Menü Schließen

1. Vorrunde Endstand

u14:

Gestern lagen beide mit einem Punkt Vorsprung vor den Verfolgern, heute ließen sie nichts anbrennen. Bogdan Piskaykin (TuS Makkabi Berlin) gewinnt seine heutige Partie und damit die Vorrunde. Er verlor lediglich gegen den Zweitplatzierten Bennett Schnabel (SV Mattnetz Berlin), der heute sein drittes Remis holte. Zur Vorrunde im November haben dann drei weitere Spieler die Möglichkeit sich fürs Finale zu qualifizieren.

Im Führungstrio wurde die Hackordnung grob eingehalten. Große Entwicklungen gab es weiter unten: Julian Egbert (SF Siemensstadt) macht 148 DWZ-Punkte plus, knackt gleich zwei Hundertermarken und wird vierstellig. Vereinskamerad Kristoffer Sturm macht „nur“ 110 Punkte gut, wird aber ebenfalls vierstellig. Das gibt gleich zwei Runden Süßigkeiten beim nächsten Siemensstadttraining. Ebenfalls über ein schönes Plus von 109 Punkten freuen können sich Tim Schoenmakers (Sfr. Nord-Ost Berlin) und Joshua Kalina (SC Borussia 1920 Friedrichsfelde).

Ausschreibung           Teilnehmerliste        Ergebnisse          Rangliste         DWZ-Auswertung

u12:

Sander Breitzmann (SV Empor Berlin) gibt nur 1,5 Punkte ab und wird damit als jüngerer Jahrgang Erster der 1. Vorrunde. Ihm folgt mit 5 Punkten Vereinskamerad Kyrill Pysarenko, der eine bessere Buchholz als der Drittplatzierte, Oguzhan Oral (BSC Rehberge 1945, ebenfalls jüngerer Jahrgang), aufweist. An vier landet schließlich glücklich nach ein paar Strauchlern Maximilian Hüls (SV Mattnetz Berlin). Drei der vier Qualifizierten waren unter den ersten 4 gesetzt, lediglich Oguzhan überrascht mit seiner sehr guten Platzierung.

Dies schlägt sich auch in der DWZ nieder. Er macht 109 Punkte gut. Ähnliches schafft Adrian Scheppers Aroyo (Schachpinguine Berlin), der nach Zweitwertung an der Quali scheitert. Er verbessert seine Zahl zum Ausgleich um 105 Punkte.

Ausschreibung            Teilnehmerliste      Ergebnisse      Rangliste       DWZ-Auswertung

u10:

Tyron Milare (SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf) legt einen Start-Ziel-Sieg hin, gewinnt alle Partien und qualifiziert sich als jüngerer Jahrgang eindrucksvoll für das Finale in den Winterferien. Lior Sklarski (TuS Makkabi Berlin) gibt nur 1,5 Punkte ab und wird Zweiter. Ansgar Zielke (SC Zugzwang 95), bis dato DWZlos und sogar zwei Jahrgänge jünger, schadet seine Niederlage in der letzten Runde gegen Tyron nicht – er wird Dritter. Weiterhin fürs Finale qualifiziert sind Hai-Dang Ho (Schachunion Berlin) und der ebenfalls bisher DWZlose Ludwig Beer (SV Empor Berlin).
Den größte DWZ-Sprung im Turnier verzeichnet Hai-Dang Ho mit einem Riesenplus von 215. Es folgt Jannik Schenk (SV Königsjäger Berlin), der 110 Punkte gut macht.  Erwähnt seien auch die hohen Einstiegszahlen von Ansgar (1171) und Ludwig (1213), wobei hier aber noch zurückliegende Turnier Einfluss haben könnten.

Ausschreibung         Teilnehmerliste         Ergebnisse        Rangliste       DWZ-Auswertung

Ein paar Fotos von Ralf Schnabel vom ersten Wochenende: