Es ist ruhig geworden um den offenen Brief vom Jugendausschuss an die Sfrd. Berlin 1903 e.V. Wegen zahlreicher Nachfragen folgt nun eine Nachbetrachtung der Ereignisse:
Auf der Versammlung der Vereinsjugendwarte und Jugendsprecher am 07.03.2013 wurde der Jugendausschuss einstimmig beauftragt wurde, einen offenen Brief an die Sfrd. Berlin 1903 wegen Spielerwechsel im Jugendbereich zu verfassen. Die Sfrd. Berlin 1903 schickten wenig später nach Veröffentlichung des offenen Briefs ihre Stellungnahme an das Präsidium, mit der Forderung, dass diese nicht veröffentlicht und Inhalte nicht nach außen getragen werden. Sollte dies doch geschehen, werden rechtliche Schritte eingeleitet. Des Weiteren enthielt die Stellungnahme Forderungen an den Jugendausschuss, die hier nicht genannt werden dürfen. Der Jugendausschuss gab dem Präsidium daraufhin bekannt, dass der offene Brief in dieser Form nicht wieder veröffentlicht wird, aber der Sachverhalt nicht wiederrufen und sich auch nicht bei den Sfrd. Berlin 1903 entschuldigt wird. Das Präsidium bot den Sfrd. Berlin 1903 ein Vermittlungsgespräch in neutralem Rahmen an, indem beide Seiten zu Wort kommen sollten, um den Sachverhalt zu klären und Schlussfolgerungen für die Zukunft gemeinsam zu erarbeiten. Dieses Angebot lehnten die Sfrd. Berlin 1903 ab, und sehen sich erst zu Gesprächen bereit, wenn ihre Forderungen aus der Stellungnahme umgesetzt werden. Der Jugendausschuss erarbeitet nun einen Kodex und Richtlinien für Vereinswechsel im Jugendbereich. Dies wird auch Thema auf der Herbsttagung der Vereinsjugendwarte und Jugendsprecher am 26.09.2013 sein.
Diese Nachbetrachtung der Ereignisse sollte laut Vereinbarung der Präsidiumssitzung vom 07.08.2013 durch den Präsidenten formuliert und veröffentlicht werden. Nach dreimaliger schriftlicher Aufforderung, die wortlos übergangen wurden, hat der Landesjugendwart dies nun getan.
*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*