Menü Schließen

Sebnitz 2017

Sebnitz, Tag 6: Magnus ist Vizemeister

Nach Familienfeier und BMM kommt nun hier der letzte Bericht zu Sebnitz.
In der letzten Runde sollte es für die drei vorderen Berliner mit 0,5/3 eher ungünstig laufen. Magnus und Zakharia verlieren, immerhin Christian schafft ein Remis. Lange Zeit sah es dann auch nach einem 3. Platz für Magnus aus, doch am Ende sollte sich die Buchholz Zuungunsten des Polen neigen. So wird Magnus Ermitsch vom SC Borussia 1920 Friedrichsfelde Zweiter, zwei Punkte hinter dem Potsdamer Peter Grabs und einen Buchholzpunkt vor dem Breslauer Marek Szreter. 2014 wurde Bao Meister, 2015 Ansgar Vizemeister, 2016 Nikolai wieder Meister und 2017 kommt nun wieder der Vizemeistertitel in die Hauptstadt. Ist ja klar, was nächstes Jahr kommt 🙂

Zweitbester Berliner wurde auch der zweite Borusse vor Ort. Christian holt 6 Punkte und landet mit Platz 8 als zweiter Berliner in den TOP 10. Er wird auch bester DWZloser Spieler. Mit zwei Buchholz mehr landet übrigens Zimmernachbar Tim Sauer aus Hannover einen Platz vor ihm, sodass beide am Ende zusammen aufs Siegerfoto kommen können. Schön, wenn es so zu Ende geht.

Die weiteren Berliner:
19. Zakharia Jouani, Schachpinguine Berlin
27. Verokina Mirnaya, TSG Oberschöneweide
30. Arvid Schaudienst, SF Friedrichshagen
41. Rosalie Schülke, Schachpinguine Berlin
49. Patricia Grozea, SV Mattnetz Berlin
54. Pawel Upplegger, SV Mattnetz Berlin
56. Thao-Linh Le, SV Mattnetz Berlin
62. Elina Rätsch, TSG Oberschöneweide

Link zur Turnierhomepage.

Sebnitz, Tag 5: Erste Entscheidungen

Heute wurden zwei Runden gespielt und da morgen nur noch eine Runde ansteht, gab es heute schon ein paar Weichenstellungen auf die Abschlusstabelle. Das wichtigste: Magnus konnte zweimal gewinnen und spielt morgen gegen seinen Kumpel Johannes Meusel aus Gera. Mit 7/8 Punkten ist Magnus bei einem Remis sicher Zweiter – hinter Peter Grabs. Der konnte heute ebenfalls beide Partien gewinnen, führt mit 8/8 und wird morgen wohl nichts mehr anbrennen lassen; Magnus‘ Chancen auf Platz 1 sind eher hochtheoretische Natur. Christian konnte heute die erste Partie gewinnen und verlor die zweite – gegen eben jenen Peter aus Potsdam. Er steht derzeit an 7 und will morgen die TOP 10 halten, für einen Podestplatz reicht es nicht mehr. Übrigens: Zur 8. Runde hatten wir drei Berliner unter den ersten 5 und zwei spielten an den ersten beiden Brettern (in aller Bescheidenheit: beide Borussen). Zakharia verlor heute leider beide Partien, kann sich aber durch einen Sieg morgen wieder in die TOP 10 befördern. Einen Punkt holen weiterhin Arvid, Veronika, Patti, Pawel und Thao-Linh. Kurz rochieren Rosalie und Elina. Das wirbelt auch die Mädchentabelle etwas durcheinander. Rosalie fällt auf Rang 4 ab, dahinter hat sich Veronika mit grade mal einem halben Buchholz weniger vorgearbeitet. Beide haben nur einen halben Punkt Abstand auf Platz 3.

Der erst Platz der Gesamtrangliste ist also quasi entschieden, aber in den TOP 10 kann sich morgen noch einiges tun. Wir sind gespannt. Heute hatte ich Gelegenheit (bzw. hab endlich mal dran gedacht) die Berliner am Brett abzulichten. Darunter ist auch der Brandenburger Jonas Lindow: Der Enkel vom Berlinweit beliebten und bekannten Vorsitzenden des SV Bau-Union, Ulli Fitzke, spielt hier nämlich auch mit. Auf diesem Wege ein Gruß von Tochter und Enkel.


Sebnitz, Tag 4: Mehr sonnig als bewölk

Heute wurde nur eine Runde gespielt und Berliner konnten immerhin über 50% einfahren. Es gewannen Zakharia, Christian, Rosalie, Veronika, Arvid und Thao-Linh. Ja genau, leider fehlt da einer. Magnus konnte sich in der Spitzenpaarung nicht durchsetzen und verlor gegen den Potsdamer Peter Grabs, der nun das Feld mit 6/6 allein anführt. Da muss Magnus auf Rückendeckung von den anderen Spielern hoffen, v.a. vom Thüringer Johannes Meusel, der morgen gegen Peter ran darf. Die drei sind das Deutsche Spitzengespann, dass hier v.a. um die Plätze spielt. Waren doch Magnus und Johannes bei der WM, Peter bei der EM. Erfreulich ist auch Zakharias Sieg, er spielt morgen an 2 gegen einen der Polen. Christian kann sich durch seinen Sieg weiter vorarbeiten und morgen Rosalie in Sachen Mädchenplatzierung helfen. Er spielt nämlich gegen das derzeit führende Mädchen. Rosalie kann sich durch ihren Sieg heute in den vorden Mädchenplätzen halten und steht dort nur knapp nach Buchholz an 2. Vier Berliner an den ersten 6 Brettern, es läuft doch einigermaßen. Veronika und Arvid reparieren heute ihr Turnier ein bisschen und können noch auf ein gutes Turnier kommen. Nach Thao-Linhs Sieg haben nun alle Berliner mind. einmal aus eigener Kraft gewonnen. Sogar für Elina sollte es jetzt zu einer DWZ reichen. Apropos: In der Tabelle haben sich drei DWZlose Spieler relativ weit vor geschummelt: Christian, Rosalie und Arvid sind die drei einzigen DWZlosen in der ersten Tabellenhälfte, wobei Christian sogar unter den ersten 10 steht, Rosalie in den TOP 20. Wir hoffen mal, dass es bis Samstag so weitergeht. Morgen ist Doppelrunde.

Heute Nachmittag ist frei. Allerdings hatte Christian „kein‘ Bock“ auf Wandern. Autos gibt es auch genügend, sodass die Mattnetz- und TSG-Fraktion ohne mich in Richtung Bastei unterwegs ist. Die anderen Berliner wollten minigolfen und Christian wurde zu frischer Luft verdonnert. Das Wetter ist ja entsprechend. Ich komme dank Michas UMTS-Stick ins Internet und muss heute Abend um 23 Uhr keinen Bericht mehr schreiben.


Sebnitz, Tag 3: Teilnehmerfeld und Wetter klaren auf

Heute stand eine Doppelrunde an und so langsam werden die Kandidaten auf die ersten drei Plätze weniger. Magnus holte mehr oder weniger sicher 2/2 und steht weiterhin mit 100% da. Christian verbuchte seine erste Niederlage in der Vormittagsrunde, spielte allerdings seine erste einigermaßen ordentliche Partie. Den Sieg in der Nachmittagsrunde nehmen wir erfreut zur Kenntnis und sprechen nicht über den Verlauf. Wie Magnus kann auch Zakharia heute beide Partien gewinnen und arbeitet sich damit wieder an Brett 3 vor. Als nächstes kommt schon Rosalie, die heute 1/2 holen konnte und in der Mädchentabelle an 2 hinter einer Polin steht. Ebenfalls 1/2 holen Pawel, Veronika und Elina. Patti kommt heute gar auf 1,5/2 und ist derzeit zweitbeste Berlinerin. Arvid fällt nach seinem starken Start leider nach 0/2 heute arg zurück und auch Thao-Linh holt heute nur ein Sieg gegen spielfrei.

Insgesamt macht das Feld dieses Jahr einen schwächeren Eindruck als letztes Jahr. Ich erinner mich an die langen Partien von Nikolai, der schier endlose Endspiele, v.a. gegen die sehr starken Polen, ausgefochten hatte. Dieses Jahr sind derzeit noch 2 Polen unter den TOP 10, haben aber jeweils schon einen Punkt abgegeben (gegen die beiden derzeit führenden Deutschen). Die polnischen Mädchen können sich im Gegensatz zum letzten Jahr nicht in den TOP 10 behaupten.

Morgen sitzen sich die beiden einzigen noch verbliebenen 100%-Spieler gegenüber: Peter Grabs aus Potsdam und unser Magnus. Zakharia bekommt es an 3 mit einem Polen zu tun und könnte sich mit einem Sieg an der Spitze halten. Zumindest rantasten kann sich Christian mit einem Sieg an Brett 7. Die Mädels sind auch noch dicht beieinander, sodass unklar ist, was Rosalie wird reißen können.

Morgen Nachmittag ist erneut frei. Das Wetter soll besser werden. Wir hatten ab heute Vormittag schon schönen Sonnenschein und hoffen, dass dieser morgen bei einer Wandertour anhält.

Ab heute Nachmittag  hat sich übrigens mein Rechner mit dem Internet hier gekracht. Diesen Bericht reinzustellen war nicht ohne. Ich hoffe, dass sich Rechner und Internet morgen wieder vertragen.


Sebnitz, Tag 2: In der Höhle

Der Tag begann nass und es sollte sich nicht ändern. Anscheinend hatte uns Berlin sein schlechtes Wetter rübergeschickt.

Im Turnier wurde nur eine Runde gespielt. Im Berliner Spitzenduell konnte sich DWZ-Favorit Magnus gegen Zakharia durchsetzen. Arvid bekam seine erste Niederlage, doch dafür konnte Christian erneut gewinnen. Bei den Mädels sah es größenteils auch nicht schön aus: Niederlagen für Veronika, Patti, Thao-Linh und Elina. Lichtblick war Rosalie mit ihrem zweiten vollen Punkt. Pawel konnte seinen ersten Punkt einfahren.

Nachmittags ging es für viele Berliner und einige weitere Schachfreunde in den Marie-Luise-Stollen nach Berggießhübel. Auf der Hinfahrt erfuhren wir, dass es hier in so ziemlich jedem Nest eine Talstraße gibt. Und waren wir dank Navi erst bei zwei anderen Talstraßen. Hatten wir wenigstens eine schöne Besichtigungsfahrt durch das Elbsandsteingebirge. Schließlich angekommen gab es eine einstündige, interessante Führung durch den Marie-Luise-Stolln. Auf dem Rückweg deckten wir uns mit Schokolade und Gummibärchen ein und die Jungs verbrachten den Rest des Abends mit Tischtennis und Vorbereitung (bzw. andere Reihenfolge).

Ich war so fasziniert von der Erstellung meiner Chemiegrundkursklausur, dass ich glatt vergessen hatte den Bericht zu schreiben. Derzeit läuft also Runde 4. Magnus sitzt an Brett 2, Christian hat sich an 4 vorgearbeitet. Anschluss zur Spitze halten Zakharia und Arvid.

Und noch ein paar Fotos aus dem Marie-Luise-Stolln:


Sebnitz, Tag 1: Es läuft normal an

Morgens Nebel bin ich aus Sebnitz gewohnt. Wie erwartet wurde es im Laufe des Tages aber sehr sonnig mit schöner Aussicht, allerdings blieb es kalt (<10 °C) und windig, sodass der Spielplatz nur mit Jacke und Mütze genutzt werden konnte. Gottseidank sind die Tischtennisplatten drin, wurden sie doch ebenfalls (deswegen) ausgiebig genutzt.

Die erste Runde verlief noch ohne große Aufreger und mit den erwarteten Ergebnissen. Die ersten Favoritenstürze gab es bei den Polen, die aber traditionell mangels eigener Wertzahl mit einer viel zu hohen Schätz-DWZ eingestuft werden. Da kommt das schonmal vor. Für unsere 5 Mädels gab es jeweils eine 0 gegen stärkere Spieler. Bei den Jungs waren Magnus, Zakharia und Arvid erfolgreich, wobei Arvid als DWZloser gegen eine 900 gewann. Bei Christian ist das Remis nach dem Partieverlauf für beide Seiten gerecht (danach gabs Nachhilfe in Strategie) und Pawels Gegner war noch zu stark. In Runde 2 saßen die ersten 7 Spieler am selben Brett wie in Runde 1. Magnus und Zakharia hatten erneut keine großen Probleme und auch Arvid konnte wieder gewinnen, diesmal gegen eine 1100 – ganz schön ordentlich für den Anfang. Christian konnte ohne Mühe einen ganzen Punkt einfahren und mit Veronika und Rosalie holten die Mädels die ersten Punkte.

Morgen treffen leider Magnus und Zakharia direkt aufeinander, aber es ist wahrscheinlich, dass das im Laufe des Turniers sowieso passiert wäre. Da machen wir das am besten gleich am Anfang und haben es dann hinter uns. Das ist dann auch die einzige Runde morgen. Nachmittags gehts wohl in die Höhle.


Sebnitz, Tag 0: Ankommen, Vorbericht

Es ist mal wieder soweit. In Sebnitz findet die Internationale Einzelmeisterschaft der Altersklasse u8 statt. Sie gilt als inoffizielle Deutsche Meisterschaft u8 und da Berlin bei den jüngeren Altersklasse seit Jahren in Deutschland mit tonangebend ist, sind wir auch dieses Jahr mit einem großen Zahl an Spielern vor Ort.

Also hieß es heute: Zwei Vorrunden und das Jugendsommeropen beenden und abbauen, Material nach Friedrichshagen (in 1,5 Wochen ist SMEK-Cup), Restmaterial nach Baumschulenweg fahren, Christian ins Auto laden und ab nach Sebnitz. Google Maps meinte, ich müsste mit 2 h 36 min rechnen, ich habs dann doch in 2 h 15 min geschafft (Was bedeuten eigentlich die großen schwarzen Zahlen mit dem roten Kreis herum rechts am Fahrbahnrand? Und hab ich in den Alter im Auto auch soviel geredet?). Gegen halb 9 waren wir dann in Sebnitz und mehr als Zimmer beziehen war dann nicht mehr drin. Christian durfte ins Bett und ich schaffte es mir Internetzugang zu besorgen (tschakka) und in der Tat noch vor 23 Uhr die Auswertung von Vorrunde und JSO hochzuladen. Zeit für den nullten Sebnitzbericht bleibt als noch.

Unsere größte Hoffnung ruht auf den Schultern des Berliner Meisters u8, Magnus Ermitsch (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde), der für Deutschland vor 1 Monat bei der u8-WM in Brasilien gestartet ist. Aber auch Zakharia Jouani (Schachpinguine Berlin) ist unter den TOP 20 gesetzt und kann hier einiges reißen. Bei den Mädchen hoffen wir auf gute Ergebnisse von Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide), die als beste Berlinerin ihrer Ak dabei ist. Weitere Berliner vor Ort sind zum Einen drei Mattnetzer: Pawel Uplegger, Thao-Linh Le und Patricia Grozea. Zum Anderen noch Arvid Schaudienst (Friedrichshagen), Rosalie Schülke (Schachpinguine Berlin), Elina Rätsch (TSG Oberschöneweide) und Christian Zobel (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde). Bemerkenswert ist zum einen, dass Berlin mit 5 Mädchen und genausovielen Jungen dabei ist. Wann hat man schonmal 50%? Zum anderen haben 44 von 57 Teilnehmern hier in Sebnitz eine DWZ, was in meinen Augen für eine u8-Meisterschaft relativ hoch ist.

Morgen geht es los mit der ersten Doppelrunde. Wir dürfen gespannt sein.