An dieser Stelle wird jeden Tag kurz über die Ereignisse hier in Willingen berichtet. Aktualisierungen werden dabei oben hinzugefügt; die älteren Berichte befinden sich am Ende.
Wer das Abschneiden der Berliner Delegation live miterleben möchte, kann dies unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem/lv/berlin/ tun. Bei entsprechender Punktzahl spielt auch der ein oder andere Berliner Teilnehmer an den vorderen Livebrettern, die unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem/live/ übertragen werden.
Über diese Seite können auch die beliebten Brettgrüße verschickt werden. Dazu einfach auf den entsprechenden Teilnehmer klicken und den unten auf der jeweiligen Seite stehenden Link nutzen.
30.05.2015 – Tag 8 – letzte Runde in allen Altersklassen
Emil Schmidek ist Deutscher Meister 2015 in der Altersklasse u14! Herzlichen Glückwunsch!
Weiterhin belegen Leonid Sawlin in der AK u16 und Leander Arnold in der ODJM u25 B jeweils den dritten Platz.
Einen weiteren Podiumsplatz holte Hendrik Möller mit 5 Punkten aus 6 Partien im Dabei-Cup. Welchen Platz er genau belegt hat, ist noch nicht veröffentlicht.
Heute Abend findet noch ab 19:00 Uhr die Siegerehrung inklusive großer Abschlussfeier statt.
Auf die gesamte DEM betrachtet holten die Spieler der DEM 122,5 Punkte aus 249 Partien. Dies entspricht einer Quote von 49%. Die ODEM sammelte insgesamt 88,5 Punkte aus 171 Partien, was 52% entspricht. Die gesamte Delegation verbleibt demnach bei 49% und damit knapp unter der Hälfte der möglichen Punkte.
Ein ausführlicher Abschlussbericht wird im Laufe der nächsten Woche veröffentlicht.
Das war der Bericht aus Willingen; morgen kommt die Berliner Delegation um 16:50 Uhr am Ostbahnhof in Berlin an.
29.05.2015 – Tag 6 und 7 – Runde 8,9 und 10 (u10 / u12), Runde 7 und 8 (u14 – ODEM)
Einen Tag gab es keinen Bericht, so dass hier nur die wichtigsten Ereignisse des gestrigen Tages erwähnt werden: Der Nachmittag war für alle Altersklassen frei, so dass wir die Gelegenheit für das Delegationsfoto genutzt haben. Da Raphael noch spielte und Leonid ihn moralisch unterstützte, sind beide nicht auf dem Foto vertreten.
Am späten Nachmittag fand dann das Blitzturnier der „Kleinen“, das heißt der AKs u10, u12 und – dieses Jahr neu – u14. Am Abend wurde das beliebte Blitzturnier der „Großen“, d.h. ab der AK u16 inkklusive Betreuer, Eltern, Trainer, Gäste, etc. … ausgerichtet. Die Berliner beteiligten sich in beiden Turnieren. Im Turnier der „Kleinen“ holte Berlin zumindest einen halben ersten Platz: Die Mannschaft „M und S“, bestehend aus Julian Martin (Baden) und Emil, gab jeweils nur einen Brettpunkt und zwei Mannschaftspunkte ab und belegte somit Platz 1 in der Endtabelle. Im Blitzturnier der „Älteren“ schnitt die Mannschaft „Ingeee!“ mit Leonid, Raphael, Moritz und Robert Rabiega, der allerdings nur gemeldet war und nicht spielte, auf Rang 12 ab.
In der u18 zeigte Ronny bisher ein sehr gutes Turnier; in den letzten beiden Runden erzielte er 1,5 Punkte gegen deutlich stärkere Gegner und steht bei insgesamt 3,5 Punkten. Die u18w verlief eher mäßig; Elina und Hanna liegen derzeit nur im hinteren Mittelfeld ohne Aussicht auf mehr.
Raphael und Leonid erzielten beide bisher 5,5 Punkte aus 8 Partien und belegen derzeit Platz 3 und 5 in der Tabelle. Mit einem morgigen Sieg haben beide noch die Möglichkeit einen Podiumsplatz zu erreichen, allerdings ist der Titel Deutscher Meister in weiter Ferne. Durch Annas heutige Kurzpartie ist sie leider im Feld nach hinten gerutscht. Morgen heißt es Schadensbegrenzung zu betreiben.
In der u14 hat Emil morgen die Möglichkeit Deutscher Meister zu werden. Mit einem halben Punkt Vorsprung führt er die Tabelle an; mit einem Sieg ist er sicher Meister, aber auch ein Remis gegen den derzeit Zweiplatzierten Luis Engel könnte aufgrund der guten Zweitwertung reichen. Rachela zeigte sich von ihrem Turnierverlauf enttäuscht; auch bei ihr muss morgen für einen einigermaßen versöhnlichen Abschluss noch ein Sieg her.
In der u12 stechen derzeit Sander und Daniel mit je 6,5 Punkten aus 10 Partien hervor. Beide haben durch einen Sieg Morgen nocht die Möglichkeit am Ende unter dern besten 10 Teilnehmern zu landen. Bei den u12-Mädels führt berlinintern derzeit Anna mit einem halben Punkt Vorsprung vor Luise. Da die meisten Mädchen vor Anna in der Tabelle gegen Jungs spielen, ist auch hier eventuell noch ein Top 10-Platz durch Anna möglich.
Bao hat sich durch eine Niederlage (sehenswertes Selbstmatt, siehe http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem-u10/partien/9-4/) und einem Remis aus dem Titelrennen verabschiedet. Kilian und Nico kommen beide auf 50%. Durch zwei Siege schob sich Sonia weiter in der Tabelle nach oben. Mit ihren 4,5 Punkten aus 10 Partien führt sie damit im berlininternen Duell mit Isabel mit einem ganzen Punkt Vorsprung.
In der ODEM A könnte Bennett in der letzten Runde ein Sieg für eine sehr gute Platzierung unter den besten Zehn reichen. Derzeit belegt er mit 5 Punkten den 13. Platz. Ebenfalls auf 5 Punkte kommt derzeit Nils.
Vorausgesetzt Leander setzt seine Ergebnisserie fort (vier Weißsiege, vier Schwarzremis), hat er gute Chancen ganz weit oben in der Endtabelle zu landen. Alle weiteren Berliner Teilnehmer mit mindestens fünf Punkten (Luis, Nam und Cecilia) könnten auch noch eine Top 10-Platzierung erreichen.
Im Dabei-Cup siegte Hendrik im Spitzenduell gegen Clemens Rietze und strebt damit die Berliner Titelverteidigung an. (Letztes Jahr gewann der damalige FM Atila Figura.) Leider gibt es zum Dabei-Cup keine Online-Ergebnisse, so dass nicht ganz geklärt werden konnte, ob Hendrik die Tabelle anführt.
Heute holten die Spieler der DEM insgesamt 18 Punkte aus 37 Partien; die Teilnehmer der ODEM 12 aus 19 (Bestleistung!). Damit holte die DEM heute 49% und die ODEM 63% der Punkte!
Der BSV-Präsident Carsten Schmidt besuchte uns hier in Willingen und brachte einen großen Beutel mit Süßigkeiten mit, von dem sich die Teilnehmer schon ordentlich bedient haben. Außerdem fand heute Abend das TanDEM-Turnier, organisiert durch die Saarländische Schachjugend, statt, an welchem zahlreiche Berliner Mannschaften teilnahmen. Über genaue Ergebnisse kann an dieser Stelle noch nicht berichtet werden.
Morgen früh ab 9:00 Uhr heißt es Daumendrücken zu Hause in Berlin, damit Emil den Titel des Deutschen Meisters mit nach Hause nehmen kann. Seine Partie gegen Luis Engel wird live unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem/live/ übertragen. Außerdem wollen sicherlich Raphael und Leonid in der u16 und Hendrik beim Dabei-Cup um einen Podestplatz spielen. Morgen Abend folgt dann die große Abschlussfeier, bevor es am Sonntag zurück nach Berlin geht.
27.05.2015 – Tag 5 – Runde 6 und 7 (u10 / u12), Runde 6 (u14 – ODEM)
Die jüngeren Altersklassen mussten heute zu zwei Runden antreten, die älteren konnten ausschlafen und spielten nur die späte Runde. Am Vormittag wurde die freie Zeit genutzt einen Fußballländervergleich zu spielen. Leider verlor die Berliner Auswahl mit Leonid, Raphael, Maik, Thomas, Ronny, Nils, Moritz, Jakob S. und Anna D. alle drei Vorrundenspiele und schied somit früh aus dem Turnier aus.
Bao holte heute einen Punkt; davon einen halben gegen den an 1 gesetzten u10-Spieler. Den größten Satz in der Tabelle nach oben machte Kilian, der heute nur einen halben Punkt abgab und zweitbester Berliner in der Altersklasse ist. Isabel und Lior holten heute ihre nächsten vollen Punkte und weisen derzeit 2 bzw. 2,5 Punkte auf.
In der u12 hat Berlin eine neue Remiskönigin: Anna G. spielte heute beide Partien unentschieden und teilte sich damit bisher fünfmal im Turnier mit ihren Gegnern die Punkte. Sander, Till und Daniel weisen nach heute jeweils 4,5 Punkte aus den sieben Partien auf und haben immer noch gute Chancen unter die Top 10 zu kommen. Bei Kevin ist einfach nur der Wurm drin; der heutige halbe Punkt aus zwei Partien ist nicht annähernd das, was er von diesem Turnier erwartete; er trifft morgen auf die punktgleiche Luise.
Emil, Jirawat und Bogdan holten heute wieder je einen vollen Punkt; Emil liegt damit derzeit auf Rang 4 mit Chancen auf mehr. Jirawat und Bogdan haben je 3 Punkte. Mert durchbrach endlich den Fluch des Verlierens und remisierte zumindest. Rachela kann mit ihrem heutigen Sieg noch das Mädchenfeld in der u14w aufräumen. Da Saskia morgen wieder die weißen Steine führt, ist nach dem heutigen Verlust wieder ein Sieg drin (in ihren Partien gewann bisher nur die Weißspielerin).
Außerdem wurde Emils Partie der dritten Runde (siehe http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem-u14/partien/3-5/) zur Partie des Tages gekürt – da hat sich das Motivieren der Kinder und Jugendlichen zur Stimmabgabe hier vor Ort oder per Internet gelohnt.
In der u16 verlor Raphael zwar seine Partie, doch belegt er derzeit immernoch den dritten Platz. Anna zeigte sich heute enttäuscht von ihrer Runde, nachdem sie im Damenendspiel mit zwei Mehrbauern ins Dauerschach lief.
Ronny trennte sich in der u18 vom Letztgesetzten friedlich und behauptet seinen Tabellenplatz. Hanna verliert durch ein schönes doppeltes Opfer auf f2 durch ihre Gegnerig, Elina remisierte heute und trifft morgen zum Berliner Duell auf Hanna.
Thomas schloss mit seinem heutigen Sieg in der ODEM A auf Bennett auf; beide kommen auf 4 Punkte aus sechs Partien. Sechs weitere Berliner Teilnehmer weisen 3 Punkte auf.
In der ODEM B gewinnt Luis wieder eine Partie, Leander remisiert und Cecilia verliert leider. Alle drei stehen einträchtig mit 4,5 / 7 nebeneinander in der Tabelle.
Heute holten die Spieler der DEM insgesamt 18,5 Punkte aus 37 Partien; die Teilnehmer der ODEM 7,5 aus 19. Mit 50% war damit die DEM heute mal erfolgreicher als die ODEM mit 39%.
Zuletzt sei noch der Dabei-Cup erwähnt, in dem Hendrik mittlerweile 3,5 Punkte aus vier Partien hat. Ralf, der erst zur dritten Runde eingestiegen ist, hat als einziger Berliner noch 100 %. Da sein Verein, der ESV Nickelhütte, ein sächsischer Verein ist, wird sein Ergebnis zum sächsischen Landesverband gezählt.
26.05.2015 – Tag 4 – Runde 5 (u10 / u12), Runde 4 und 5 (u14 – ODEM)
Das wichtigste zuerst: Wir gratulieren Mert zum heutigen 14. Geburtstag – seine Gegner beschenkten ihn leider trotzdem nicht; mehr dazu weiter unten.
In der AK u10 schloss Bao mit einem Sieg zum Fügrungsquartett auf, welches einen halben Punkt mehr hat. Außerdem gewann Isabel ihre erste Partie; damit hat jeder Berliner Teilnehmer mindestens einen Punkt auf dem Konto.
Eine Altersklasse höher schließt Till mit einem Sieg zu Sander auf. Beide haben jetzt 3,5 Punkte aus 5 Partien. Auch Daniel gewinnt heute seine Partie; kurios: In seinen Partien gewann immer der Schwarzspieler („And Black is completely OK.“). Morgen führt er wieder die weißen Steine, hoffentlich kann er sie Serie morgen unterbrechen. Luise holte ihr viertes Remis in Folge und arbeitet am Titel der Remiskönigin.
Die höheren Altersklassen und die beiden offenen Turniere spielten heute das letzte Mal eine Doppelrunde.
Emil arbeitet weiter an einem Platz auf dem Podest; mit seinen heutigen beiden Remispartien ist er weiterhin ungeschlagen. Bogdan und Jirawat holen jeweils einen Punkt aus den zwei Partien, Mert hat sich wie oben bereits erwähnt leider kein Geburtstagsgeschenk machen können – er verlor beide Partien und verbleibt weiterhin bei 1/5. Genauso erging es Rachela, die heute einen rabenschwarzen Tag erwischte. Erfreulicherweise holte Saskia heute ihren zweiten Punkt und weist damit genauso viele Punkte wie Rachela auf.
In der u16 schenkte Raphael auch dem zweiten Kololli-Bruder nichts (wieder eine sehenswerte Partie, nachspielbar unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem-u16/partien/4-2/), mit dem Remis in der zweiten Runde verteidigte er den ersten Tabellenplatz. Mit jeweils einem Remis in den heutigen Partien konnte Anna ihren Platz in der Tabelle in etwa verteidigen.
Ronny verliert zwar beide heutige Partien in der u18, doch spielte er mit seinen 1,5 Punkten gegen deutlich stärkere Gegner. Die beiden u18-Mädchen kommen mitlerweile jeweils auf zwei Punkte aus fünf Partien und liegen demnach im Soll.
Im A-Turnier der ODEM setzte sich Bennett mit seinen heutigen zwei Siegen an die Spitze der Berliner Teilnehmer. Morgen Nachmittag kann sein schachliches Können an einem Live-Brett daheim beobachtet werden. Auch Minh schob sich mit zwei vollen Punkten ein deutliches Stück in der Tabelle nach oben.
Cecilia und Leander gewannen jeweils eine ihrer Partie und spielten die andere unentschieden. Beide spielen so mit ihren 4,5 bzw. 4 Punkten aus fünf Partien weiterhin ganz oben mit. Luis muss morgen wieder zeigen, dass er den Anschluss zur Spitze durch seine Niederlage in der heutigen zweiten Partie nicht verliert. Immer noch nicht gut läuft es für Hakob und Joshua, die beide ihrem Können noch hinterher laufen.
In den Dabei-Cup stieg heute Ralf mit ein. Hendrik und er holten jeweils den vollen Punkt. Hendrik kommt somit auf 2,5 Punkte aus drei Partien, für Ralf war es die erste Partie.
Heute holten die Spieler der DEM insgesamt 15,5 Punkte aus 38 Partien; die Teilnehmer der ODEM 21 aus 38. Mit 55% war die ODEM damit heute wieder erfolgreicher als die DEM mit 44%.
Morgen müssen die Jüngeren zu einer weiteren Doppelrunde antreten, während die „Großen“ ausschlafen können. Der Berliner Schachverband wird morgen ab 10:00 Uhr im Fußballländervergleich eine hoffentlich konkurrenzfähige Mannschaft stellen.
25.05.2015 – Tag 3 – Siegerehrung Kika, Runde 4 (u10 / u12), Runde 3 (u14 – ODEM)
Das Daumendrücken für die Kika-Kinder hat sich gelohnt: Joni gewann seine letzte Partie und damit ungeschlagen mit 6,5 Punkten aus sieben Partien das Turnier. Den Pokal für das beste Mädchen erhielt Coco. Sie verlor zwar ihre letzte Partie, doch die anderen Mädchen im Feld konnten diesen Umstand nicht ausnutzen. Damit gehen die ersten beiden Turniersiege nach Berlin. Die beiden anderen Kika-Kinder, Joachim und Jakob Alexander, holten 4 bzw. 3 Punkte und landeten damit jeweils vor ihrem Setzlistenplatz.
In der heutigen zweiten Runde der u10 holte Bao seinen vormittäglichen Verlust mit einem Sieg wieder auf. Nico hat leider noch nicht so richtig in das Turnier gefunden und steht derzeit bei 1,5/4. Die anderen Kinder in der u10 liegen soweit in ihren Erwartungen.
Auch Sander glich in der zweiten Partie seinen Verlust vom Morgen mit einem vollen Punkt aus. Ihm dicht auf den Fersen, also einen halben Punkt weniger, liegt Till, der bisher noch verlustfrei durch das Turnier gekommen ist. An 16 gesetzt holte Kevin erst 1,5 Punkte, was einen durachaus enttäuschendem Turnierstart gleichkommt.
In der u14 gewannen heute alle Jungs, damit spielt Emil wieder ganz oben mit und Mert und Bogdan holten heute jeweils ihren ersten Punkt. Spektakulär anzuschauen ist Emils Partie, welche unter http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem-u14/partien/3-5/ nachgespielt werden kann. Rachela bleibt mit einem Remis ungeschlagen in der u14w und bleib mit 2/3 in ihren Erwartungen. Saskia zeigte heute wieder eine ordentliche Partie, die am Ende aber nichts Zählbares brachte.
Wie in der u14 gewannen heute auch alle Jungs in der u16 ihre Partie. Eine ebenfalls spektakuläre Partie spielte Raphael (abrufbar unter: http://www.deutsche-schachjugend.de/2015/dem-u16/partien/3-2/), der nun mit voller Punktzahl die Tabelle anführt. Leider verlor Anna heute eine gut gespielte Partie gegen die an zwei gesetzte Tochter des Bundestrainers Teodora.
Für eine Überraschung sorgte Ronny, der nun nach seinem Sieg heute auf 50% kommt. Hanna und Elina traten gegen starke Spielerinnen in ihrem Turnier an; Hanna holte immerhin einen halben Punkt.
Im offenen Turnier A sticht insbesondere Robert hervor, der in drei Partien zwei deutlich stärkere Gegner besiegte. Auch Jakob S. kann mit mit dem ersten Drittel seines Turniers und den 2/3 zufrieden sein.
Besser, und damit richtig gut, sieht es im offenen Turnier B aus: Luis und Cecilia teilen sich mit 3/3 mit weiteren Spielern den ersten Platz. Dicht dahinter lauert ebenfalls unbesiegt Leander mit 2,5/3. Insbesondere bei Hakob läuft es noch nicht so gut; er holte erst einen Punkt gegen durchaus schlechtere Gegner.
Auch dieses Jahr ist Berlin im Dabei-Cup vertreten: Hendrik wandelt auf Atilas Spuren und rangiert derzeit mit 1,5 Punkten aus zwei Partien auf Rang 8.
Heute holten die Spieler der DEM insgesamt 18,5 Punkte aus 37 Partien; die Teilnehmer der ODEM 11,5 aus 19. Mit 61% war die ODEM damit heute erfolgreicher als die DEM mit exakt 50% (auch wenn die beiden Turniere natürlich nicht vergleichbar sind).
Morgen steht für die Kleinen nur eine Runde an; dafür müssen die Großen und auch die ODEM ihre zweite und letzte Doppelrunde absolvieren. Gerade laufen noch die letzten schachlichen Vorbereitungen für morgen.
25.05.2015 – Tag 3 – Runde 3 (u10 / u12)
Die beiden jüngsten Altersklasse mussten bereits heute morgen wieder ans Brett. Leider mussten Sander und Bao, beide kamen vor der Runde auf 2/2, jeweils eine Niederlage einstecken. In der u12 schlossen Daniel mit einem Sieg und Till mit einem Remis zu Sander auf.
Sehr gut lief es wieder im Kika-Turnier: Joni gewann seine beiden Partien heute Morgen und führt derzeit mit 5,5/6 die Tabelle an. Coco und Joachim holten jeweils einen Punkt und spielen mit je 4/6 um sehr gute Endplatzierungen. Jakob Alexander scheint richtig gut im Turneri angekommen zu sein. Mit seinen 1,5 Punkten aus zwei Partien heute Morgen weist er nun 2,5/6 Gesamtpunkte auf. Im Kika-Turnier wird heute nur noch eine Runde gespielt; um 15:00 Uhr ist Siegerehrung. Joni spielt nachher um den Turniersieg mit und kann diesen aus eigener Kraft holen. Genau das gleiche gilt für Coco, die um den ersten Platz in der Mädchenwertung spielt. Drücken wir die Daumen!
24.05.2015 – Tag 2 – Runden 1 und 2
Im Kika-Turnier wurden die nächsten drei Runden gespielt. Joni hat bisher nur einen halben Punkt abgegeben und liegt mit 3,5 / 4 auf Platz 2. Coco verlor bisher nur eine Partie gegen Joni und führt in der Mädchenwertung, genau wie Joachim, der ebenfalls auf 3 / 4 kommt. Jakob Alexander holte heute seinen ersten Punkt.
Thomas Rosenhain, der durch seinen Sohn Joni viel näher am Kika-Geschehen dran ist, schickte mir folgenden Bericht:
Beim Kika-Turnier (Schnellschach-Turnier u9) sind drei der vier Berliner Teilnehmer nach der ersten Hälfte unter den Top Ten. Joachim Morczynski (Siebter nach vier Runden) und Coco Lepu Zhou (Fünfte) haben nur in Berliner Duellen je einen Punkt gelassen, ansonsten dreimal gewonnen. Coco führt zudem die Mädchenliste an. Jonathan Rosenhain kommt mit 3,5 Zählern aus vier Runden gar auf Platz 2. Der Jüngste im Hauptstadtquartett ist Jakob Korek. Er sammelte neben viel wertvoller Spielerfahrung einen Punkt.
Bei der DEM holte die Berliner Delegation heute 23,5 Punkte aus 50 möglichen. Die volle Punktzahl weisen noch Raphael, Sander und Bao auf. Etwas erfolgreicher waren die Berliner Teilnehmer in der ODEM mit 19 Punkten von 38 möglichen. Immerhin kommen Cecilia und Luis im B-Turnier noch auf 100%, d.h. 2 Punkte. Für die Überraschung des Tages sorgte Saskia, die in der zweiten Runde ihre mehr als 600-DWZ-Punkte stärker bewertete Gegnerin schlug. Auch Ronny ist mit seinem Remis in derselben Runde gut ins Turnier gestartet.
23.05. 2015 – Tag 1 – Anreise
Treffpunkt 6:15 Uhr, Abreise um 6:40 Uhr, vier Mal umsteigen, Ankunft im Hotel um 13:00 Uhr – trotz stressiger Anreise sind alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Betreuer gut im Hotel in Willingen angekommen. Nachdem im Hotel die Schlangen bei DSJ-Anmeldung und Hotelzimmervergabe überstanden waren, wurden erst einmal die nahe gelegenen Supermärkte geplündert – schließlich sind die Läden erst wieder am Dienstag bis abends geöffnet. Um 17:00 Uhr startete bereits das Kika-Turnier. Mit Coco, Joni, Joachim und Jakob Alexander nehmen vier Kinder der Schachpinguine an diesem Turnier teil – in der ersten Runde holten sie drei Punkte. Später folgte ab 19:30 Uhr die Eröffnungsveranstaltung, auf welcher die Berliner Delegation die meiste Stimmung verbreitete. Eine Stunde später wurde die DEM 2015 für eröffnet erklärt.
Fotos von Ralf Schnabel und Claudia Münstermann
*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*