Am Freitagabend begann das Projekt „Jugend für Jugend“ in Berlin. Dabei war das Ziel Jugendliche zwischen 14 und 22 ein größeres Projekt in der Schachjugend zu organisieren. Teilgenommen haben dabei vonseiten der Schachjugend in Berlin die beiden Jugendsprecher (Silvio und ich), 5 jugendliche Teilnehmer und als Unterstützung der DSJ Jugendsprecherin Amelie Serif und Geschäftsführer Jörg Schulz.
Nach der Anreise zur Jugendherberge „Am Wannsee“ gab es erstmal Abendbrot und danach eine kleine Kennenlernrunde, hauptsächlich um auch die Teilnehmer der DSJ kennen zu lernen, da sich die Teilnehmer untereinander schon kannten. Der weitere Abend wurde mit mehreren Runden Werwolf verbracht mit Jan Paul als Gast.
Am nächsten Tag gings dann ans Organisieren, wobei erstmal eine Idee für das Projekt in mehreren Brainstormingphasen erarbeitet wurde. Letztlich kristallisierten sich zwei Ideen heraus, wobei wir uns von keiner der beiden trennen konnten und uns somit für die Organisation zweier Projekte entschieden. Zum einen soll es ein Trainingslager über ein Wochenende für jugendliche Schachspieler ab 14 Jahren geben, bei dem alle Spielstärken unterstützt werden sollen und von den jugendlichen Organisatoren ein Freizeitprogramm erstellt wird. Außerdem wird es eine Öffentlichkeitsaktion am Alex geben, bei der mit Ständen und mehreren Spielmöglichkeiten auf vielfältige Art und Weise auf Schach aufmerksam gemacht werden soll. Dann wurde eine ToDo-Liste erstellt, jedem Teilnehmer Aufgaben aufgetragen und die Kommunikationswege festgelegt. In den Pausen zwischen der Planung der beiden Projekte genossen wir die warmen frühlingshaften Tage am Wannsee. Zum Abend hin waren alle ziemlich geschafft, sodass das Abendprogramm auf Fernsehen mit nachfolgender Kissenschlacht reduziert wurde.
Am Sonntag ging es den meisten etwas zu früh los um halb 10, trotz dem haben sich alle nochmal zusammengerissen, sodass wir auch noch die Aufgabenverteilung des zweiten Projekts abschließen konnten.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihre motivierte Mitarbeit, den Organisatoren der DSJ für ihre Unterstützung unserer Planung und hoffe, dass unsere Projekte mindestens so gut gelingen, wie wir sie geplant haben.
Weitere Infos zu den Projekten sowie Ausschreibungen folgen auf der SJiB-Seite und bei Facebook.