Die 2. Vorrunde zur BJEM 2014 ist vorbei und es gibt die nächsten Qualifizierten fürs Finale. Hier die Ergebnisse
u10: Bao Anh Le Bui und Luise Schnabel galten im Vorfeld schon als Favoriten in der u10. Dieser Rolle werden sie auch gerecht: Bao (zwei! Jahre jünger) kann jede Partie gewinnen und wird erster, Luise gibt zwar 1,5 Punkte ab, es reicht aber dennoch für Platz 3 und damit die Qualifikation. An zwei landet ebenfalls ein Pinguin: Hakob Kostanyan spielt ein starkes Turnier, verliert nur gegen Bao und qualifiziert sich ebenfalls.
Seine starke Leistung schlägt sich auch in einem DWZ-Zuwachs von 180 Punkten nieder, nicht ganz so viel Plus macht Franz Theodor Franz, der sich über seine +98 sicherlich trotzdem freuen wird.
Teilnehmerliste Paarungsliste Rangliste DWZ-Auswertung
In der u12 kann sich ebenfalls der Favorit durchsetzen. Dennie Shoipov liefert sich ein heißes Verfolgerduell mit Jakob inkl. diverser Führungswechsel, kann aber von zwei Remisen nicht gestoppt werden und seine Poleposition behaupten. Einen halben Punkt dahinter kommt Jakob Sauer ein, der zum jüngeren u12-Jahrgang gehört. Spannend wird es im Rennen um Platz 3. Hier kann sich aufgrund besserer Buchholz Maximilian Hüls (ebenfalls jüngerer Jahrgang) auf der Schlussgeraden durchsetzen.
Jakobs starke Leistung in diesem Turnier schlägt sich auch in einem DWZ-Plus von 179 nieder, aber auch Filip Grozea (138), Amina Fock (120) und Thorge Breitzmann (117) machen ein dreistelliges DWZ-Plus.
Teilnehmerliste Paarungsliste Rangliste DWZ-Auswertung

Die u14 erweist sich im Vergleich zu den anderen beiden Altersklassen als überaus spannend. Es gewinnt überraschend die an fünf gesetzte Cecilia Lange. Sie gibt nur ein Remis gegen Favorit Bennett Schnabel ab, der zweiter wird. Platz 3 geht nach deutlicher Buchholzentscheidung an Marcel Petersen. Die beiden Jungs sind dabei jüngerer Jahrgang.
Mit dem größten DWZ-Zuwachs geht aber jemand anderes nach Hause. Firat Soman kann seine Zahl um 158 Punkte steigern. Ebenfalls ein großes Plus machen Sana Fock (148), Nicka Gugulaschwili (126) und eben jene Cecilia Lange (123).
Teilnehmerliste Paarungsliste Rangliste DWZ-Auswertung
Damit stehen die nächsten drei Qualifizierten für jedes Finale fest. Die beiden JA-Plätze in der u10 und u12 werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Gleiches gilt für die Nachrückerplätze in allen drei AK. Die Partien werden hoffentlich noch bis Jahresende eingegeben werden können. Wer dabei helfen mag, wird nicht abgewiesen werden.
Ich bedanke mich bei Eltern und Betreuern für ein ruhiges Turnier, bei der Käthe-Kollwitz-Oberschule für die Möglichkeit, das Turnier dort überhaupt durchführen zu können, bei den fleißigen Mamas (und dem fleißigen Uwe) vom Treptower SV für die kulinarische Versorgung, bei Thomas, der für die Vorrunde sein Klausurlernen unterbrochen hat, und natürlich ganz besonders bei Micha, der mal wieder den Laden zeitweise ohne mich schmeißen musste.