Menü Schließen

Wahl des Jugendsprechers / stellvertretenden Jugendsprechers 2016

Die Wahlergebnisse:

Von den abgegebenen gültigen Stimmen entfielen bei der Wahl des Jugendsprechers
auf Hanna Greßmann: 76,74 %
auf Nils Torzinski: 20,93 %

Bei der Wahl des stellvertretenden Jugendsprechers entfielen
auf Saskia Suhr: 79,07 %

Noch zwei Zahlen zur Wahlbeteiligung:
Von den vor Ort anwesenden wahlberechtigten Jugendlichen (bis Jahrgang 1996) gaben 30,22 % ihre Stimme ab. Eine weitere kam per SMS-Wahl (schließlich sind wir ja als fortschrittlich und technikaffin bekannt). Von allen wahlberechtigten Jugendlichen des BSV haben damit ca. 15 % abgestimmt. Das lässt sich im nächsten Jahr doch sicher ausbauen, oder?


Die Jugendsprecherwahl findet morgen von 10 bis 15 Uhr statt. Wahlberechtigt sind alle in einem Berliner Schachverein aktiv gemeldeten Jugendlichen der AK u20. Wahlurnen, Wahlzettel und Wählerverzeichnis befinden sich tagsüber bei Olaf Sill, der sich entweder im Orgaraum in der Villa  oder in Raum 1.01 im Roten C-Gebäude aufhält. Dies sind die Kandidaten:

JugendsprecherIn:
Hanna Greßmann, BSV 63 Chemie Weißensee
Nils Torzinski, Schachunion Berlin

stellvertretende Jugendsprecherin:
Saskia Suhr, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

Als bisherige Jugendsprecherin beabsichtige ich als Beisitzerin für Mädchenschach in den Jugendausschuss zu wechseln und stehe damit nicht mehr zur Wahl zur Verfügung.


Die Wahl des Jugendsprechers und des stellvertretenden Jugendsprechers wird dieses Jahr wieder während der Finals der BJEM 2016 in den Winterferien stattfinden. Diesmal wird bereits am Sonntag, den 31.01.2016 gewählt.

Als Jugendsprecher / stellvertretender Jugendsprecher habt ihr die Möglichkeit als festes Mitglied des Jugendausschusses euch aktiv an der Weiterentwicklung der Schachjugend in Berlin zu beteiligen. Ihr vertretet als „Stimme der Jugend“ alle Berliner Jugendlichen im Verband und stellt somit das Bindeglied zwischen den Aktiven und den Organisatoren dar. Auf Berliner Ebene bekommt ihr die ein oder andere organisatorische Aufgabe übertragen; beispielsweise könnte dies die Verantwortung für das Fußballschachturnier sein. Überregional vertretet ihr den Berliner Schachverband in der Deutschen Schachjugend; als Vertretung der Berliner Jugendlichen fahrt ihr mit zur Vollversammlung der DSJ.

Alle Jugendlichen der Berliner Vereine und die Vereine selbst sind dazu aufgerufen bis Freitag, den 29.01.2016, 20 Uhr Jugendliche bis 20 Jahre aus den Vereinen als Jugendsprecher respektive stellvertretenden Jugendsprecher vorzuschlagen. Dies erfolgt an die E-Mail-Adresse olaf@berlinerschachverband.de.