Menü Schließen

Entscheidungen in der BJEMw

Fünf Runden sind in der BJEMw gespielt, aber noch sind nicht alle Entscheidungen gefallen. Doch der Reihe nach:

In der Altersklasse u8 konnte Luise Schnabel (SG Grün-Weiß Baumschulenweg) den Titel „Berliner Meisterin 2012“ erringen. An zwei kam Annabelle Kemke (Schachpinguine Berlin), an drei Diana Dukart (SC Eintracht Berlin). Rangliste u8

In der u10 wurde Rachela Rosenhain (Schachpinguine Berlin) ihrer Favoritenrolle gerecht. Da Berlin in der u10 zwei Qualifikationsplätze für die DEM hat, darf Luisa Schmiederer (auch ein Pinguin) als Zweitplatzierte ebenfalls mit nach Oberhof fahren. Die u10 ist anscheinend fest für flugunfähige Vögel gebucht, denn an drei landete mit Marie-Claire Indilewitsch ebenfalls eine Spielerin von den Schachpinguinen Berlin. Rangliste u10

In der u12 erspielte sich Anna Denkert (SV Empor Berlin) bereits bei den Jungs einen Qualifikationsplatz für die DEM. An diesem Wochenende stand also der Stichkampf zwischen Annika Sauer (SC Zitadelle Spandau 1977) und Katharina Du (BSC Rehberge 1945) an. Katharina kannte das schon vom letzten Jahr, gab es doch 2011 einen Stichkampfkrimi mit Anna um den begehrten Qualiplatz, den Anna damals für sich entscheiden konnte. Dieses Jahr erging es beiden Spielerinnen leider nicht anders. Nach einem 1:1 im Langzeitschach, gab es dieses Ergebnis auch bei den Schnellpartien und den Blitzpartien. Entschieden wurde also mit der Holzhammer-Methode: Blitzpartie, Weiß 5 min, Schwarz 4 min, Schwarz reicht ein Remis zum Sieg. Katharina bekam Schwarz zugelost, gewann in einer hochspannenden und wechselseitigen Partie und hat damit die Fahrtkarte nach Oberhof gelöst. Demnächst gibt es dann einen Stichkampf um den Berliner Meistertitel zwischen Anna und Katharina.

Die Entscheidung in der u14 steht noch aus, haben doch Elisabeth Koch und Hanna Greßmann (beide BSV 63 Chemie Weißensee) gleichviele Punkte. Hier wird demnächst ein Stichkampf um den Meistertitel angesetzt. Fest steht nur, dass Johanna Alcer (SV Empor Berlin) Drittplatzierte wurde. Rangliste u14

Die u16 ist hingegen entschieden. Berliner Meisterin u16 wurde Elina Lagunow (SG Grün-Weiß Baumschulenweg), dahinter kam Maxi Fischer (SV Empor Berlin), Platz drei geht an Thuy Anh Nguyen von Schachunion Berlin. Rangliste u16

In der u18 gab es nur eine Spielerin. Margarita Kostré (Schachpinguine Berlin) wird Berliner Meisterin u18 und Siegerin des Gesamtturnier u14 bis u18.

Im Gesamtturnier gab es außerdem einen Ratingpreis. Bestplatzierte Spielerin mit einer DWZ unter 1000 wurde Helene Kluge (BSV 63 Chemie Weißensee). An zwei kam Jessica Wenzke (SC Eintracht Berlin), an drei Saskia Suhr (SC Rotation Pankow). Johanna Alcer als „wahre“ Zweitplatzierte bekam bereits den Pokal für den dritten Platz bei der BJEM u14. Rangliste DWZu1000

Ein Nachtrag noch von den Jungs: Im Stichkampf in der u18 um den Qualiplatz für Oberhof gab es ein 1:1 (zweimal remis) zwischen Jan Paul Cremer (Schachpinguine Berlin) und Marko Perestjuk (SC Zitadelle Spandau 1977). Jan Paul ist damit aufgrund der besseren Zweitwertung aus der BJEM u18 zur DEM qualifiziert.

Ich hoffe sehr, dass alle Spielerinnen, die es nicht zur DEM geschafft haben, in Oberhof trotzdem Teil der Berliner Delegation durch ihre Teilnahme an der Offenen Deutschen Meisterschaft sein werden.

Ich bedanke mich bei allen Eltern und Trainern für das Opfern ihrer Freizeit trotz dieses schönen Wetters, bei Robert Friedrich fürs fleißige Eingeben der Partien, bei allen Spielerinnen für ein sehr schönes Turnier und bei Helmut Hummel für seine angenehme Turnierleitung. Ein herzlicher Dank geht auch an die Käthe-Kollwitz-Oberschule, die uns ihre Räumlichkeiten für dieses Wochenende zur Verfügung gestellt hat.

Alle Ergebnisse, Ranglisten und vorläufige DWZ-Auswertungen wird es demnächst auf der Homepage von SG Grün-Weiß Baumschulenweg geben.