Menü Schließen

Deutsche Meisterschaft 2018

Link zur DEM 2018

Nachtrag: Übrigens gibt es soetwas wie einen Medaillenspiegel. Demnach ist Berlin der Drittbeste Landesverband, geteilt mit Hessen. Wenn man die Erfolge aus der ODEM rausrechnet, sind wir sogar ungeteilt Zweitbester Landesverband hinter Niedersachsen… Wenn man bedenkt, wie niedrig der Berliner Jugendetat im Vergleich zu den Etats anderer – weniger erfolgreicher, aber finanzstarker – Landesverbände ist: Ich glaube, die Berliner Trainer leisten echt gute Arbeit.

26.05., Samstag: Nam ist Deutscher Meister u12 – und weitere Podestplätze

Ring frei zur letzten Runde hieß es heute morgen. Mal schauen, was noch hier und da gerissen werden konnte. Danach gab es die Willinger Familienmeisterschaft. Hier die Berlier Teilnehmer:

Zu den DEM-Ergebnissen:

u18: Rapha ist einer der letzten, die fertig werden. Er kann gewinnen und wird wegen 2 Buchholzsummenpunkten 4. Er ist an 2 gesetzt, doch der 4. ist sicher auch i.O. Emil wird wohl mit seinem Turnier nicht zufrieden sein, darf es aber nächstes Jahr nochmal versuchen. Josef landet etwas über Setzlistenplatz, also geht auch hier das Turnier in Ordnung. Cecilia verbessert sich um 2 Plätze auf Rang 7. Da sah es zwischendrin nach mehr aus, doch dann wurde die Woche zu lang.

u16: Julian und Amina landen beide nach etwas Auf und Ab im Mittelfeld, wobei sich Julian mit Platz 15 um 9 Plätze verbessert, Amina ihren Platz hält.

u14: Daniel und Sander treffen grob ihre Setzlistenplätze. Luise verbessert sich um einen Platz von 5 auf 4 und darf damit auf die Bühne. Ob da nächstes Jahr in derselben AK mehr drin ist?

u12: Dieses Jahr DIE Berliner Altersklasse. Nam wird Deutscher Meister, Jonas E. an Platz 5, Coco wird 3. Drei Top-Ergebnisse. Den größten Sprung macht hingegen Andranik um 12 Plätze. Artem und Joachim verbessern sich leicht im Mittelfeld, Jonas H. von 20 auf 14. Nur Bao spielt außer Form und landet weit hinter den Erwartungen.

u10: Leichte Verbesserungen bei Jakob und Livius im (vorderen) Mittelfeld, nicht so glücklich spielen Momme, Chinguun (trotz starkem Beginn) und Nikolai. Unseren größten Erfolg holt Magnus mit Platz 4 (gesetzt an 7). Auch die Mädels spielen Auf und Ab und bleiben am Ende im vorderen bis mittleren Bereich. Bini wird mit 9 noch Top 10, Pia und Vroni holen 14 und 24.

ODEM: Im A-Open wird Jakob irgendwie 5, u.a. durch ein Remis in der letzten Runde gegen den späteren Sieger. Jonas und Minh können sich beide zweistellig verbessern. Gustaf macht die größte Platzierungsverbesserung im B von 51 auf 12. 3 Siege, 6 Remisen: ungeschlagen. Lele und Niels machen leider mehr oder weniger Plätze minus, Malina bleibt im Setzlistenbereich. Lele bleibt übrigens auch ungeschlagen und wird Berliner Remiskönig mit 7/9 Remisen. Bagrat und Alexander verbessern sich im C, Theo hält seinen Platz, Christian kann mit seinem Turnier nicht zufrieden sei.

Die Podestplatzierungen:

1: Nam, u12
2: –
3: Coco*, u12w
4: Raphael, u18, Luise*, u14w, Magnus*, u10
5: Jonas E., u12, Jakob, ODEM A

Die Spieler mit einem * sind jüngerer Jahrgang und dürfen nächstes Jahr nochmal in derselben AK ran. Lässt ja hoffen.

Dabei hatten übrigens unsere 4. richtig Pech:
– Magnus fehlt ein Buchholzpunkt auf Platz 2+3
– Luise fehlt ein Buchholzpunkt auf Platz 3
– Raphael verfehlt Platz 3 nur durch die Drittwertung.

Hier Fotos von der Siegerehrung, also von den erwähnten 7:

25.05., Freitag: Erste Entscheidungen

Für die Kleinen gab es heute die letzte Doppelrunde, in der noch einiges passierte. Für die Großen stand nur die Vormittagsrunde an.

Raphael und Emil spielen gegeneinander – musst ja irgendwann so kommen – und einigen sich nach 20 Zügen (hust, hust) auf Remis. Bei Raphael reicht es für Platz 4. Nr. 1 ist bereits weg, vielleicht kann ja noch ne 3 draus werden. Cecilia spielt zum dritten Mal Remis und hat ebenfalls Platz 4 inne. Wie bei Rapha ist Platz 1 bereits weg, aber 3. ist auch schön.
Julian steht mit 4,5 besser da als erwartet, morgen heißt es „nur nicht einbrechen auf den letzten Metern“. Amina ist nach zwei Niederlagen nach hinten gefallen, macht aber immernoch ein gutes Turnier.
Sander: 3/3, rettet er morgen mit einem Sieg sein Turnier noch einigermaßen? Und schafft Daniel es in der u14 unter die Top 10? Setzt Luise zum Schlussspurt an und holt zumindest Setzlistenplatz 5 raus?

Die u12 hatte heute Doppelrunde: Nam konsolidiert mit 1,5 Punkten Platz 1. Remis bedeutet sicher 2.er. Aber ein Sieg bringt natürlich sicher noch mehr… Jonas verliert in der ersten Runde gegen Nam und danach gleich nochmal gegen den Setzlistenersten. Holt er morgen noch die Top 5?
Coco kann mit zwei Remisen irgenwie zumindest Platz 2 halten, da Konkurrentin Luise Bashylina einen halben mehr holt. Bleibt es morgen bei Platz 2?
Zwischendrin sah es in der u10 ganz gut aus. Magnus und Nikolai an 2 und 4, spielend zur vorletzten Runde an 1 und 2. Doch beide verlieren. Nun hat nur Magnus morgen noch die Chance auf einen Podestplatz. Bei einem Sieg wird es wohl nur im allertheoretischen Fall Platz 2, eher 3 – doch mit allertheoretischen Fällen kennen wir uns ja aus (#DVM u10).
Die u10-Mädels holen heute 0, 1 und 2 Punkte, bleiben damit auf einem Niveau und zu den Top 10 auf Tuchfühlung.

Der Jakob gewinnt im ODEM A schon wieder und ist jetzt unter den ersten 10. Morgen geht es ganz entspannt gegen den Setzlistenersten. Gustaf spielt im B-Open nur gegen so 100 – 150 DWZ stärkere und holt mind. 0,5 Punkte. So war es heut auch. Platz 10 steht. Bagrat gewinnt im C das dritte Mal hintereinander und ist nun an 9. Bleibt es dabei?

Nachmittags gab es ein Tandemturnier mit ein bisschen Berliner Beteiligung. Morgen ist Familienmeisterschaft nach der letzten Runde.

Und nun zum Spocht: Da ist heute aber auch so absolut gar nichts passiert. Die DFB-Elf ist im Trainingslager, Liverpool kommt in Kiew an. Das wars schon. Und bei den German Mastern im Darts ist der Deutsche Max Hopp gegen den Niederländer Michael van Gerwen rausgeflogen. „Aber Darts und Sport?“, fragte der Schachspieler.

Das Wetter: morgens gings noch so halbwegs, nachmittags Regen, aber die Vorhersagen sind zwar gewittrig, aber wärmer.

Hier Fotos von den Mannschaften mit Berliner Beteiligung beim TanDEM-Turnier:

 

24.05., Donnerstag: Einige Spitzenplätze, v.a. die Kleinen geben Hoffnung

Heut wurde nur die Nachmittagsrunde gespielt. Den Vormittag nutzten alle zur individuellen Erholung. Ausschlafen war wohl das häufigste, auch die Sommerrodelbahn wurde besucht, was aber irgendwann ins Wasser fiel.

In der u18 kommt Raphael über ein Remis nicht hinaus und fällt auf 3 zurück. Emil hatte sich so schön vorgekämpft, verliert die Partie und erneut den Anschluss. Morgen spielen beide gegeneinander, na toll. Cecilia schafft erneut Remis und hält Kontakt zur Spitze.
Amina verliert an Brett 1, bleibt aber unter den Top 10 und kann nun noch 2 Runden lang zur Spitze aufschließen. Luise zeigt, dass ältere Berliner heute auch gewinnen konnten. Sie steht an 3.

Die u12 ist unsere größte Hoffnung. Nam und Jonas gewinnen und stehen an 1 und 2. Morgen kommen sie logischerweise gegeneinander, doch es ist Doppelrunde. Mal schauen, ob sich die Doppelspitze halten kann. Auch Coco schlägt sich super. Sie gewinnt und bleibt auf Platz 2, punktgleich mit Platz 1. Beide trennt 1 Buchholz.
In der u10 können Nikolai und Magnus gewinnen und stehen nun an 3 und 4. Morgen haben es beide an Tisch 1 und 2 selbst in der Hand. Chinguun hält durch seinen Sieg Anschluss an die Top 10. Bei den Mädels können Vroni und Bini gewinnen und spielen morgen gegen die Peglau-Zwillinge. Mit 5/8 Punkten bleiben sie vorne dran.

In der ODEM kommen heute mehr 1en als alles andere. Gustaf bleibt durch sein Remis im B-Turnier in den Top 10, Jakob im A kommt durch seinen Sieg auf 11.

Heute war Delegationsfototag. Hier ist es:

Und nun zum Spocht: Die OSG wird im Stichkampf gegen Solingen mit 4,5:3,5 Deutscher Meister. Das Relegationshinspiel um den Aufstieg in Liga 3 gewinnt Cottbus gegen Weiche Flensburg in Kiel mit 3:2. Das Championsleaguefinale der Frauen in Kiew gewinnt Olympic Lyion gegen Wolfsburg mit 4:1 n.V. Und Alba geht gegen Ludwigsburg auswärts durch einen 100:74-Sieg mit 2:0 in der Best-of-Five-Serie des Play-Off-Halbfinals in Führung.

Das Wetter: nass, kühl, ab Mittag Regen, bestes Schachspielwetter

 

23.05., Mittwoch: Bergfest und erste Prognosen

Tag der Doppelrunde, in der schon viel entschieden werden kann. Die gestrige Runde war ja ganz erfolgreich, darauf folgt meistens eine nicht ganz so erfolgreiche Runde. Bei uns war es so mittelprächtig mit vielen Remisen.

Raphael verliert mit 0,5/2 seine Spitzenposition, dafür kann Emil mit 2/2 aufschließen. Cecilia bleibt mit 0,5/2 ebenfalls Verfolger. Toll spielt heute Amina: 1,5/2 und nun Platz 4. Liesschen bleibt mit zwei Remisen heute auf Verfolgerkurs an 2.
Die gleiche Punktzahl holen Jonas und Nam in der u12, was vorerst für Platz 2 und 3 reicht. Coco: 1,5/2 und Platz 2. Sie gibt bisher gerade mal 2 Remisen ab und ist weiter punktgleich auf Luisa Bashylina, beide mit 1 Punkt Abstand auf die Verfolger.
Die u10-Mädels holen leider alle nur 0,5 Punkte und fallen zurück. Bei den kleinen Jungs schiebt sich Nikolai nach vorn und auch Magnus kann die Spitze wieder sehen, Chinguun fällt hingegen leider etwas zurück.
Die ODEMler spielen heute besser, viele holen 1,5 Punkte. Bei Gustaf reicht es für Top 10.

Gestern abend sah alles noch ganz schön aus, nicht überall ist es heute so rosig weitergegangen. Doch noch kann in 3 bzw. 4 Runden viel passieren. Bisher ungeschlagen sind Jonas E., Nam, Coco, Lele und Gustaf.

Julia hatte heute übrigens runden Geburtstag – wie eigentlich traditionell zur DEM. Hier der Geburtstagstisch.

Und nun zum Spocht: Im Play-Off-Halbfinale der Basketballbundesliga hat Bamberg mit einem 78:65-Sieg vor heimischen Publikum in der Best-of-Five-Serie gegen München zum 1:1 Zwischenstand ausgleichen können.

Das Wetter: Kühl, nass, aber nicht ungemütlich. Kaum Wind. In Berlin solls besser sein. Gestern ging ja fast die Welt unter, wobei wir durch das Sauerland noch einigermaßen abgeschirmt waren.

Die Brett- und Zeitungsgrüße haben ein gutes Niveau erreicht. Wir nähern uns saarländer Verhältnissen.

 

22.05., Pfingstdienstach: Gute Aussichten

Wir sind mitten in der DEM und heute gabs nur die Vormittagsrunde.

Rapha kann durch seinen Sieg den ersten Verfolger auf Abstand halten. Zusätzlich Ashot spielt nur Remis, sodass morgen die nächste Spitzenpaarung – nun gegen Jari Reuker – ansteht. Beide haben als einzige einen halben weniger. Heute hatte unser Berlin-Rapha übrigens das zweite Mal nach 2017 das Glück zur Dopingprobe zu müssen. Eine Stunde hat’s gekostet. Emil kann durch seinen Sieg zum Mittelfeld aufschließen – jetzt wird durchgezogen.
Cecilia machte Remis, womit kein Berliner mehr 100% hat. Sie steht derzeit an 2 und morgen kommt’s zur Spitzenpaarung gegen Fiona Sieber.
Liesschen gewinnt wieder und sitzt morgen mit Weiß und guten Chancen an Brett 2.

Nam gewinnt (nochmal, weil’s so schön ist: Nam gewinnt) an 1, die Verfolger spielen remis, er führt damit derzeit und kann sich morgen evtl. absetzen. Auch Bao und Jonas E. gewinnen und spielen morgen an 3 – natürlich 🙁 – gegeneinander.
Coco gewinnt gegen die Führende und übernimmt ihren Platz. Morgen geht das Fernduell gegen Luise Bashylina mit ebenfalls 4,5 Punkten los.

Chinguun, Nikolai und Magnus gewinnen und arbeiten sich langsam wieder nach vorne. Morgen kann die Doppelrunde schon einiges für die Platzierung bewirken. Unsere u10-Mädels punkten so, dass alle nun 3,5 Punkte haben, aber morgen nicht gegeneinander spielen. Hoffen wir, dass sie unbeschadet aus der Doppelrunde kommen.

Aus der ODEM können keine großartigen Platzierungen gemeldet werden. Gustaf und Lele stehen unter den TOP 20, aber da muss schon noch n bissl was kommen.

Rapha, Nam und Coco an 1, Cecilia und Luise an 2, Jonas E. an 3. Wenn jetzt das Turnier zu Ende wäre…

Heute Nachmittag waren die Blitzturniere, doch wegen der morgigen Doppelrunde war bei den Kleinen nur eine Handvoll Berliner, bei den Großen nur eine Mannschaft. Ungünstige Terminplanung.

Hier Fotos aller Mannschaften mit Berliner Beteiligung:

Und nun zum Spocht: Aue (die Veilchen) hat das zweite Relegationsspiel gegen den Karlsruher SC mit 3:1 gewonnen und den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft. Glück auf, der Steiger kommt.

Das Wetter: Morgens noch gut, nachmittags schweres Gewitter, abends frisch und nass. Kann nur besser werden.

Die Brettgrüße haben sich gefühlt verdreifacht. Sehr schön. Bitte so beibehalten.

 

21.05., Pfingstmontach: Mädchen super, Jungs weniger (außer Raphael und Nam)

Novum in Willingen: Rewe (ehemals Extra) hatte gestern und heute von 11 bis 18 Uhr auf. Liegt wohl am gleichzeitig stattfindenen Fahrradturnier (Mountain Bike oder so). Uns hat’s gefreut.

Die Kleinen hatten heute 2 Runden, die Großen mussten erst 14:30 Uhr ran. Wie siehts aus?
Raphael spielt gegen den an 1 gesetzten Ashot Parvanyan aus dem hohen Norden. Remis nach langem Kampf, das Titelrennen bleibt spannend. Emil schwächelt leider weiter und bleibt hinter seinen Erwartungen zurück. Hat nun genausoviele Punkte wie Josef. Cecilia bleibt unser hellster Silberstreif. Mit einem Sieg gegen die etwas stärkere Nathalie Wächter schiebt sie sich an 2. Morgen geht es gegen die ungefähr gleichstarke Inken Köhler. Bitte so weitermachen.
Julian holt seinen ersten Punkt, Amina ein schönes Remis. Unsere u14-Jungs fallen zurück, Luise arbeitet sich nach vorne.
In der u12 hält Nam nach seinem überraschendem Sieg gegen Bao die Fahne mit 3/4 hoch, gefolgt von Jonas E. mit nur 2 Remisen. Coco gibt ihr erstes Remis gegen die an 2 gesetzte ab. Die u10-Jungs vorne greifen in der heutigen ersten Runde ganz kräftig ins Kl… Leere, die zweite Runde ging dann schon wieder. Für Chinguun läufts ja ganz gut, während Nikolai und Magnus noch einigen Aufholebedarf haben. Die Mädels hingegen: fleißig, fleißig. Vroni und Pia heute mit Doppelpacks. Das sieht gut aus, auch bei Bini natürlich. Alle drei sind weit vorne. Auch hier gilt wie bei Cecilia: weiter so, nicht nachlassen. Bei den ODEMs dümpeln unsere Leute im Mittelfeld. Bester Berliner ist noch Bagrat (ODEM C) mit Platz 16 und Gustaf mit einer derzeitigen Verbesserung um 25 Plätze.
Alle Berliner haben inzwischen mind. einen halben Punkt.

Raphaels Partie von gestern wurde übrigens als Partie des Tages mit einer Lasker-Medaille belohnt.

Das Kika-Turnier ging heute übrigens zu Ende. Erfreulicherweise konnte Berlin den Pokal für das beste Mädchen verteidigen. Er ging dieses Jahr an Thao-Linh Le (SV Mattnetz Berlin). Patricia Grozea (ebenfalls Mattnetz) wurde 4. Mädchen. Bester Berliner war aber Pawel Uplegger (na was wohl, klar, Mattnetz) mit Platz 12, Thao-Linh war Gesamt-13.

Die besten 5 Mädchen im Kika. Thao ziemlich bunt in der Mitte, Patti ganz rechts.

Die Zahl der Brettnachrichten und Zeitungsgrüße hält sich übrigens arg in Grenzen. Wir müssen natürlich keine saarländer Auswüchse annehmen, aber n bissl mehr wär schon schön. Danke an die bisherigen Grüßer.

Und nun zum Spocht: Im Berliner Pokalfinale hat der BFC Dynamo Berlin den Berliner SC mit 2:1 besiegt und sich erneut für die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison qualifiziert.

Das Wetter: Super und wir hoffen, dass es so bleibt.

Und hier mal alle Spieler im Rahmen:

 

20.05., Sonntach: Die ersten Runden

Wie schaffen es kleine Kinder eigentlich so früh so wach zu sein? Und wieso müssen sie das eigentlich dem nächstbesten Erwachsenen solange mitteilen, bis der auch wach ist (besser: die Füße halbwegs koordinieren kann, von wach konnte heute morgen keine Rede sein)? Der Krümel hatte heute übrigens Geburtstag. Christian Zobel ist 9 Jahre alt geworden; da darf man glaube ich früher wach werden. Um rote Karten zu vermeiden haben wir nicht im Essensaal gesungen.

Wie läufts im Turnier: Raphael und Cecilia gewinnen beide (Cecilia gewinnt in Runde 2 gegen Theodora Rogozenco, halleluja, was auch immer da in Zug 24 los war), Emil kann mit nur zwei Remisen von einem Fehlstart sprechen, Josef mit seinem ersten halben Punkt von einem erfreulichen Beginn. Julian kann in der u16 noch nichts reißen, Amina holt ihren ersten Pflichtpunkt. Unserte beiden u14-Jungs Daniel und Sander dürften mit 1,5 bzw. 0 ebenfalls weniger erfreut über diesen Start sein, aber noch ist ja alles drin. Das gleiche Bild bei Lieschen, „nur“ 1 aus 2. Bei den Großen schlagen also nur die wirklich ganz Großen gut auf, alle anderen „müssen noch ins Turnier finden“, wie es so schön heißt. Doch niemand hier gibt irgendwas verloren.
Erfreulicher sieht es bei den Kleinen aus: Jonas E. und Nam haben 2/2, Jonas Hecht trotzt dem mit 200DWZ-Abstand an 1 gesetzten Leopold Franziskus Wagner ein Remis ab (klasse, gegen 450 DWZ mehr). Auch Coco bleibt ihren 100% treu, war aber bisher noch nicht so gefordert. In der u10 hält Nachrücker Chinguun die Fahne hoch, während Nikolai und Magnus schon ein Remis abgegeben haben. Die Mädels gewinnen in Runde 1 alle – Vroni und Pia übrigens gegen 1400er… Pia an 1 in Runde 1 gegen die Turnierfavoritin, Vroni an 3. Und in Runde 2 gabs dann das erste Berlininterne Duell Bini – Vroni: remis.
Die ODEMler sind am wenigsten aussichtsreich unterwegs. Lediglich der Pinguin Bagrat holt heute 100%.

Im Kika werden morgen die letzten drei Runden gespielt. Aussichtsreichster Berliner ist Pawel mit 3/4.

Nun zum Sport: Die Füchse Berlin haben heute den EHF-Pokal gewonnen.

Das Wetter: Nett, wirklich nett, aber es soll nur noch 2 Tag so bleiben.

 

19.05., Samstag: Die DEM kann starten

Einigermaßen pünktlich um 10:00 Uhr war der große Teil unserer Delegation am Hauptbahnhof. Mit der Bahn ging es dann überraschend unkompliziert und nach Fahrplan Richtung Willingen, wo wir auch pünktlich ankamen. Mit der Erfahrung der letzten Jahre hab ich schon wieder 1,5 h Aufenthalt in Korbach befürchtet, aber diesmal lief ja alles gut.

Nach einem unkomplizierten Check-In – zumindest bei Berlin sind mir keine Probleme bzgl. Zimmer bekannt – und ein bisschen Hin- und Hergerenne wegen irgendwelcher Anti-Doping-Zettel (das nimmt die DSJ ernst) sind alle Berliner wohlbehalten und vollständig registriert. Die Eröffnungsfeier ist inzwischen auch eine liebgewonnene Routine geworden – für die Neuen spannend, für die Erfahrenen entspannend. Danach ging es zumindest für die Großen schon an die ersten Auslosungen und – natürlich – das DFB-Pokalfinale. Der Sieg von Frankfurt wurde in meinem Zimmer gefeiert – und zwar mit dem Zubettbringen von Christian.

Wie man unschwer erkennen kann, habe ich mir auch W-LAN besorgt. 25 € für 7 Tage, für ein Tagungshotel mit diesen Zimmerpreisen … watt soll man dazu sajen? Alle Jugendherbergen, die ich kenne, sind mit gratis W-LAN.

Wie steht Berlin eigentlich da? Rapha und Emil sind in der u18 an 2 und 3 gesetzt. Cecilia in der u18w ist mit 9 immernoch Top 10. Lieschen in der u14w an 5, Bao, Jonas und Nam sind unser Top-10-Tripel an 2, 3 und 5 in der u12. Coco ist in der u12w an 3, in der u10 sind Nikolai, Magnus und Momme an 3, 7 und 10. Dabei sind Emil, Coco und Magnus jüngerer Jahrgang. Es ist also das Berliner Bild, das seit ca. 2 Jahren die DEM bestimmt: V.a. die Älteren und die Jüngeren haben gute Chancen auf hohe Platzierungen.

Bei der ODEM haben wir niemanden unter den Top-10. Zumindest nicht nach Startrangliste.

Das Kika-Turnier hat heute auch schon angefangen. Nach der ersten Runde haben 3 von 7 Berlinern (ich zähle mal Konsti mit dazu) schon den ersten Punkt.

Und nun zum Wetter: wie in Berlin.

Fotos von der Siegerehrung von Gerald Arnold (natürlich wars die Eröffnungsveranstaltung, aber Emil und Rapha stehen so häufig vorne, da kann man schonmal durcheinander kommen):


Hier die Letzten Infos zur DEM 2018.

Für die Bahnfahrer:

Treffpunkt ist am 19. Mai um 10 Uhr am Hauptbahnhof, Gleis 13.

Ankunft am 27. Mai ist zu 15:07 Uhr am Hauptbahnhof, Gleis 5, mit ICE 557 geplant.

Für die Autofahrer:

Gesucht werden noch nette Autofahrer, die uns wieder etwas Material nach Willingen fahren. Mitgenommen werden müssten ein Drucker, etwas Schachmaterial und die Klamottenkiste, also Platz für ca. 2 große Koffer. Interessenten melden sich bitte bei Bettina Bensch (info@berlinerschachverband.de).


Alle Jahre wieder geht es über Pfingsten nach Willingen. Vom 19. bis 27. Mai findet wieder die Deutsche Meisterschaft samt Rahmenturnieren statt. Auf der DEM-Seite des Berliner Schachverband sind alle wichtigen Infos, Ausschreibungen und Formulare bereit gestellt. Alle Teilnehmer werden gebeten zu kontrollieren, ob sie alle Unterlagen eingereicht haben. Die Seite ist aktuell.