Menü Schließen

Zweite Vorrunde der BJEM beendet – wie immer wurden nicht alle Träume wahr

U10 (26 Teilnehmer):

Mit Dennie Shoipov (BSC Rehberge) siegte hier ein Talent, dem schon im 1.Durchgang (bei der ersten Vorrunde) der Einzug ins Finale zugetraut wurde – 6 Siege in 7 Partien! Danach wurde es ganz eng: es folgten gleich 5 Spieler mit 5 Punkten. Die Glücklichen  waren: 2. Gleb Elliaz Zahars (BSC Rehberge) und  David Granzin (SC Kreuzberg). Für den Vierten Tom Bahro (Treptower SV), der als einziger den Turniersieger schlagen konnte, besteht nur noch Hoffnung, den letzten Qualifikationsplatz, der vom Jugendausschuss vergeben wird, zu erhalten. 5. wurde Johannes Lange (Friesen Lichtenberg), 6. Eddie Liebeck (GS am Ritterfeld).  Bester Spieler des Jahrgangs 2003 wurde Till Heckmann (4.0, Empor Berlin), mit einer spannenden (und langen!) Partie gegen Dennie und in Runde 7 Niederlage gegen Tom nach wechselhaftem Partieverlauf.

U12 (29 Teilnehmer):

Nach anfänglichen Problemen (Niederlage gegen Daniel Klodt) setzte sich der Favorit Jakob Scheinhütte (Empor Berlin) mit vermutlich der klar  längsten Gesamtspielzeit durch: Platz 1 mit 5.5 aus 7. Auf Platz 2 der frischgebackene Sieger der Internationalen Offenen u8-Meisterschaft Sebnitz, Jirawat Wierzbicki (GW Baumschulenweg). Da Jirawat mit diesem Titel einen Freiplatz für die DEM erhalten hat, verzichtet er wie angekündigt auf die Teilnahme am Berliner Finale u10 und wird stattdessen beim u12-Finale, für das er sich ja nun qualifiziert hat, spielen. Platz drei mit einer beeindruckenden Turnierleistung erobert  Daniel Klodt (Treptower SV). Den letzten der 4 Qualifikationsplätze holt sich Henrik Hesse (GW Baumschulenweg), ebenfalls 5 Punkte, gefolgt von Katharina Du (BSC Rehberge), ebenfalls 5 aus 7, aber mit wesentlich schlechterer Wertung. Katharina, Henrik und natürlich Jirawat können auch noch in der nächsten Saison in dieser Altersklasse antreten! Auch hier vergibt der Jugendausschuss auf seiner Sitzung am 26.11. noch einen Qualifikationsplatz.

U14 (35 Teilnehmer):

Einsam seine Kreise zog Philipp Lerch, der seit dieser Saison für den SK König Tegel antritt. 7 Siege in 7 Partien sprechen eine deutliche Sprache. Platz 2 für Maik Zesewitz (5.5 Punkte, SF Friedrichshagen). Dahinter folgt eine Dreiergruppe mit 5 Punkten – Johann Donath (Chemie Weißensee) und schon ein wenig überraschend auch Kilian  Lischeid (Friesen Lichtenberg) kamen auf die Plätze 3 und 4 – die letzten Qualiplätze in dieser AK. Knapp die Qualifikation verpasst hat dagegen Nicolas Klodt (Treptower SV) , ebenfalls 5 Punkte. Mitfavoritin Elina Lagunow (TuS Makkabi) kam gar erst auf Platz 6 ein (4.5 aus 7).

Zu den Turnierseiten auf der Homepage von GW Baumschulenweg:

u10 u12 u14

Bildergalerie