Heute erfolgt die Liveberichterstattung aus dem Foyer (die Zimmer wurden schon geräumt). Leider sind wir nach unserer gestrigen Niederlage an Brett 6 gelandet, ab hier wird nicht mehr live übertragen.
» Zur Turnierseite der Deutschen Ländermeisterschaft 2013
Der Morgen begann mit hektischer Betriebsamkeit, die Zimmer mussten bis zum Beginn der Runde geräumt werden. Nichtschachspieler hatten noch ein bisschen mehr Zeit…
Sobald Bernd bei mir vorbeischaut, gibt es ein paar Partieinformationen. Unser Letztrundengegner wird nochmal schwer – der Siebte der Setzliste Schleswig-Holstein.
Hier schon mal ein Blick in den Turniersaal…

So, jetzt ist Bernd für ein kurzes Statement bei mir:
An den meisten Brettern sind die Stellungen heiß umkämpft. Zur Zeit sieht es so aus, als hätte Richard eine leicht vorteilhafte Position, während die Gegnerin von Luise geschickt ein Figurenopfer vorbereitet hat und nun vermutlich die Figur bei anhaltendem Angriff zurückgewinnt. Alle anderen Partien sind mehr oder weniger offen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Grobe Einschätzung des Trainers nach der Brettfolge:
10:10 Uhr: Bei Brett 1 hat sich nach einer taktischen Abwicklung der Nebel gelichtet. Richard hat Entwicklungsvorsprung und das Läuferpaar als Kompensation für einen Minusbauern. Ob das allerdings ausreichend ist, steht in den Sternen.
An Brett 2 hat Moritz als Schwarzer eine relativ solide Stellung erreicht, in der der Gegner nun eine Initiative am Königsflügel plant.
An Brett 3 und 4 haben wir jeweils positionell mehr (Thomas) oder weniger (Johann) „anrüchige“ positionelle Stellungen. Die Bretter 5 bis 7 scheinen noch völlig offen zu sein, während Luise an Brett 8 leider in Kürze dem gegnerischen Angriff zum Opfer fallen wird.
10:23 Uhr: Thomas hat verloren. Die positionellen Nachteile seiner Stellung wurden überraschend schnell konkret und am Ende entschied eine kleine taktische Abwicklung die Partie. Bei Johann könnte sich die Stellung ein wenig gebessert haben, während der Gegner von Richard den Bauern zurückgegeben hat und hier eine Abwicklung in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel in der Luft liegt. Luise verteidigt sich sehr zäh und die Gegnerin scheint nicht die präziseste Fortsetzung gefunden zu haben. Allerdings steht Luise weiterhin stark unter Druck. Alle anderen Partien haben sich in der Bewertung noch nicht großartig verändert.
Noch ein kurzer Blick auf unsere „Kommunikationszentrale“ in Hannover:
10:48 Uhr: Luise hat verloren. Leider konnten wir unser bisher recht erfreuliches Niveau zum Ende des Turniers nicht mehr halten. Zur Zeit sieht es an den meisten Brettern recht düster aus. Richards Stellung sollte weiterhin ausgeglichen sein, während der Gegner von Moritz soeben einen hübschen taktischen Schlag gegen Moritz‘ Königsflügel gelandet hat und eine zufriedenstellende Fortsetzung nicht zu sehen ist. An Brett 3 versucht Johann eine zwar schlechtere, aber vermutlich haltbare Stellung zu verteidigen. An Brett 5 ist bei Elina noch alles im ausgeglichenen Bereich, während Bennett und Hanna unter starkem positionellen Druck stehen.
11:02 Uhr: Moritz hat verloren. Jetzt wird es langsam eng…
11:26 Uhr: Elina hat unseren ersten halben Punkt eingefahren. An Brett 1 hat Richard in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Türmen auf dem Brett zwar einen Minusbauern, aber seine aktive Stellung sollte das locker kompensieren. An Brett 3 verteidigt Johann weiterhin zäh und vermutlich erfolgreich eine etwas schlechtere Endspielstellung. An den übrigen Brettern sind es leider nur unsere Gegner, die relativ gefahrlos auf Gewinn spielen können.
11:33 Uhr: Bennett hat Remis gespielt.
11:40 Uhr: Johann hat verloren. Richard und Hanna spielen noch, aber die Mannschaft hat nun leider endgültig verloren. Schade!!!
11:52 Uhr: Bei Johann hatte der Gegner einen hübschen Durchbruch gefunden, wonach ein sehr unangenehmes Fesselungsmotiv die Partie entschied. Richard steht unter zunehmendem Druck, hat aber immer noch Aussichten, die Partie zu halten, während Hanna ein Endspiel mit Minusqualität und gleicher Bauernzahl auf einem Flügel versucht zu verteidigen.
12:51 Uhr: Richard hat Remis gespielt. Jetzt sitzt nur noch Hanna am Brett.
13:45 Uhr: Hanna ist nach langem Kampf endlich fertig – Remis!
Jetzt warten wir auf die Siegerehrung und dann gehts auf nach Hause. Unser Zug fährt 16:36, da haben wir genug Zeit!
So, jetzt sitzen wir im Zug und warten auf die Abfahrt… Die Siegerehrung liegt hinter uns, wir haben uns um einen Platz in der Setzliste verbessert und den 14. Platz geschafft! Die glückliche Mannschaft seht Ihr hier:
*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*