Am 13. März 2012 billigte das Europäische Parlament in Straßburg das Programm „Schach in der Schule“ mit 415 von 754 Stimmen. Notwendig für die Zustimmung waren 50% + 1 = 378 Unterschriften. Ein großer Erfolg für die Schriftliche Erklärung 50/2011 „Chess in European schools“ (Einführung des Programms „Schach in der Schule“ in den Bildungssystemen der Europäischen Union), denn im Allgemeinen passieren nur 10-15% derartiger „written declarations“ das EU-Parlament.
Das Programm entstand in Zusammenarbeit zwischen der European Chess Union ECU und der Kasparov Chess Foundation Europe KCFE.

Aus einem Redebeitrag von Silvio Danailow, Präsident der Europäischen Schach-Union (Freie Übersetzung aus dem Englischen):
Dies ist ein historischer Erfolg für das Europäische Schach. Der 13. März 2012 wird in die Schach-Geschichte eingehen als der Tag, an dem Schach auf einer höheren Ebene der Anerkennung durch die Gesellschaft findet und nicht nur als Sport betrachtet wird, sondern auch als ein Teil der Ausbildung in der modernen Welt.