Menü Schließen

1. Vorrunde zur BJEM 2017

Die 1. Vorrunde ist beendet und die ersten Qualifikanten zur BJEM 2017 stehen fest.

Einen Dank an Frau Dr. Neukirchen, Herr Wegener und Carsten Haase vom Beethoven-Gymnasium dafür, dass wir wieder in die Schule konnten und wie immer wunderbare Bedingungen vorfanden. Einen Dank auch an meine Schiedsrichter Michael Amboß, Niels Bennett Lilienthal, Swenja Wagner und Ulrich Pixa. Niels, Swenja und Ulli hatten grade frisch die VSR-Prüfung bestanden und konnten bei ihrer Bewährungsprobe wohl überzeugen.

Ich freue mich, dass es mit der Unterstützung seitens der Vereine beim Partieneingeben so gut klappt. Ich habe schon einige Runden zurückerhalten. Wenn ich alle habe, füge ich sie zusammen und verschicke sie.

u10:
Teilnehmerliste      Ergebnisse        Rangliste     DWZ-Auswertung

Jonathan Rosenhain von den Schachpinguinen gewinnt das Turnier mit 6/7. Er gibt nur zwei Remisen gegen seine Verfolger ab. Mit einem halben Punkt weniger kommt Gustaf Klühs (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde) ins Ziel. An 1 gesetzt verliert er gegen Jonathan und sichert mit einem Remis in der letzten Runde seine Quali. Ebenfalls 5,5 hat Jonas Hecht (SC Kreuzberg), der nicht einmal verliert und drei Remisen gegen stärkere Gegner holt. Weitere Qualiplätze gehen an Felix Reichmann (Sfr. Nord-Ost Berlin) und Ansgar Zielke (SC Zugzwang Berlin). Sie holen jeweils 5 Punkte und haben damit 0,5 Punkte Abstand zum ersten Nichtqualiplatz.

u12:
Teilnehmerliste      Ergebnisse        Rangliste     DWZ-Auswertung

Die u12 bleibt bis zum Schluss spannend. Grund waren einige Remisen an den Spitzenbrettern, sodass sich sich kein wirklich dominierender Spieler herausschälen konnte. Am Ende gewinnt Nico Antonio Schauties vom SV Mattnetz Berlin vor Paul Emil Gutewort von den Sfr. Nord-Ost. Beide geben 3 Remisen ab. Der dritte Qualiplatz geht an Hai-Dang Ho von den SF Friedrichshagen, der von allen 5-Punktern die bessere Buchholz hat.

u14:
Teilnehmerliste      Ergebnisse        Rangliste     DWZ-Auswertung

Die Silberpfeile vom SV Empor Berlin starten von der Poleposition, leisten sich zwischendurch ein paar kleine Ausrutscher, bringen sich aber trotzdem klar und sicher ins Ziel: Platz 1 für Sander Breitzmann, Platz 3 für Kyrill Pysarenko. Der Doppelsieg wird von Minh Tham im Weisse-Dame-Ferrari vereitelt, der von Position 3 startet und sich auf Platz 2 vorschieben kann.

Kleines JSO:
Teilnehmerliste      Ergebnisse        Gesamtrangliste     u8      u10

AK u8:
1. Oleksander Isaichykov, SC Kreuzberg
2. Heiko Demandt, SV Königsjäger Süd-West
3. Alexander Matiashvili, Schachpinguine Berlin
Bestes Mädchen: Nicole Navas Lara, SV Mattnetz Berlin

AK u10:
1. Paul Simon Spieß, SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
2. Cem Emre Tunc, Schachpinguine Berlin
3. Lucas Möbus, Sfr. Nord-Ost Berlin
Bestes Mädchen: Ada Johanna Floyd, SC Weisse Dame

Großes JSO:
Teilnehmerliste      Ergebnisse        Gesamtrangliste     u12      u14    u18

AK u12:
1. Joel Noah Moutongo Missala, Schachpinguine Berlin
2. Kai Tonke, Herder-Gymnasium
3. Gregor Lange, TSG Oberschöneweide
Bestes Mädchen: Sophie Strahlendorf, SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

AK u14:
1. Maris Plenio, Herder-Gymnasium
2. Lukas Schwager, SC Friesen Lichtenberg
3. Aurel Makowsky, SK Zehlendorf
Bestes Mädchen: Marlene M. , SF Friedrichshagen

AK u18:
1. Linus Floyd, SC Weisse Dame
2. Jonathan Purol, SC Weisse Dame
3. Michael Adeymo, SC Eintracht Berlin

Hier ein Fotos von der Siegerehrung des Jugendsommeropens geschossen von René Schildt und Jörg Lorenz:

noch ein paar Infos:

Der Spielort Beethoven-Gymnasium sollte hinreichend bekannt sein. Es gibt zwar einen Parkplatz, der verfügt aber über begrenzte Kapazitäten – wenn er in den Ferien überhaupt offen ist. Unter der Woche wird es wohl weniger Probleme mit der Parkplatzsuche geben als am Wochenende. Ich bitte das bei der Wahl des Transportmittels zu bedenken. Von Problemen seitens der BVG ist mir derzeit nichts bekannt.

Leider wird es keinen Verpflegungsstand im Aufenthaltsraum geben. Ich verweise auf die Imbissläden auf dem Weg S Lankwitz – Beethoven-Gymnasium.

Wegen des parallel stattfindenden Lichterader Herbstes sind die Materialien des BSV erschöpft. Analysematerial gibt es erst ab Samstagnachmittag. Ich empfehle den Vereinen eigenes Material zur Analyse mitzubringen.

Ich bitte darum sich auf dem Flur vor den Klassenräumen nicht zu unterhalten. Das hört man in den Klassenräumen. Der Flur ist kein Aufenthaltsbereich.

Wir wir es bereits mehrfach praktiziert haben, wird es eine Verteilung der Aufgaben geben, damit der JA entlastet ist. Überwiegend betrifft das die Partieeingabe und das Aufräumen am Sonntag. Die Vereine wurden bereits angeschrieben. Ich hoffe sehr, dass es hier keine Probleme geben wird. Damit wäre der Arbeitsaufwand auf viele Schultern verteilt und zügig abgearbeitet.

Hier die Meldelisten:

Vorrunde u10       Vorrunde u12       Vorrunde u14

Kleines JSO              Großes JSO

Aktualisierung: 25.10.2016 um 15:15 Uhr


Es hat doch noch geklappt. Wir haben das Beethoven-Gymnasium für die 1. Vorrunde bekommen. Vielen Dank an Carsten Haase und Direktorin Frau Neukirchen für Ihre Hartnäckigkeit und Ihre Hilfe.

Ein Dank auch den vielen Vereinen, die uns alternative Spielorte angeboten hatten…

Inzwischen gibt es die ersten Meldelisten, die nun auch bei Bedarf aktualisiert werden. Eine Liste mit der Verteilung der Aufgaben an die Vereine (v.a. Eingabe der Partien, Ordnung im Aufenthaltsraum) wird es zum Meldeschluss geben. Vielen Dank schon mal im Voraus für die Unterstützung.
Hier nun die Ausschreibungen. Die Bedenkzeit in der u10 wurde der Meinung der JWT 2016 folgend auf 60 min /30 Züge + 30 min reduziert.

1. Vorrunde u10             1. Vorrunde u12              1. Vorrunde u14

Jugendsommeropen