Die Wahl des Jugendsprechers und des stellvertretenden Jugendsprechers wird dieses Jahr während der Finals der BJEM 2015 in den Winterferien stattfinden.
Als Jugendsprecher / stellvertretender Jugendsprecher habt ihr die Möglichkeit als festes Mitglied des Jugendausschusses euch aktiv an der Weiterentwicklung der Schachjugend in Berlin zu beteiligen. Ihr vertretet als „Stimme der Jugend“ alle Berliner Jugendlichen im Verband und stellt somit das Bindeglied zwischen den Aktiven und den Organisatoren dar. Auf Berliner Ebene bekommt ihr die ein oder andere organisatorische Aufgabe übertragen; beispielsweise könnte dies die Verantwortung für das Fußballschachturnier sein. Überregional vertretet ihr den Berliner Schachverband in der Deutschen Schachjugend; als Vertretung der Berliner Jugendlichen fahrt ihr mit zur Vollversammlung der DSJ.
Alle Jugendlichen der Berliner Vereine und die Vereine selbst waren aufgerufen bis Samstag, den 31.01.2015 Jugendliche bis 20 Jahre aus den Vereinen als Jugendsprecher respektive stellvertretenden Jugendsprecher vorzuschlagen.
Insgesamt gingen drei Vorschläge für Jugendsprecher / stellvertretenden Jugendsprecher beim mir ein:
zur Wahl als Landesjugendsprecher 2015 stellen sich:
- Maxi Fischer (SV Empor Berlin), derzeitige Landesjugendsprecherin
- Nils Torzinski (Schachunion Berlin)
zur Wahl als stellvertretender Landesjugendsprecher stellt sich:
- Hanna Greßmann (BSV 63 Chemie Weißensee)
Gewählt werden Jugendsprecher und stellvertretender Jugendsprecher von allen Jugendlichen unter 20 Jahren am Montag, den 02.02. und Dienstag, den 03.02. in der Käthe-Kollwitz-Oberschule während der Finals der BJEM bzw. zum Ende des Kinder- und Jugendwinteropens.
Solltet ihr an diesen beiden Tagen nicht die Möglichkeit haben zur Käthe-Kollwitz-Oberschule zu kommen, könnt ihr eure Stimme nach Veröffentlichung der Kandidaten an dieser Stelle vom 02.02. bis 04.02. per E-Mail unter jugendwart@berlinerschachverband.de abgeben – eure Stimme wird vertraulich behandelt.
*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*