Erstmalig wurde eine BJMM-Doppelrunde in der Käthe-Kollwitz-Oberschule in Berlin-Prenzlauer Berg durchgeführt. Ausrichter waren diesmal der SV Empor Berlin und der Treptower SV. Ich denke, die Spielbedingungen können als sehr gut charakterisiert werden: Recht zentrale Lage (innerhalb des S-Bahn-Ringes), gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (S-Bhf. Prenzlauer Allee), eine geräumige und gut ausgeleuchtete Aula sowie die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss anzubieten. Auch der Schulleiter Hr. Blach ließ es sich denn auch nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen und das eine oder andere Gespräch mit Betreuern, Kindern und Eltern zu führen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für diese Unterstützung würden uns freuen, auch in Zukunft hier die eine oder andere Jugendveranstaltung austragen zu können.
Zum sportlichen Verlauf:

10 Uhr Beginn Runde 3: In der u14 kam es wieder einmal zum Aufeinandertreffen von Chemie Weißensee und Empor Berlin. Chemie siegte 3:1, womit den Chemiker nun die Meisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen ist. Schachunion und Empor werden wohl in Runde 6 den Vizemeister ausspielen. In der u16 besiegte Königsjäger Südwest überraschend GW Baumschulenweg. Hier brachte der Sieg von Jakob Hartmann über Joel Mittelstädt nach langem Kampf die Entscheidung. In der u12 kam der klare 3.5:0:5 – Sieg des Treptower SV über die Schachpinguine doch überraschend, aber richtig spannend war es zwischen dem amtierenden deutschen Meiter u12 TuS Makkabi und GW Baumschulenweg (im Vorjahr äußerst knapp ab der Qualifikation zur DVM gescheitert). Aufgrund des neuen Bedenkzeitmodus musste die entscheidende Partie zwischen Bennett Schnabel und Raphael Lagunow sogar unterbrochen werden, damit die u14 und u16 ihre Runde 4 beginnen konnten! Nach Wiederaufnahme der Partie hielt Bennett das Unentschieden und damit den Mannschaftssieg fest! Eine beeindruckende Leistung des jungen Baume-Teams.
Runde 4: Diesmal gab es in der u12 kaum Überraschungen – Baume und Makkabi setzten sich jeweils 4:0 gegen den Treptower SV bzw. Schachunion (der Sieg fiel allerdings eindeutig zu hoch aus!) durch. Das Feld in der u14 war in dieser Runde auf zwei Begegnungen reduziert – die klaren Siege von Chemie (über Lichtenrade) und Empor 2 (über Baume 2) standen dann auch recht schnell fest. Das man bei einem kampflosen Sieg nur 2.5 Brettpunkte erhält(Empor 1 – Königsjäger), andererseits aber auch mit nur 2 Spielern einen Mannschaftssieg landen kann (Runde 1: Königsjäger über Lichtenrade), kann ich dabei jedoch nicht nachvollziehen. In der u16 gab es durchweg umkämpfte Begegnungen. Dertreptower SV überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen den SV Empor. Der 4. Sieg bedeutet klarer Kurs auf die Meisterschaft. Empor dagegen: Enttäuschend. Königsjäger setzte sich auch gegen Empor 2 durch und wie Baume und Empor 1 noch Chancen auf Platz 2 oder 3.
Runde 5-7 werden in der Katharina-Heinroth-OS in Charlottenburg gespielt (Runde 5 am 25.2. 14 Uhr, Runde 6+7 folgen am 26.2.).
Zu den BJMM-Ergebnissen und Tabellen u12: Auslosung Runde 5
Bilder aus der Käthe-Kollwitz-Oberschule hier: