Die BJEMw ist vorbei. Nach vielen spannenden und überraschenden Kämpfen sind viele Entscheidungen gefallen. Ein paar Stichkämpfe sind zwar noch zu bestreiten » Zum Artikel vom 24.3.2013 (Ergebnisse der Stichkämpfe), aber in den meisten Altersklassen sind die Würfel gefallen. Der Reihe nach:
u10:
1. Platz: Luise Schnabel, Schachpinguine Berlin
2. Platz: Marie-Claire Indilewitsch, Schachpinguine Berlin
3. Platz: Amina Fock, SK International Berlin 2010
Berliner Meisterin der AK u10 ist damit Luise Schnabel ungeschlagen. Sie und Marie-Claire lösen das Ticket für Oberhof. Marie-Claire darf sich außerdem über ein schönes DWZ-Plus von 83 Punkten freuen.
Berliner Meisterin der AK u8 wird Lepu Coco Zhou von den Schachpinguinen Berlin.
Ausschreibung Teilnehmerliste Ergebnisse Tabelle DWZ-Auswertung
Im Turnier der Großen wurde in teilweise sehr langen Partien gekämpft. Gestern ging es gar von 10 bis 19 Uhr. Die ausstehenden Stichkämpfe sind für nächsten Sonntag, 24. März, in den Räumen von SK International angesetzt. Beginn ist 10 Uhr. Hier aber die Ergebnisse von diesem Wochenende:
u18:
1. Platz: Margarita Kostré, Schachpinguine Berlin
2. Platz: Maxi Fischer, SV Empor Berlin
Berliner Meisterin der u18 wird Margarita Kostré. Sie vertritt Berlin bei der Deutschen in der höchsten Spielklasse.
u16:
1. Platz: Elisabeth Koch, BSV 63 Chemie Weißensee
1. Platz: Elina Lagunow, SG Grün-Weiß Baumschulenweg
3. Platz: Thuy Anh Nguyen, Schachunion Berlin
Elisa und Elina werden punktgleich geteilte Erste. Sie spielen nächsten Sonntag um den Meistertitel und die Qualifikation für Oberhof. Thuy Anh wird nach starker Leistung Drittplatzierte und macht 168 DWZ-Punkte gut.
u14:
1. Platz: Anna Denkert, SV Empor Berlin
2. Platz: Katharina Du, BSC Rehberge 1945
3. Platz: Vivien Havy Dinh, SV Empor Berlin
In der AK u14 wird Anna Denkert Berliner Meisterin und fährt für Berlin zur Deutschen Meisterschaft.
u12:
1. Platz: Quynh Chau Nguyen, Schachunion Berlin
1. Platz: Sana Fock, SK International Berlin 2010
3. Platz: Rachela Rosenhain, Schachpinguine Berlin
Quynh Chau und Sana landen beide an 1 und spielen nächsten Sonntag den Stichkampf um den Meistertitel aus. Beide haben bereits ihren Verzicht auf die Qualifikation für Oberhof erklärt, sodass die favorisierte, aber krankheitsbedingt ausgefallene Rachela Rosenhain Berlin bei der Deutschen Meisterschaft vertreten kann.
Im Turnier der Großen gab es auch noch einen Ratingpreis DWZ u1000:
1. Platz: Johanna Alcer, SV Empor Berlin
2. Platz: Anastasia Sieben, SC Kreuzberg
3. Platz: Saskia Suhr, Sfr. Nord-Ost Berlin
Gesamtrangliste DWZ-Auswertung
Und ich empfehle allen mal einen Blick in den schönen Bericht von Atila zu werfen:
Die Partien vom Wochenende sind alle eingegeben und können wie inzwischen üblich bei mir per Mail erhalten werden. Außerdem möchte ich nochmal an das fleißige Anmelden für den Mädchenschachtag nächsten Samstag und den Nord-Cup in den Sommerferien erinnern.