Die BJEM 2016 ist so gut wie gelaufen. Es gibt nur einen Stichkampf in der AK u14 um den dritten Qualiplatz, aber ansonsten stehen die Platzierungen fest.
Mein Dank gilt Andreas Rehfeldt, der erneut 5 Urlaubstage geopfert hat um die BJEM durchzuführen und der alle Partien eingegeben und jeden Tag frühzeitig rumgeschickt hatte. Einen großen Dank auch an das Rosa-Luxemburg-Gymnasium, das uns auch für das JWO und das KWO seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. So haben wir die knapp 180 Teilnehmer an den drei Turnieren samt Trainer und Begleiter gut unterbringen können.
Hier die Berliner Meister 2016:
u10:
Berliner Meister: Bao Anh Le Bui, SV Mattnetz Berlin
Berliner Vizemeister: Tyron Milare, SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf
3. Platz: Nam Tham, SC Weisse Dame
u12:
Berliner Meister: Daniel Sulayev, Schachpinguine Berlin
Berliner Vizemeister: Hakob Kostanyan, SC Weisse Dame
3. Platz: Sander Breitzmann, SV Empor Berlin
u14:
Berliner Meister: Kevin Roho, SC Weisse Dame
Berliner Vizemeister: Kyrill Pysarenko, SV Empor Berlin
3. Platz: Julian Nöldner oder Jirawat Wierzbicki
u16:
Berliner Meister: Bogdan Piskaykin, SK König Tegel 1949
Berliner Vizemeister: Mert Acikel, SV Mattnetz Berlin
3. Platz: Cecilia Lange, TSG Oberschöneweide
3. Platz: Henrik Hesse, SV Mattnetz Berlin
Je nach Zweitwertung (Buchholz oder Sonneborg-Berger) ist entweder Cecilia oder Henrik auf dem 3. Platz. Da das Turnier bedingt durch die Teilnehmerzahl ein Schweizer-System-Turnier mit dem Charakter eines Rundenturniers war, erhalten beide den 3. Platz zugesprochen.
u18:
Berliner Meister: Bennett Schnabel, SV Mattnetz Berlin
Berliner Vizemeister: Johann Donath, BSV 63 Chemie Weißensee
Berliner Vizemeister: Jakob Hartmann, SV Königsjäger Süd-West
Johann und Jakob sind punktgleich in allen Wertungen. Es gibt zwei zweite Plätze.
Fotos von der Siegerehrung von Michael Amboß: