Das zweite der halbjährlich durchgeführten Kadertrainingslager des Berliner D1- und D2-Kaders fand in Sophienstädt-Marienwerder nordöstlich von Berlin statt. Kaderreferentin Bettina Bensch hatte dazu 9 Teilnehmer des D1-Kaders (Jg. 2000-2002, Leiterin Julia Belostotska), 10 aus dem D2-Kader (Jg. 1996-2001, Leitung Frank Kimpinsky) eingeladen. Erstmals nahmen auch drei leistungsstarke Kinder aus dem Förderkader (Jg. 2002/2003) – Dennie Shoipov (BSC Rehberge), David Granzin (SC Kreuzberg) und Till Heckmann (Empor Berlin) – unter Leitung von Felix Nötzel teil.
Die winterlichen Einschränkungen bei der Anreise (S-Bahn und Regionalverkehr) konnten nicht verhindern, dass der gesamte Tross zwar verspätet, aber immerhin noch mit dem letzten Bus des Tages aus Bernau gegen 18:50 Uhr im „Sophienschlößchen“ eintraf. Eine erste Lektion (bzw. beim D2-Kader der Eingangstest) wurde gleich nach dem Abendessen durchgeführt. Drei separate Trainingsräume boten uns ideale Voraussetzungen.
Am Samstag blieb ausreichend Freizeit, um sich außerhalb des Trainingsprogramms bei einer Schneeballschlacht auszutoben, bei der unser FSJ-ler Felix offensichtlich eine magische Wirkung auf die Schneebälle ausübte (siehe Bild in der Galerie).
Das Adventsspiel (24 Aufgaben waren von Teams nach Zeit zu lösen) bot allen die Chance, kleine Preise zu ergattern. Am frühen Abend wanderten alle 22 Kids die verschneiten Wege am Ortsrand entlang bis zum nahen Wald und konnten den sternklaren Himmel bewundern, den man so schön in Berlin kaum noch zu sehen bekommt.
Sonntag gab es am Vormittag die letzten Lektionen und den Abschlusstest. Nach dem Mittagessen wurden traditionell die Lehrgangsbesten geehrt. Im D2-Kader lagen bei der Wertung Eingangs- und Abschlußtest Nils Torzinski (Friesen Lichtenberg), Emil Schmidek (TuS Makkabi) und Johann Donath (Chemie Weißensee) vorn. Bei der Gesamtwertung der 5 Zwischentests, die Bestandteil des Lehrgangs waren, holte Johann Donath mit 25 die höchste Punktzahl, knapp vor Emil Schmidek (24.5) und Maximilian Mätzkow (Motor Eberswalde, Jg. 2002!, 24 Punkte), der diesmal als Gast dabei war.
Im D1-Kader werden Kenntnisse in Mittelspiel und Endspiel überprüft. Bei „Mittelspiel“ lag Marcel Petersen vor Bennett Schnabel (beide GW Baumschulenweg) und Anna Denkert (Empor Berlin) vorn, die Endspielwertung gewann Bennett Schnabel vor Rachela Rosenhain (Schachpinguine) und Marcel Petersen.
Weitere Fotos sind in der Galerie „Kadertrainingslager 3.-5.12. 2010“ zu finden.