Und hier die Ergebnisse der Blitzmeisterschaft:
Teilnehmerliste Ergebnisse Gesamtrangliste
AK u8:
Berliner Meister: Nikolai Nitsche, SV Empor Berlin
2. Platz: Livius Bongardt, TSG Oberschönewiede
3. Jasper Neumann, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
Berliner Meisterin: Veronika Mirnaya, TSG Oberschöneweide
Rangliste u8
AK u10:
Berliner Meister: Nam Tham, SC Weisse Dame
2. Platz: Paul Emil Gutewort, Sfr. Nord-Ost Berlin
3. Platz: Felix Reichmann, Sfr. Nord-Ost Berlin
Rangliste u10
AK u12:
Berliner Meister: Ming Tham, SC Weisse Dame
2. Platz: Sander Breitzmann, SV Empor Berlin
3. Platz: Daniel Sulayev, SV Empor Berlin
Berliner Meisterin: Isabel Klühs, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
Rangliste u12
AK u14:
Berliner Meister: Frederick Dathe, SC Kreuzberg
2. Platz: Filip Grozea, SV Mattnetz Berlin
3. Platz: Jeremy Wadepfuhl, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde
Berliner Meisterin: Edna Fricke, SF Friedrichshagen
Rangliste u14
AK u16:
Berliner Meister: Emil Schmidek, TSG Oberschöneweide
2. Platz: Erik Fanin, SK König Tegel 1949
3. Platz: Bogdan Piskaykin, SK König Tegel 1949
Rangliste u16
AK u18:
Berliner Meister: Jakob Hartmann, SV Königsjäger Süd-West
2. Platz: Lukka Mayer, SC Kreuzberg
3. Platz: Johannes Matitschka, TSG Oberschöneweide
Bestes Mädchen: Swenja Wagner, SV Gryps
Rangliste u18
AK u25:
Hier gab es leider nur einen Teilnehmer. Berliner Meister wird Gero Scheck von der TSG Oberschöneweide.
Vereinswertung (die ersten 4 Spieler):
1. Platz: SC Weisse Dame, 28 Punkte, 274,5 Buchholz
2. Platz: TSG Oberschöneweide, 28 Punkte, 270 Buchholz
3. Platz: SC Kreuzberg, 26 Punkte, 278 Buchholz
4. Platz: SV Empor Berlin, 26 Punkte, 267,5 Buchholz
5. Platz: SC Borussia 1920 Friedrichsfelde, 25 Punkte
6. Platz: SK König Tegel 1949, 23 Punkte
7. Platz: TuS Makkabi Berlin, 20,5 Punkte
8. Platz: SV Mattnetz Berlin, 16 Punkte
9. Platz: SF Friedrichshagen, 11 Punkte
Und hier die Fotos von der Siegerehrung von Johann Schmidek:
Zur Werwolfmeisterschaft:
Zur ersten Auflage kamen noch nicht allzuviele Spieler (=17). Allerdings konnte das Punkte- und Regelsystem gut getestet werden. Einige Dinge waren in Ordnung, andere mussten angepasst werden. Bei der nächsten Auflage wird es dann noch besser funktionieren.
Aufgrund der Teilnehmerzahl wurden die Spieler in 2 Gruppen geteilt. Die erste Gruppe waren die „Kleinen“ der AK u10 und jünger. Sie spielten unter der Anleitung von Erzählerin Swenja 8 Runden in gut einer Stunde. Am Ende waren von den 10 Spielern drei mit 7 Punkten an der Spitze und es entschied die 2.-Wertung: das Alter. Es gewann Leo (SC Kreuzberg) vor Felix (Sfr. Nord-Ost Berlin) und Bitge (SC Kreuzberg).
Bei den Großen wurden in 1,5 h 15 Runden gespielt. Von den 7 Teilnehmern waren am Ende mit 13 Punkten Gino und Lea an der Spitze, wobei sich ersterer aufgrund der 2.-Wertung durchsetzte. An drei kommt Isabel mit 12 Punkten und wie die anderen beiden vom SC Borussia 1920 Friedrichsfelde.
Als Preise gab es verschiedenste gesunde Schokoladenweihnachtsmänner – es ist ja nun schon fast Advent.
Und die nächste Ausschreibung ist fertig. Erneut bedanke ich mich beim SC Kreuzberg dafür, dass sie uns ihr schön zentral gelegenes Spiellokal zur Verfügung stellen. Hier die Ausschreibung für die Berliner Jugendblitzmeisterschaft. Sie findet dieses Jahr bereits am 12. November statt, also gut einen Monat früher als in den letzten Jahren. Grund sind die späten Sommerferien und der dadurch verschobene Terminplan. Immerhin geht die 2. Vorrunde bis in den Dezember. Ich hoffe auf viele Teilnahmen.
Und wo wir schonmal in Kreuzberg sind, können wir auch gleich dort bleiben. Nach dem Ende der Blitzmeisterschaft findet am selben Tag wie schon lange angekündigt die Werwolfmeisterschaft statt. Es sind nur BSV-Spieler der AK u18 und jünger zugelassen. In der Ausschreibung finden sich die wichtigsten Details. Die Grundregeln sollten hinreichend bekannt sein. Die Feinheiten sind in der Ausschreibung hoffentlich zur Genüge geregelt und wurden mit den Jugendsprechern ausgearbeitet. Nützliche Hinweise sind aber gern gesehen.
Berliner Jugendblitzmeisterschaft Berliner Werwolfmeisterschaft