Menü Schließen

Schnellschachmeisterschaft am 04./05. Juli

Bei heißem, schwülem Wetter fand am vergangenen Wochenende die Berliner Jugendschnellschachmeisterschaft statt. Wir waren wie in den letzten Jahren im Jugenddorf am Müggelsee. Nach den ersten beiden Runden gab es Mittag, weitere zwei Runden wurden gespielt und es folgte das einzig Richtige bei dem Wetter: Baden. Gottseidank ist ja das Strandbad Müggelsee gleich um die Ecke. Danach ging es zum Abendbrot (Grillen) zurück. Zwischen Grillwürstchen und Kartoffelsalat spielten wir die 5. Runde aus. Der Abend wurde mit Werwolf und Tandem in die Länge gezogen, da bei dem warmem Wetter eh niemand früh schlafen gehen konnte.
Am nächsten Morgen folgten die letzten beiden Runden, es wurden die Bungalows geräumt und es gab die Siegerehrung. Und hier sind die Ergebnisse:

AK u25:
1. Platz: Felix Engers, SC Zitadelle Spandau 1977, Gesamt 1.
2. Platz: Yannick Kather, SC Weisse Dame, Gesamt 2.
3. Platz: Bruno Triebus, SC Schwarz-Weiß Lichtenrade

AK u18:
1. Platz: Ronny Heldt, SC Kreuzberg
2. Platz: Hanna Greßmann, BSV 63 Chemie Weißensee
3. Platz: Ben-Luca Schreiber, SC Kreuzberg
Berliner Meisterin: Hanna Greßmann

AK u16:
1. Platz: Josef Gelman, SC Weisse Dame, Gesamt 3.
2. Platz: Anna Denkert, SV Empor Berlin
Berliner Meisterin: Anna Denkert

AK u14:
1. Platz: Bogdan Piskaykin, TuS Makkabi Berlin
2. Platz: Jonas Kreutz, SV Königsjäger Süd-West
3. Platz: Jaroslaw Verbitsky, SV Mattnetz Berlin
Berliner Meisterin: Selinay Demir, SC Kreuzberg

AK u12:
1. Platz: Kevin Roho, SC Weisse Dame
2. Platz: Filip Grozea, SV Mattnetz Berlin
3. Platz: Sander Breitzmann, SV Empor Berlin
Berliner Meisterin: Lea Ludwig, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

AK u10:
1. Platz: Jules Hamou, SC Weisse Dame
2. Platz: Hai-Dang Ho, Schachunion Berlin
3. Platz: Adrian Kraft, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

AK u8:
1. Platz: Ansgar Zielke, SC Zugzwang Berlin
2. Platz: Jonas Hecht, SC Kreuzberg
3. Platz: Kay Hoffmann, SC Eintracht Berlin
Berliner Meisterin: Marta Lundgren, SV Empor Berlin

Die Mannschaftswertung:
1. Platz: SC Zitadelle Spandau 1977
2. Platz: SC Weisse Dame
3. Platz: SC Kreuzberg

Ich bedanke mich bei unserem Landesspielleiter Andreas Rehfeldt für die gewohnt souveräne Leitung des Turniers.

Und hier noch ein paar Tabellen:

Teilnehmerliste      Fortschrittstabelle    Rangliste    Mannschaftsrangliste

Und noch ein paar Fotos von Olaf Zielke:

 

Und noch ein paar Hinweise fürs Wochenende:

  • Alle, die in der Gruppe fahren, treffen sich am Samstag um 09:00 Uhr am SBhf. Ostkreuz unten an der Treppe zur S3 Richtung Friedrichshagen/Erkner. Robert Friedrich und Andreas Rehfeldt werden die Gruppe führen. Teilnehmerpässe, Fahrkarten und Startgeld bitte den Kindern mitgeben, Robert und Andreas nehmen außer Kinder nichts entgegen.
  • Die Anreise zum Jugenddorf ist bis 10 Uhr. Da um 11 Uhr die erste Runde anfangen soll, bitte ich um pünktliche Anwesenheit. Wer nach seinem „Check-In“ bei mir auf der Terrasse freie Kapazitäten hat, wird gebeten beim Aufbau der Bretter zu helfen.
  • Es könnte sein, dass wir zum Mittagessen die Bretter wieder abbauen müssen. Je schneller das geschieht (= je mehr mithelfen), umso eher können wir essen.
  • Für den Nachmittag bietet sich Baden im Licht- und Luftbad Müggelsee gradezu an. Ich bitte an entsprechendes Equipment zu denken, z.B. Picknickdecke, Handtuch, Badesachen, etwas wirksames gegen die Sonne, Geld für den Kiosk, …
  • Es soll sehr warm werden. Wir werden darauf achten, dass niemand zu lange in der Sonne ist, dass alle genügend Wasser trinken etc. Ich bitte alle Eltern, Betreuer und ältere Spieler auf den richtigen Umgang mit der Sonne zu achten, die Kinder entsprechend zu sensibilisieren und selbst ein Auge drauf zu haben, dass es auch umgesetzt wird.
  • Aufgrund der Nähe zum See sollte mit Mücken gerechnet werden.

Hier die Ausschreibung für die Berliner Jugendschnellschachmeisterschaften 2015. Sie finden wie auch im letzten Jahr im Jugenddorf am Müggelsee statt. Termin ist das Wochenende 1,5 Wochen vor den Zeugnissen: 04. und 05. Juli. In diesem Jahr gibt es hinsichtlich des Modus eine wichtige Neuerung: Die neue Bedenkzeit beträgt 12 min + 5 sek pro Zug. Bis letztes Jahr hatten wir noch mit 20 min glatt gespielt. Ich bin sehr gespannt, wie die Änderung angenommen wird.
Außerdem wollen wir dieses Jahr bei gutem Wetter grillen (statt Abendbrot).

Ausschreibung

Und hier die      Meldeliste DWZ     Meldeliste AK

Aktualisierung: 02.07.2015, 20:05 Uhr