Menü Schließen

IOEM U8 Sebnitz – Übersicht

E H R E N T A F E L

Turniersieger   Inoffizieller
Deutscher Meister U8
  Platz
2018
 Paul Freude
GER
Paul Freude
Berlin
1
2017
Peter Grabs
GER
Peter Grabs
Potsdam
1
2016 Nikolai Nitsche GER Nikolai Nitsche Berlin 1
2015 Florian Fuchs GER Florian Fuchs Bayern 1
2014 Bao Anh Le Bui GER Bao Anh Le Bui Berlin 1
2013 Tymon Ochedzan POL Ole Zeuner Magdeburg 2
2012 Alexander Niemann GER Alexander Niemann Magdeburg 1
2011 Vincent Keymer GER Vincent Keymer  Wörrstadt 1
2010 Jirawat Wierzbicki  GER Jirawat Wierzbicki  Berlin 1
2009 Adrian Gajdamowicz  POL Maximilian Paul Mätzkow  Eberswalde 2
2008 Filip Janiszewski  POL Theo Gungl 3
2007 Agnieszka Dmochowska  POL Robert Baskin 3
2006 Maciej Korpalski  POL Zsigmond Szajbély  Berlin 2
2005 Jan-Krzysztof Duda  POL Matthias Blübaum 2
2004 Filip Cukrowski  POL Matthias Blübaum 2
2003 Pawel Stankiewicz  POL Daniel Rührmund  3
2002 Zhangxian Wang  GER Zhangxian Wang Leipzig 1
2001 Oliver Mihok  HUN Oliver Mihok Berlin 1

 

Berichte der Schachjugend in Berlin
2016 Bericht
2015 Bericht
2014 Bericht
2013 Bericht 1, Bericht 2, Bericht 3
2012 Bericht 1, Bericht 2, Bericht 3
2011 Bericht 1, Bericht 2
2010 Bericht
2008 Bericht

weitere Dokumente:

» U8-Chronik bis 2013 (nur TOP-Plätze)
» Chronik der Berliner Teilnehmer (2001 – 2010)
» Hall_of_Fame_SEBNITZ_2011_bis_2001
» KLEINE_SEBNITZ_CHRONIK

Kleine Turnierstatistik 2013 bis 2001:

 Bisher wurde die IEM U8 insgesamt 13 mal ausgetragen, davon konnten 8 mal Spieler aus Polen das Turnier gewinnen, diese Siegesserie hielt durchgehend von 2003 bis 2009 und wurde erst 2010 durchbrochen, wobei „kurioserweise“ der deutsche Turniersieger 2010 (Jirawat Wierzbicki) einen polnischen Familiennamen trägt (aber keinen Bezug zu Polen hat).

In den ersten beiden Jahren (2001 und 2002) haben die Jungen und Mädchen separat in verschiedenen Gruppen gespielt, ab 2003 spielten alle zusammen in einer großen Gruppe (jedoch mit separater Mädchenwertung).

Da Sebnitz ein U8-Turnier ist, kommen die meisten Kinder dort auf durchschnittlich zwei Teilnahmen (das erste mal mit 7 und das letzte mal mit 8 Jahren), es gab aber auch schon Kinder, die relativ jung das erste mal in Sebnitz gespielt haben. Einige Kinder haben dort regelmäßig ab 6 Jahren teilgenommen und sind somit auf insgesamt drei Turnierteilnahmen gekommen. Vier Turnierteilnahmen wurden bisher einzig von Luise Schnabel (Berlin) erreicht.

Lediglich einmal konnte ein Mädchen das Gesamtturnier gewinnen, dies war 2007 Agnieszka Dmochowska (POL) mit deutlichen 8,5 aus 9. Der höchste Teilnehmerrekord wurde 2008 mit 88 Teilnehmern erreicht.

Der beste Deutsche Spieler in Sebnitz gilt (zu Recht) als Deutscher Meister U8, diesen Titel konnte bisher nur ein einziger Spieler zweimal erringen, 2004 und 2005 schaffte dies Matthias Blübaum. Lediglich in 5 von 13 Turnieren war der beste Deutsche Spieler auch gleichzeitig der Gesamtturniersieger, dies gelang 2001 Oliver Mihok (Berlin), 2002 Zhangxian Wang (Leipzig) sowie nach der 7 jährigen Polnischen Siegesserie dann 2010 Jirawat Wierzbicki (Berlin), 2011 Vincent Keymer (Wörrstadt) und 2012 Alexander Niemann (Magdeburg).

Viermal konnte der Turniersieger mit 100 % und 9 aus 9 alle Partien gewinnen, dies gelang 2005 Jan-Krzysztof Duda, 2011 Vincent Keymer und 2012 Alexander Niemann.

2001 spielten die Jungen und die Mädchen noch in zwei separaten Gruppen, die Mädchengruppe gewann damals mit 9 aus 9 Valeria Pantusenko. Das wohl am stärksten dominierende Duo gab es 2010, als sowohl Jirawat Wierzbicki als auch Kevin Tong bereits eine Runde vor Schluss uneinholbar vorne lagen und am Ende (abgesehen von dem Remis untereinander) alle anderen besiegten und mit 1,5 Punkten Vorsprung auf den Rest des Feldes beide 8,5 aus 9 erzielten (die bessere Buchholzwertung sicherte dann Jirawat den Turniersieg).

Was aus einigen ehemaligen (und heute älteren) Teilnehmern vergangener Jahre in Sebnitz wurde –  Schauen wir uns dazu mal die FIDE-Elo-Liste vom November 2013 an:

IM Oliver Mihok (1993), FIDE-Elo: 2470 (HUN) = Stand November 2013
(Turniersieger in Sebnitz 2001)

Felix Graf (1993), FIDE-Elo: 2485 (GER) = Stand November 2013
(Platz 2 in Sebnitz 2001)

Valeria Pantusenko (1993), FIDE-Elo 1707 (GER) = Stand November 2013
(Siegerin separate Mädchengruppe 2001 in Sebnitz)

IM Oskar Wieczorek (1994), FIDE-Elo 2402 (POL) = Stand November 2013
(Platz 2 in Sebnitz 2002)

Zhangxian Wang (1994), FIDE-Elo 1969 (GER) = Stand November 2013
(Turniersieger in Sebnitz 2002)

WIM Filiz Osmanodja (1996), FIDE-Elo 2255 (GER) = Stand November 2013
(Platz 3 separate Mädchengruppe 2002 in Sebnitz)

WIM Anna Iwanow (1995), FIDE-Elo 2206 (POL) = Stand November 2013
(Platz 5 separate Mädchengruppe 2002 in Sebnitz und Platz 2 Gesamt und bestes Mädchen in Sebnitz 2003)

Anja Schulz (1994), FIDE-Elo 2040 (GER) = Stand November 2013
(Turniersiegerin separate Mädchengruppe 2002 in Sebnitz)

Pawel Stankiewicz (1995), FIDE-Elo 2016 (POL) = Stand November 2013
(Turniersieger 2003 in Sebnitz)

Filip Cukrowski (1996), FIDE-Elo 2233 (POL) = Stand November 2013
(Turniersieger 2004 in Sebnitz)

IM Matthias Blübaum (1997), FIDE-Elo 2518 (GER) = Stand November 2013
(Platz 2 in Sebnitz 2004 und Platz 2 in Sebnitz 2005)

Hans Möhn (1996), FIDE-Elo 2185 (GER) = Stand November 2013
(Platz 10 in Sebnitz 2003 und Platz 3 in Sebnitz 2004)

GM Jan-Krzysztof Duda (1998), FIDE-Elo 2542 (POL) = Stand November 2013
(Turniersieger 2005 in Sebnitz)

WCM Agnieszka Dmochowska (1999), FIDE-Elo 1792 (POL) = Stand November 2013
(Platz 12 2005, Platz 7 2006 sowie Turniersiegerin 2007 in Sebnitz) Damit das einzige Mädchen überhaupt, das das Gesamtturnier gewinnen konnte und mit der Bilanz natürlich das mit Abstand erfolgreichste Mädchen, das jemals in Sebnitz gespielt hat.

Zsigmond Szaibely (1998), FIDE-Elo 2198 (HUN) = Stand November 2013
(Platz 2 in Sebnitz 2006)

Sonja Maria Bluhm (1998), FIDE-Elo 2081 (GER) = Stand November 2013
(Platz 3 in Sebnitz 2006)

Maciej Korpalski (1998), FIDE-Elo 1612 (POL) = Stand November 2013
(Turniersieger in Sebnitz 2006)

FM Jan-Christian Schröder (1998), FIDE-Elo 2378 (GER) = Stand November 2013
(Platz 9 in Sebnitz 2006)

Maciej Adamczewski (1999), FIDE-Elo 1858 (POL) = Stand November 2013
(Platz 2 in Sebnitz 2007)

Robert Baskin (1999), FIDE-Elo 2190 (GER) = Stand November 2013
(Platz 3 in Sebnitz 2007)

Filip Janiszewski (2000), FIDE-Elo 1797 (POL) = Stand November 2013
(Turniersieger 2008 in Sebnitz)

Adrian Gajdamowicz (2001), FIDE-Elo 1611 (POL) = Stand November 2013
(Turniersieger 2009 in Sebnitz)

Maximilian Paul Mätzkow (2002), FIDE-ELO 1774 (GER) = Stand November 2013
(Platz 2 in Sebnitz 2009)

Zofia Frej (2001), FIDE-ELO 1634 (POL) = Stand November 2013
(Bestes Mädchen 2009 in Sebnitz, Platz 15)

Die Turniersieger (und Teilnehmer) ab 2010 sind noch zu jung um hier über einen längeren Zeitraum die weitere schachliche Entwicklung beobachten zu können, hier sollte man erst nach einigen Jahren mal nachgucken, was aus Ihnen geworden ist …

Zusammengestellt von Jan-Daniel Wierzbicki, Berlin, den 01.11.2011
ergänzt durch Frank Schulze, Dresden, den 02.11.2013