Menü Schließen

DEM 2025

Was müsst ihr wissen?

Neuigkeiten

Termin für Freiplatzanträge: bis 05.05.2025 – Formular auf der DSJ-Seite ist zu benutzen, aber derzeit noch nicht vorhanden.

Termin für Meldung zur ODJEM: 28.04.2025 ab 19:30 Uhr auf der Homepage der DSJ unter Auswahl des entsprechenden Turniers – Achtung! Hier müsst ihr schnell sein. Die Plätze sind regelmäßig nach kurzer Zeit ausgebucht.

Abgabe des Meldeformulars: bis 30.04.2025 an djem(at)berlinerschachverband.de; es gibt nur noch ein Formular für die DSJ und die Schachjugend in Berlin zusammen.

Zeitraum

Die Meisterschaften finden vom 07.06.-15.06.2025 in Willingen statt (Ausnahme DEM u8/w erst ab Dienstag 10.06.2025 – nur bis 14.06.2025 Abreise möglich). Die Anreise (außer u8/w) erfolgt am 07.06.2025. Die erste Runde findet am 08.06.2025 statt, die letzte am 14.06.2025. Da die Siegerehrung erst ca. 19:00 Uhr stattfindet, ist die Rückfahrt erst am Sonntag, 15.06.2025. Wer mit der Delegation im Zug anreisen möchte, muss dies im Anmeldeformular angeben. Die u8/w muss An- und Abreise selbst organisieren.

Das Kika-Turnier findet von Samstag, den 07.06.2025, bis Montag, den 09.06.2025 statt und richtet sich an Kinder der Altersklasse u9 (Stichtag 01.01.2016). Die Anreise kann mit der Schachjugend in Berlin erfolgen. Die Abreise erfolgt in jedem Fall individuell.

Kosten vorab

Es ist eine Anzahlung bis zum 04.05.2025 auf das Konto des Berliner Schachverbands zu zahlen:

  1. 450,- € für Spieler*innen, die in Zimmern untergebracht werden, die vom Verband zusammengestellt werden.
  2. 450,- € für Trainer, die vor Ort Spieler*innen betreuen
  3. 750,- € für Spieler*innen und Mitreisende, die in Einzel- und Doppelzimmer untergebracht werden wollen
  4. 350,- € für Berliner Meister*innen, die in 3-, 4- oder 5-Bettzimmern untergebracht werden
  5. 650,- € für Berliner Meister*innen, die in Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht werden
  6. 450,- € für Begleiter*innen ohne Trainerfunktion, die in 3-, 4- oder 5-Bettzimmern untergebracht sind
  7. 350,- € für Spieler*innen und Begleiter*innen der u8w und u8 (Berliner Meister*in 300,00 €)

Kontoverbindung:

Berliner Schachverband e.V.

Skatbank

IBAN DE28 8306 5408 0004 2760 78

Überweisungsgrund: DEM 2025 + Name des/r Spieler*in bzw. Trainer*in

Der Restbetrag wird nach der Meisterschaft über die Vereine angefordert.

Kosten allgemein

Die Übernachtungspreise haben sich im Vergleich zum letzten Jahr nur für Doppelzimmer um 2,- € pro Person pro Nacht erhöht.

Die DSJ gibt folgende Zimmerpreise pro Person und Übernachtung inklusive Vollpension als Buffet vor:

EZ                   DZ                  3erZ                            4erZ                            5erZ

103,00 €          89,00 €            68,50 €                       56,00 €                       53 €

Bei Unterbringung in einem 4er- oder 5er- Zimmer werden die Zimmerpreise auf Berliner Verbandsebene pauschalisiert, ebenso 3er-Zimmer, die vom Berliner Schachverband zusammengestellt werden.

Außerdem stehen  in diesem Jahr den Landesverbänden wieder nur beschränkte Zimmerkontingente zur Verfügung. Diese muss der Verband allerdings vollständig ausschöpfen. Eine Unterbringung außerhalb des Sauerland-Stern-Hotels ist deshalb nur möglich, wenn ausreichend Teilnehmer im Hotel übernachten. Über Ausquartierungen entscheidet die Delegationsleitung. Siehe Punkt: Unterbringung außerhalb des Hotels

Zusätzlich muss jeder mitreisende Erwachsene, außer den Landestrainern, eine Kurtaxe i.H.v. 8,00 € für den gesamten Zeitraum zahlen.

Des Weiteren wird seit eine Organisationgebühr der DSJ erhoben, in diesem Jahr 28,- € pro Person (3,50 pro Nacht).

Für die Offene Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft und das Kika-Turnier ist ein Startgeld zu entrichten.

Alle Mitreisenden (Spieler, Eltern und Betreuer) zahlen weiterhin einen Organisationsbeitrag des Berliner Schachverbandes. Die genaue Höhe dieses Beitrags kann erst nach Anmeldeschluss bekannt gegeben werden. Der Organisationsbeitrag wird nicht mehr als 15,00 € betragen.

Außerdem muss mit Fahrtkosten i.H.v. mind. 100,00 € gerechnet werden. Der Gesamtpreis für die Teilnahme an der DEM wird bei Unterbringung im 3er-, 4er- oder 5erZimmer ungefähr 600,00 €, für die Teilnahme an der ODEM ca. 700,00 € und für mitfahrende Spieler, Betreuer und Eltern im Doppelzimmer ca. 800,00 € betragen.

Unterbringung

Grundsätzlich werden Kinder und Jugendliche in den kostengünstigeren 4er- und 5er-Zimmern untergebracht und nur in Ausnahmefällen 3er-Zimmer gebildet.

Kinder- und Jugendliche, die zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen in einem Doppelzimmer untergebracht werden wollen, müssen dies vorher mit einem Zimmerpartner absprechen und auf dem Fragebogen angeben. In diesem Fall ist der volle Preis für ein Doppelzimmer zu zahlen.

Unterbringung außerhalb des Hotels

Falls eine Unterbringung außerhalb des Hotels notwendig ist, erhöht sich der Organisationsbeitrag der DSJ auf 6,- € pro Person pro Nacht. Es sei darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer der Berliner Delegation aufgrund eines DSJ-Beschlusses in den angebotenen Unterkünften der DSJ übernachten müssen. Ausnahmen sind nur bei nachgewiesenen gesundheitlichen Gründen und Härtefällen möglich und dürfen nicht mehr als 15% der Delegation umfassen. Zwecks Gleichberechtigung müssen die gesundheitlichen Gründe und Härtefälle dem Berliner Schachverband e.V. glaubhaft versichert, ggf. nachgewiesen werden.

Anmeldung

Alle Teilnehmer und Betreuer der DJEM 2025 werden vom Verband angemeldet, sobald das ausgefüllten Formular vorliegt. Es ist bis spätestens 30.04.2025 in Kopie an die Geschäftsstelle zu schicken (djem@berlinerschachverband.de). Für die Anmeldung benötigen alle (auch volljährige) Teilnehmer die Genehmigung ihres Vereins. Die Genehmigung kann auch per E-Mail an djem@berlinerschachverband.de übersandt werden

Falls Ihr eine Bescheinigung für die Schule benötigt (ihr braucht 3 Tage schulfrei), wird diese für die Teilnehmer der geschlossenen Meisterschaften und Kadermitglieder von der Geschäftsstelle des Berliner Schachverbandes erstellt.

Bitte gebt an, ob ihr Delegationskleidung wünscht. Bei ausreichender Menge an Wünschen wird diese bestellt.

Betreuung vor Ort

Die Delegationsleitung vor Ort wird von Bettina Bensch übernommen. Teilnehmer und Betreuer der DJEM sind grundsätzlich Teil der Delegation, Teilnehmer und Betreuer der ODEM u25 und des Kika-Turniers haben die Möglichkeit Teil der Delegation zu sein. Der BSV übernimmt nur für Teilnehmer der Delegation die Organisation der DJEM 2025, welche u.a. Organisation der An- und Abreise, die Meldung der Teilnehmer an die Deutsche Schachjugend (DSJ), Delegations-T-Shirts, Buchung der Hotelzimmer, etc. beinhaltet.

Voraussichtlich nehmen wir diesmal einen Landestrainer mit, der neben der direkten Betreuung von Spieler*innen anwesende Vereinsvertreter beratend unterstützt. Inwieweit anwesende Vereinsbetreuer finanziell unterstützt werden können, wird erst nach Mitteilung der Trainersituation (Abgabe der Fragebögen) bekanntgegeben werden können.

Die Organisation vor der Meisterschaft erfolgt über die Geschäftsstelle des Berliner Schachverbandes. Anfragen bitte an die Adresse der Geschäftsstelle djem@berlinerschachverband.de

Kinderschutz

Vor der Meisterschaft wird es ein Vortreffen im Rahmen unseres Kinderschutzkonzeptes geben.

Termin: 04.06.2025 online

  • 18-21 Uhr für alle offiziellen Betreuer*innen, die in den letzten zwei Jahren nicht an einer Basisschulung des LSB zum Thema Kinderschutz teilgenommen haben
  • 21-22 Uhr verpflichtendes Vortreffen für alle offiziellen Betreuer*innen bei der DEM 2025

Für alle Teilnehmer*innen und Begleiter*innen gibt es hier die Verhaltensregeln für Veranstaltungen mit Beteiligung des Berliner Schachverbandes.

Bitte beachtet  WICHTIG! WICHTIG!

Alle Vereinsbetreuer*innen, die als Landesbetreuer*innen gemeldet werden möchten, müssen ein erweitertes Führungszeugnis bei unseren Kinderschutzbeauftragten Ashley Roberts oder Fabian Jahnz vorlegen, sofern sie dies nicht bereits in den letzten Jahren getan haben. Diese Maßnahme wird notwendig aufgrund einer Aufforderung des Landessportbundes, wonach nur noch Personen mit Kinder und Jugendlichen arbeiten dürfen, die ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, aus dem sich ergibt, dass der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen keine entgegenstehenden Einträge vorliegen. Das erweiterte Führungszeugnis kann mit einem Schreiben des Berliner Schachverbandes e.V. beim Bürgeramt kostenfrei beantragt werden.

Das Erweiterte Führungszeugnis muss bis zum 28.05.2025 vorgelegt werden bei Fabian Jahnz oder Ashley Roberts. Beide zu erreichen unter kinderschutz@berlinerschachverband.de

Euer Engagement

Außerdem möchte ich gerade die jugendlichen Teilnehmer ermutigen, sich bei der DJEM mit einzubringen. Wer also gern einige Bereiche mitgestalten möchte, möge sich bitte melden. Z.B.:

  • Gestaltung des Fahneneinzugs einschließlich Auswahl des „Berlin-Songs“
  • Gestaltung der Siegerehrung
  • Gestaltung und Bestellung der Delegationskleidung
  • Organisation des Delegationsfotos
  • Berichterstattung auf der Jugendhomepage
  • Gestalten der Zimmernamensschilder im Hotel

Finanzielle Unterstützung

Der Förderverein der Deutschen Schachjugend unterstützt Teilnehmer*innen, die sich die Teilnahme finanziell nicht leisten können. Unter Formulare findet ihr den Antrag für die Förderung.

Formulare

Ausschreibungen