Der Vormittag begann mit der Auswertung des gestrigen Eingangstestes (D1/D2) und des Blindtestes (D2). Sieger wurden hier Daniel (D1), Rachela (D2) und Kevin (D2). Danach ging es mit der Theorie des Bauernendspieles (D1) und gleichfarbigen Läuferendspielen (D2) weiter. Der D1-Kader kam noch in den Genuss eines Simultanspiels gegen Ulf. Nach einem sehr konzentrierten Arbeiten bis zum Mittagessen merkte man den Kindern schon an, dass jetzt eine große Pause nötig war. Die aufgestaute Energie war kaum zu bremsen. Zum Mittag gab es kinderfreundliche Nudeln mit Tomatensauce. Der nette Herr an der Essenausgabe erfüllte geduldig alle Kinderwünsche hinsichtlich Menge und Kombination. Zum Tischdienst sage ich jetzt nichts mehr, aber es gab diesmal eine Freiwillige…;-)
Danach zogen wir mit Fußball und Schachbrettern bewaffnet an den Strand. Dort gab es einen schönen Spielplatz und einen sehr (dunkel-)sandigen Fußballplatz. Beste Voraussetzungen für Fußballschach. Sogar die Mädchen bekamen zwischendurch Lust mitzuspielen, wechselten aber in nicht nachvollziehbarem Rhythmus die jeweiligen Seiten. Die Jungs trugen es mit Fassung… Der Plan war eigentlich, dass die Kinder hinterher schön groggy sein sollten. Die Betreuer beschlossen dann aber, mit vollem Körpereinsatz mitzumischen, so dass der Sand (und auch einige Spieler) nur so durch die Luft flogen. Danach brauchten alle noch eine kleine Aus- und Saubermachzeit. Kurz wurde der See erwogen ;-), aber das Wasser war doch noch etwas kalt. Das Wetter spielte aber perfekt mit und wir wurden mit schönstem Sonnenschein verwöhnt, allen Wettervorhersagen zum Trotz.
Nun geht es mit dem Nachmittagsprogramm weiter. Der D1-Kader beschäftigte sich mit der Einführung in die Endspieltaktik und konnte sein neues Wissen gleich in einem Test beweisen. Der D2-Kader setzte sich mit dem Thema „guter Läufer gegen schlechten Springer im Endspiel“ auseinander und konnte das Erlernte in einem Simultan gegen Atila austesten.
Die nicht Schach spielenden Betreuer konnten unterdessen die restlichen Sonnenstrahlen für heute genießen. Die Kinder fanden sich etwas später an der Tischtennisplatte zusammen und versuchten beim Chinesisch so viel wie möglich Punkte zu erhaschen. Zum Abendbrot gab es diesmal Kartoffelpuffer mit Apfelmus, was auf viel Anklang stieß. Auch die Kiwis waren sehr beliebt, es gab schon kleine Wettessen… Bemerkung am Rande: Wir konnten heute erstmals ein Kind für den Tischdienst überzeugen!
Nach dem Abendbrot versuchte sich ein Teil der Truppe beim Konditionsschach. Dabei steht die Uhr gefühlte 100 Meter entfernt vom Brett, real waren es wohl 10 Meter. Bei insgesamt 10 Minuten Spielzeit pro Spieler muss man da ziemlich schnell rennen… Wir schafften es sogar, die Partien pünktlich mit Regenbeginn zu beenden.
Jetzt wird es ruhiger, seit 20:00 Uhr läuft Fußball und die meisten sitzen entspannt vor dem Fernseher und fiebern mit.
Fotos von Mama Schnabel und Robert Friedrich.