Menü Schließen

NVM 2012: Ergebnisübersicht der Berliner Teilnehmer

Insgesamt 10 Berliner Teams traten vom 5.9. bzw. 6.9 bis 9.9. bei den Norddeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften an.  TuS Makkabi siegte in der u14 unangefochten in der Aufstellung Leonid Sawlin, Emil Schmidek, Alan-Ari Hübner und Jirawat Wierzbicki.Norddeutscher Meister u14 2012: Tus Makkabi mit Trainer Marcos Kiesekamp, Jirawat Wierzbicki, Leonid Sawlin, Alan-Ari Hübner und Emil Schmidek

Platz 2 in der u14 (und damit ebenfalls qualifiziert für die DVM) eroberte ebenso souverän der BSV 63 Chemie Weißensee (Johann Donath, Moritz Greßmann, Elisabeth Koch, Jakob Fabiunke, Hanna Greßmann).

Einen weiteren Vizemeistertitel eroberte der SV Empor Berlin in der u14w in der Aufstellung Anna Denkert, Katharina Du (Gastspielerin vom BSC Rehberge), Victoria Berdin und Johanna Alcer, wobei gegen den Deutschen Vizemeister SG Oesede-Georgsmarienhütte ein beeindruckendes Unentschieden erreicht wurde.

Mit Beginn der Saison wechselten die u10/u12-Spieler der SG Grün-Weiß Baumschulenweg zum Treptower SV – mit dem Ziel, deren Betreuung bei Training und Wettkämpfen weiterhin auf hohem Niveau zu gewährleisten. Das geschah in Abstimmung beider Vereine (woran sich ein ganz bestimmter Berliner Bundesligaverein ein Beispiel nehmen sollte!). So trat der Berliner Meister u12 SG Grün-Weiß Baumschulenweg mit den nunmehr ausschließlich Treptower Spielern Bennett Schnabel, Henrik Hesse, Marcel Petersen, Maximilian Hüls und Augustin Handel entsprechend der Turnierordnung der DSJ weiterhin unter dem alten Namen an (betreut vom Treptower Dennis Habermann). Nach einem spannenden  Turnierverlauf wurde diesmal auch mit Platz 5 die Qualifikation zur DVM u12 erreicht – während das Team noch im Vorjahr nur an der unsinnigen Brettwertung (bei klar bessererBuchholzwertung) scheiterte.

» Zur Homepage der NVM u16 Berlin
» Zur Homepage der NDVM u12/u14 Magdeburg
» Zur Homepage der NDVM u14w Güstrow

Ergebnisse der weiteren Berliner Teilnehmer:

In der u14w stellten die Schachpinguine Berlin eine sehr junge Mannschaft und belegten einen guten Platz 7 (Rachela Rosenhain, Luise Schnabel, Marie-Claire Indilewitsch, Annabelle Kemke).

Mit Platz 12 erreichte der SC Zitadelle Spandau (Alexander Heimann, Annika Sauer, Yannick Francois und Soophie Francois) in der u12 etwa seinen Setzlistenplatz.

In der u16 – ausgetragen in Berlin-Grünau waren drei Berliner Teams am Start. Schade, dass der Ausrichterstartplatz nicht besetzt wurde – was nützt der Jubel bei der BJMM, wenn dann beim qualifizierten Team vergessen wird, die Rahmenbedingungen frühzeitig abzustecken (sprich die Schulen zu informieren). Hier war überraschend der SV Empor Berlin auf Platz 7 die beste Berliner Mannschaft, auf Platz 8 der Treptower SV 1949 und leider erst auf Platz 10 Mitfavorit SG Grün-Weiß Baumschulenweg (diesmal wirklich die „richtigen“ Baumschüler).

In der u14 wurde der SV Empor Berlin 14. (Robert Denkert, Johannes Trotzke, Dan Topaj, Gabor Nelk, Leon Feyer), nachdem man lange  im Vorderfeld mitspielte.

Anmerkung: Qualifiziert für die DVM ist auch das u20-Team des SV Empor Berlin durch den Sieg in der Jugendbundesliga Nord Staffel Ost.

Die Berliner Teilnehmer bei der DVM 2012:

  • U20 in Osnabrück: SV Empor Berlin
  • U14 in Magdeburg: TuS Makkabi, Chemie Weißensee
  • U14w in Magdeburg: SV Empor Berlin
  • U12 in Verden/Aller: SG Grün-Weiß Baumschulenweg