2.Vorrunde zur BJEM 2013 | |||
Ausschreibungen: | u10 | u12 | u14 |
Meldelisten: | u10 | u12 | u14 |
Ergebnisse und Auslosung: | u10 | u12 | u14 |
Aktuelle Ranglisten: | u10 | u12 | u14 |
DWZ-Auswertung: | u10 | u12 | u14 |
Jugendherbstopen (JHO) | |||
Ausschreibungen: | JHO A | JHO B | |
Meldelisten: | JHO A | JHO B u10 | JHO B u14 |
Ergebnisse: | JHO A | JHO B u10 | JHO B u14 |
Ranglisten: | JHO A JHO B u18 |
JHO B u8 JHO B u10 |
JHO B u12 JHO B u14 |
DWZ-Auswertung: | JHO A | — | — |
Die Qualifikanten der 2. Vorrunde:
u10:
Jonathan Sondermann (SC Borussia Friedrichsfelde 1920)
Noah Rusack (Treptower SV 1949)
Maximus Toppel (SC Zitadelle Spandau 1977)
u12:
Mert Acikel (VfB Hermsdorf)
Julian Nöldner (Finowfurter SV/SF Nord-Ost Berlin)
Leander Arnold (SV Rot-Weiß Neuenhagen)
u14:
Anna Denkert (SV Empor Berlin)
Henrik Hesse (Treptower SV 1949)
Daniel Klodt (Treptower SV 1949)
Jakob Scheinhütte (SV Empor Berlin)
Es sind noch nicht alle Partien eingegeben. Sobald wir alle erfasst haben, gibt es an dieser Stelle einen Hinweis und ich schicke Partien auf Anfrage zu.
» Bericht und Bilder von der Veranstaltung »
An diesem Wochenende fand in der Käthe-Kollwitz-Oberschule im Prenzlauer Berg der zweite Teil der 2. Vorrunde zur BJEM 2013 statt
In der u10 gewinnt mit großem Abstand Jonathan Sondermann (SC Borussia Friedrichsfelde 1920) ungeschlagen und qualifiziert sich fürs Finale der BJEM 2013. An 2 landet Noah Rusack (Treptower SV 1949), der nur 1,5 Punkte abgibt. Platz 3 und der letzte Qualifikationsplatz geht an Maximus Toppel (Zitadelle Spandau 1977), der sich aufgrund der besseren Buchholz gegen die anderen beiden 5-Punkter durchsetzt. Jonathans Leistung war in der Tat bemerkenswert; er macht ein DWZ-Plus in Höhe von 189 Punkten und erspielt sich eine 1149.
Mert Acikel (VfB Hermsdorf) siegt souverän in der u12. An 1 gesetzt spielt er den ganzen Wettkampf lang am Spitzenbrett. Er gibt nur einen halben Punkte an Julian Nöldner (Finowfurter SV/SF Nord-Ost Berlin) ab, der sich durch eine starke Leistung Platz 2 sichert. Mit 5 Punkten kommt Leander Arnold (SV Rot-Weiß Neuenhagen) auf den 3. Platz und qualifiziert sich ebenfalls für das Finale zur BJEM 2013. Hervorzuheben ist, dass keiner der drei einem Verein angehört, „die ja sonst immer alles gewinnen“. Auch in anderen Vereinen Berlins wird gute Jugendarbeit geleistet. Apropos Leistung: Wie schwer erkämpft Julians 2. Platz war, kann am DWZ-Plus von 137 gesehen werden.
In der u14 waren 4 Qualifikationsplätze zu vergeben. An 1 landet mit einem Punkt Abstand auf die Verfolger Anna Denkert (SV Empor Berlin). Sie gibt nur ein Remis ab. Die Plätze 2 bis 4 gehen an alle weiteren 3,5-Punkter, was dankbarerweise eine Entscheidung aufgrund der Zweitwertung aufhebt. An 2 kommt Henrik Hesse, an 3 Daniel Klodt (beide Treptower SV 1949) und den letzten Qualiplatz erhält Jakob Scheinhütte (SV Empor Berlin). Über das größte DWZ-Plus darf sich hingegen jemand aus dem hinteren Feld freuen: Josef Gelman (SC Weiße Dame) erspielt sich 138 Punkte und verfehlt nur knapp die 1000er-Marke.
Außerdem wurden am vorherigen Wochenende das Jugendherbstopen gespielt. Das A-Open gewann nach seeeehr langem Kampf Nils Torzinski (Schachunion Berlin) ungeschlagen, welcher damit seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Dahinter landete Henri Tannenberg (SV Empor Berlin) an 2; Platz 3 belegte unser Gast aus Baden-Württemberg Maximilian Schipke (SG Heidelberg-Kirchheim). Henri durfte übrigens nicht nur einen Pokal mit nach Hause nehmen, auch ein DWZ-Plus von 136 kann sich sehen lassen. Leider 😉 ist er damit nur knapp an der 1500-Grenze gescheitert.
Das Jugendherbstopen B wurde in die Altersklassen u14/u12 und u10/u8 geteilt. Hier die einzelnen Sieger(innen):
AK u8:
1. Marc-Florian Gräbnitz (SC Eintracht Berlin)
2. Marcel Pauls (BSC Rehberge 1945)
3. Paul Emil Gutewort (SF Nord-Ost Berlin)
Bestes Mädchen: Livie Sophia Haase (SG Narva Berlin)
AK u10:
1. Mina Granzin (SC Kreuzberg)
2. Edna Marlene Fricke (SF Friedrichshagen)
3. Daniel Sulayev (Schachpinguine Berlin)
Bestes Mädchen: Annabelle Kemke (Schachpinguine Berlin)
AK u12:
1. Kristoffer Sturm (Herder-Gymnasium)
2. Vladyslav Kozusenok (SC Weiße Dame)
3. Marvin Kell (Herder-Gymnasium)
Bestes Mädchen: Johanna Kluge (Herder-Gymnasium)
AK u14:
1. Jonathan Schellenberg (VfB Hermsdorf)
2. Max Lindner (Käthe-Kollwitz-Oberschule)
3. Malte Radde (Herder-Gymnasium)
Anmerkung: Jonathan gewinnt den aufgrund der gleichen Zweitwertung nötigen Stichkampf kampflos.
AK u18:
1. Marcel Pönisch (Gutenberg-Gymnasium)
2. Kaj-Nicolas Ebel (Carlo-Schmid-Oberschule)
3. Lucas Torres (SC Kreuzberg)
» Bilder vom Turnier