehmer Ausflug; auch wenn wir die meiste Zeit mit Zählen beschäftigt waren.

Aus meiner Sicht war der vierte Girlsday ein großer Erfolg. Im nächsten Jahr wird es definitiv den fünften geben. Vorschläge können gern an mich herangetragen werden; erste Pläne gibt es bereits.

Abschließender Dank gilt Mandy Barna (SC Eintracht Berlin) für die ganztägig Begleitung durch den Tierpark und Sven Lange für die Vermittlung des Sponsors.

*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*