Menü Schließen

Ergebnisse BJEMw 2015

Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2015 weiblich ist heute zu Ende gegangen. Zumindest fast. In einer Altersklasse gibt es noch einen Stichkampf.

Ausschreibung

AK u10:
Vor der letzten Runde war alles offen. Drei der vier Spielerinnen konnten noch Meisterin werden, alle vier sich noch für die DEM qualifizieren. Inzwischen wissen wir: Isabel Klühs (Sfr. Nord-Ost Berlin) und Sonia Kriuckova (SV Empor Berlin) landen punktgleich an 1 und 2 und müssen entsprechend nächsten Samstag in den Stichkampf. Beide qualifizieren sich aber für die DEM. An 3 landet Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin). Vierte wird Sophie Fayngold von TuS Makkabi Berlin.
Teilnehmerliste und Ergebnisse       Rangliste, Kreuztabelle und vorläufige DWZ-Auswertung

AK u12:
Luise Schnabel (Schachpinguine Berlin) wird ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnt souverän alle Partien und das Turnier. Anna Gutmann (TuS Makkabi Berlin) spielt sich bei ihrer ersten Berliner Meisterschaft auf Platz 2, wird Vizemeisterin und löst ebenfalls die Fahrkarte nach Willingen. An drei landet punktgleich ihre Vereinskameradin Marie-Claire Indilewitsch. Sie verzichtet auf einen Stichkampf, sodass die Buchholz die Platzierung entscheidet.
Teilnehmerliste       Ergebnisse           Rangliste        vorläufige DWZ-Auswertung

AK u14:
Sana Fock (SK International Berlin 2010) ging als große Favoritin ins Rennen und konnte dieser Rolle auch gerecht werden. Sie wird Berliner Meisterin in der AK u14. Beim Kampf um Platz 2 kann sich Saskia Suhr (Sfr. Nord-Ost Berlin) durchsetzen und den Vizemeistertitel holen. Den Pokal für Platz drei holt entsprechend Daniela Traktmann (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde).
Alle Listen

AK u16:
Im Finale heute konnte sich Anna Denkert (SV Empor Berlin) gegen Cecilia Lange (TSG Oberschöneweide) durchsetzen und den Meisterintitel holen. Dritte wird Aminat Kossuewa (SC Friesen Lichtenberg).
Alle Listen

AK u18:
Nach dem gestrigen Remis wollte Hanna Greßmann (BSV 63 Chemie Weißensee) heute mit Weiß die Entscheidung. Dies gelang ihr mit Erfolg, sodass der Titel der Berliner Meisterin zwar im Verein bleibt, aber in diesem Jahr an Hanna geht. Vizemeisterin wird entsprechend Elisabeth Koch, die nächstes Jahr in der letzten gemeinsamen BJEMw die Chance auf eine Revanche hat.
Alle Listen

Ich bedanke mich ganz herzlich beim SC Eintracht Berlin – namentlich Horst Schrodt und Hans-Dieter Ostwald – für die super Hilfe bei der Durchführung des Turniers. Sie haben nicht nur das komplette Material bereitgestellt und aufgebaut. Auch den Aufenthaltsraum haben sie eingerichtet und einen Imbiß organisiert. Entsprechend weniger Arbeit hatte ich (und für sowas bin ich immer dankbar, weil beim Turnierausrichten ja doch n bissl was zusammenkommt) und entsprechend angenehm war es für die Teilnehmerinnen und ihre Begleiter. Wir kommen gern wieder.

Hier noch Fotos von Sven Lange, Roman Kriuckov und mir: