Menü Schließen

DEM 2014 – 2. und 3. Tag

Endlich habe ich hier vor Ort eine ansprechende Internetverbindung, so dass ich ab sofort häufiger hier aus Magdeburg berichten kann. Mittlerweile läuft die 5. Runde der „Großen“, die „Kleinen“ haben diese bereits heute Morgen gespielt und vergnügen sich gerade mit Olaf im im Freibad.

Hier der Zwischenstand:

Gestern wurde das Kika-Turnier (Kinder können’s auch!) beendet. Insgesamt kämpften an 3 Tagen 68 Kinder in 7 Runden um Pokale, Urkunden und kleine Preise; darunter auch elf Berliner Kinder. Da in wenigen Tagen die Fußballweltmeisterschaft startest, stand das Turnier dieses Jahr unter dem Motto „Fußball“.

K800_IMG_2084Am Ende landete dieses Jahr keiner unserer Teilnehmer ganz vorne, doch immerhin erreichte Nam Tham vom SC Zitadelle Spandau mit 5 Punkten und dem 7. Platz eine Platzierung unter den besten Zehn und wurde damit bester Berliner. Jonathan Rosenhain von den Schachpinguinen holte nur einen halben Punkt weniger und landete damit auf dem 17. Platz. Mit 4 Punkten wurde Sonia Kriuckova vom SV Empor sechstbestes Mädchen und belegte im Gesamtklassement den 26. Platz. Auf 50% der Punkte kamen am Ende Paul Emil Gutewort (Sfr. Nord-Ost), Joachim Morczynski (Schachpinguine) und Hans Huß (SV Empor); sie reihen sich einträchtig auf den Plätzen 34, 35 und 36 ein. Das zweite Berliner Mädchen, Lepu Coco Zhou von den Schachpinguinen kam am Ende auf drei Gewinnpartien und wurde damit immerhin noch zehntbestes Mädchen. In der Abschlusstabelle auf Platz 44 liegend, ist sie damit einen Platz besser als Ben Barig (Schachpinguine), der ebenfalls 3 Partien gewinnen konnte. Zu den Spielern mit drei Punkten gesellte sich auch die dritte Berliner Teilnehmerin Greta Eising, die mit Platz 48 noch 20 Kinder hinter sich gelassen hat. Immerhin zwei Partien gewannen auch Vincent Haubold und Nikolai Nitsche (TuS Makkabi).

Alle Ergebnisse gibt es auf der Kika-Turnierseite der DSJ.

In den Turnieren der DEM und der ODJM (neuerdings Offene Deutsche Juniorenmeisterschaft) sind bisher 3 bzw. 4 Runden gespielt worden.

K800_IMG_2069Der einzige Berliner Spieler, der noch 100% aufweisen kann, ist Niclas Hommel in der AK u10. Er besiegte heute unter anderem Marco Dobrikov und muss morgen gegen Moritz Weishäutel spielen. Nah dran an der perfekten Punkteausbeute, weil auch erst einen halben Punkt abgegeben, sind Leonid Sawlin in der AK u16 und Emil Schmidek in der AK u14. Dass die beiden ganz oben mitspielen würden, deutete die Setzliste in den jeweiligen Turnieren an.

Und auch im Turnier der ODJM finden sich drei stark aufspielende Berliner Teilnehmer: Jan Paul Cremer (ODJM A),  Luis Stratos Rose und Robert Friedrich (beide ODJM B) haben bisher keine Partie verloren, insgesamt jeweils nur einen halben Punkt abgegeben und liegen nun bei 2,5 Punkten aus 3 Partien.

Noch nicht ganz so gut läuft es erwartungsgemäß bei Annabelle Kemke und Edna Marlene Fricke in der AK u12w. Beide sind relativ weit hinten in ihrem Turnier gesetzt und werden fast jede Runde einen stärkeren Gegner bekommen. Annabelle ist eigentlich noch jung genug in der AK u10w spielen zu können, doch da wir in dieser AK nur einen Qualifikationsplatz haben, nahm Annabelle die Möglichkeit an in einer höheren Altersklasse DEM-Luft zu schnuppern. Morgen früh spielen beide gegeneinander, so dass mindestens eine der beiden dann eine Hausnummer bekommen wird.

Ansonsten haben die meisten der Berliner Spieler mehr als 50% und immerhin 9 unserer 42 DEM- bzw. ODJM-Teilnehmer belegen derzeit einen Tabellenplatz unter den ersten 10.

Für alle Daheimgebliebenen gibt es die Möglichkeit Grüße hier nach Magdeburg zu schicken. Ihr könnt zum Beispiel Grüße in der offiziellen Meisterschaftszeitung „public viewing“ über ein Online-Formular übermitteln oder auch ganz persönliche Grüße direkt ans Brett schicken. Dafür müsst ihr auf der Turnierseite die Spielerkartei des gewünschten Spielers aufrufen und dann das Onlineformular, welches nach Klicken auf „Teilnehmernachricht schreiben“ erscheint, ausfüllen.

 

*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*