Menü Schließen

Hinweise für morgen

Morgen beginnen die BJEM 2015 sowie das Jugend- und das Kinderwinteropen. Dazu hier noch ein paar Hinweise, die von den Trainern und Vereinsbetreuern bitte an Kinder und Eltern weitergegeben werden:

– die Parksituation um das Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist relativ schlecht, die Anreise mit der BVG wird empfohlen

– es wird in der Schule kein Imbiß-Angebot geben, die nächsten Verpflegungsmöglichkeiten sind am S-Bhf. Prenzlauer Allee oder das Katerinka gegenüber (nicht am Wochenende)

– Tische, Stühle und sonstiges tragbares Mobiliar möge bitte an seinem Platz gelassen und nicht von A nach B transportiert werden

– durch die gleichzeitige Ausrichtung des 1. Berliner Senioren-Schachfestivals sind wir mit Spielmaterial knapp auf Kante genäht, ich empfehle allen für die beiden ersten Tage eigene Analysebretter mitzubringen, ab Dienstag ist dann ausreichend Material vorhanden

– in der BJEM 2015 gilt in allen Altersklassen die Sofia-Regel bis inkl. Zug 20

– ich bitte die in allen Räumen vorhandenen und gut sichtbaren Mülleimer zu benutzen und den Müll dort und nur dort zu entsorgen

– die Registrierung wird morgen um 10:00 Uhr geöffnet und befindet sich wie gewohnt im Foyer, JWO und KWO spielen in der 1. Etage, linker Aufgang, die BJEM 2015 spielt in der Aula, rechter Aufgang, die Aufenthaltsräume befinden sich im Mittelgang der 1. Etage

– alle Spieler der BJEM 2015 müssen morgen ein Reugeld in Höhe von 20 € bezahlen, es wird nach der Siegerehrung zurückgegeben, sollte es während des Turniers keine Beanstandungen gegeben haben

– im JWO und KWO muss ein Startgeld bezahlt werden, dieses bitte passend mitbringen, Münzen kleiner als 50 Cent werden nicht angenommen

– sollte sich an den derzeitigen Meldezahlen nichts ändern, wird die BJEM u16 als 7-rundiges Schweizer System-Turnier, die BJEM u18 als 5-rundiges Rundenturnier ausgerichtet

– in den Ferien sind häufig Handwerker in der Schule unterwegs, wir werden versuchen, dass diese die Turniere nicht stören, dennoch bitte ich alle um Rücksichtnahme

– da wir gerne auch in Zukunft Turniere im Käthe-Kollwitz-Gymnasium ausrichten wollen, bitte ich alle Anwesenden um ein entsprechendes Verhalten (kein Rennen, Ball- Flummi-, Verstecke-, Sonstwasspielen in den Fluren, Alkohol- und Rauchverbot auf dem gesamten Schulgelände) – die Vereinsbetreuer mögen ihre Kinder entsprechend sensibilisieren und kontrollieren