Abschlussbericht des Besuchs des National Chess Junior Squad mit Ergebnissen
Am 20.10.2018 kamen 20 Jugendliche und 3 Betreuer aus dem eigenständigen Schachland England am Flughafen Tegel an. Pünktlich und ohne Umwege ging es in die Jugendherberge an den Wannsee, das Domizil für die nächsten 4 Tage. Burger King war die erste Station, bei der unsere Gäste gleich mal die Berliner Gastronomie-Service-Qualitäten (bei uns auch Berliner Schnauze genannt) erleben durften. Meines Wissens war dies aber das einzige negative Erlebnis dieser Art.
Umso mehr war die englische Delegation von der Gastfreundschaft der Berliner Vereine und der Schachschule Berlin beeindruckt:
- Vergleichskampf Berliner Jugend – National Chess Junior Squad beim SC Kreuzberg
Ziel des Vergleichskampfes war es, einen möglichst spannenden Wettkampf zu gestalten, indem möglichst gleichstarke Teams an den Start gingen. Von den eingeladenen 22 Berliner Spielern kamen letztlich 20 Mädchen und Jungen, so dass alle anwesenden Spieler in jeder Runde mitspielen konnten. Dabei wurden Gruppen gebildet, in den alle Berliner Spieler gegen alle englischen Spieler antraten und umgekehrt.
Insgesamt wurden so 58 Partien gespielt. In der ersten Runde gewann die englische Delegation, in der zweiten Runde das Berliner Team. Es wurde also die erwartet spannende 3. Runde. Hier zeigten unsere Gäste deutliche Kampfqualitäten und gewannen nochmals.
Endstand Berlin – England: 25,5 : 32,5
Hier könnt ihr die Mitschrift der Einzelergebnisse einsehen.
Vielen Dank an alle Berliner Spieler, die engagiert gekämpft haben. Alle Teilnehmer erhielten zum Schluss zur Erinnerung eine Urkunde und einen speziellen Kugelschreiber.
2. Schnellschachturnier bei der TSG Oberschöneweide
Hier fanden sich 35 Spieler ein, um 5 Runden Schweizer System zu spielen. Nach der zweiten Runde gab es ein leckeres Essen, dass der Verein für alle Teilnehmer kostenlos bereit stellte.
Der spielstärkemäßigenden Überlegenheit unserer Gäste trotzte insbesondere Amina Fock, die selbst in der letzten Runde an Brett 1 den Favoriten am Rande der Niederlage hatte. Das Turnier wurde in drei Gruppen ausgewertet (siehe Titel in der Tabelle). Alle Gruppensieger erhielten einen Pokal und alle Teilnehmer einen kleinen Preis.
Für Interessierte hier auch die Kreuztabelle.
3. Simultan mit anschließendem Training in der Schachschule
Am letzten Tag lud GM Michael Richter in die Schachschule ein, um ein Uhrensimultan gegen 10 2er-Teams zu spielen. Es ging hoch her und die Akustik des Raumes forderte höchsten Einsatz des Großmeisters. Am Ende konnte er den Wettkampf knapp für sich entscheiden. Alle Teilnehmer erhielten zum Abschied einen kleinen Erinnerungspokal.
Natürlich lernten die englischen Jugendlichen auch einige Sehenwürdigkeiten der Stadt kennen. So besuchten sie die East-Side-Gallery, den Fernsehturm, das Brandenburger Tor, den Reichstag, den Dom und die Gedächtniskirche. Besonders toll fanden sie auch die Ausflüge zum Jumphouse3000 und ins Spionagemuseum.
Zum Abschluss gab es dann noch eine Bootstour durch die City, bevor das Flugzeug am 24.10. wieder in Richtung Insel startete.
Vielen Dank an alle Helfer in den Vereinen, GM Michael Richter sowie Felix Küchler und Michael Knöfel als Fremdenführer.
Bettina Bensch
Unsere Spieler für den Vergleichskampf am 21.10.:
- Bao Anh Le Bui
- Frederik Dathe
- Nico Antonio Schauties
- Amina Fock
- Luise Schnabel
- Jonathan Purol
- Momme Held
- Ngoc Hai Dang Ho
- Nikolai Nitsche
- Felix Reichmann
- Andranik Movsisyan
- Coco Lepu Zhou
- Stefan Gölling
- Marc Florian Gräbnitz
- Maxim Bedé
- Rashid Abed
- Franz Theodor Franz
- Livius Bongardt
- Tom Bahro
- Karim Abed (?)
- Simeon Stark
- Benjamin Artukovic
Es sind jetzt zwei Spieler mehr eingeladen, um den Fall von kurzfristigen Absagen wegen Krankheit vorzubeugen. Alle Spieler werden innerhalb der drei Runden eingesetzt. Die Spieler werden gebeten um 10:45 Uhr bei Kreuzberg zu erscheinen und nach Möglichkeit ein Schach-T-Shirt zu tragen, das der Schachjugend in Berlin wäre natürlich am besten.
Wir hoffen auf einen spannenden Wettkampf und wünschen unseren Gästen morgen Nachmittag einen ruhigen Flug nach Berlin.
Außerdem gibt es noch freie Plätze für das Schnellschachturnier am Montag!
Vom 20.-24.10.2018 besuchen 20 jugendliche Schachspieler aus England (Alter zwischen 12 und 17) unsere Hauptstadt. Sie gehören dem National Chess Junior Squad an, eine englische Organisation, die Jugendlichen schachliche Auslandserfahrungen ermöglichen möchte. Jedes Mitglied kann einmal im Jahr an einer Auslandsfahrt teilnehmen. Meist werden Turniere besucht (jedes Jahr geht es zum Internationalen Jugendturnier nach Frydek-Mistek in Tschechien und zum Schachfestival in Gibraltar). Manchmal kommen sie aber auch zu Vergleichskämpfen in andere Städte. Bereits 2004 waren sie in Berlin zu Besuch. Damals trat eine Mannschaft zusammengestellt aus dem Nordosten Deutschlands und Hamburg gegen die englischen Gäste an. Diesmal soll es eine Berliner Auswahl richten. Die Einladungen an die Spieler Berliner Vereine wurden verschickt. Sofern es kurzfristig noch freie Plätze geben sollte, wird dies hier veröffentlicht. Der Vergleichskampf wird am 21.10.2018 ab 11:00 Uhr beim SC Kreuzberg ausgetragen.
Alle Berliner sind dann für den 22.10.2018 um 17:00 Uhr bei der TSG Oberschöneweide zu einem Schnellschachturnier mit unseren Gästen eingeladen. Die Ausschreibung findet Ihr hier.
Falls Berliner Jugendliche Interesse an weiterem Kontakt mit den englischen Jugendlichen haben sollten und auch an der Gestaltung des Freizeitprogramms in Berlin teilnehmen möchten, bitte ich um Mitteilung an mich:
Bettina Bensch, Bettina(at)schach-in-berlin.de