Menü Schließen

Rücktritt des Referenten für Leistungssport

Am 13.1.2014 habe ich dem Präsidenten mitgeteilt, dass ich dem Berliner Schachverband nicht mehr als Referent für Leistungssport zur Verfügung stehe. Ebenso stehe ich ab sofort auch nicht mehr als Kadertrainer für Berlin zur Verfügung. Die ausführliche Begründung wurde dem Präsidium am 22.1. nachgereicht. Um die Teilnahme von Jirawat Wierzbicki bei der BJEM u12 nicht zu gefährden, wollte ich meine Entscheidung jedoch erst nach Abschluss der BJEM veröffentlichen.

Konkreter Anlass ist das Durchsetzen eines Finalplatzes in der BJEM AK u12 für Jirawat Wierzbicki durch den Präsidenten unter erheblicher Mitwirkung von GM Robert Rabiega (Trainer von Jirawat Wierzbicki) ohne Rücksicht auf andere Beteiligte. Als Referent für Leistungssport (und D2-Kadertrainer) sehe ich mich jedoch in der Verantwortung für alle Spieler im Berliner Kader (» hier der aktuelle Kader) bzw. die Berliner Kinder und Jugendlichen insgesamt. Der Präsident hat m.E. es zudem versäumt, die an den Entscheidungen zur BJEM 2014 Beteiligten (Mitglieder des Jugendausschusses und den Referenten für Leistungssport) vor persönlichen Anfeindungen und Beschuldigungen zu schützen, mehr noch – er hat diese  teilweise sogar kritiklos übernommen.

Zusätzlich habe ich dem den Präsidenten bzw. das Präsidium am 22.1. gebeten, sich zu folgenden Punkten zu erklären:

  • Welche Eigenständigkeit hat der Jugendausschuss, z.B. hinsichtlich der Austragung der Jugendmeisterschaften? Welchen Einfluss behält sich das Präsidium vor? Können verbindliche Festlegungen des Jugendausschusses, z.B. Kriterien der Freiplatzvergabe durch andere Gremien /den Präsidenten geändert werden?  Welche Rechtssicherheit besteht für Teilnehmer der BJEM (und Meisterschaft allgemein) hinsichtlich vom Jugendausschuss veröffentlichter Ausschreibungen?
  • Welchen Schutz bietet das Präsidium den Mitgliedern des Jugendausschusses und des Referenten für Leistungssport, wenn diesen vorgeworfen wird, dass Entscheidungen nicht aus sportlichen, sondern aus persönlichen Gründen getroffen wurden und werden?
  • Welche Bedeutung misst das Präsidium dem Kaderausschuss und seiner Arbeit (die m. E. weitgehend selbstständig und m.E. auch weitgehend unbeachtet vom Präsidium erfolgt) bei?

Der vollständige Wortlaut des Schreibens einschließlich einer Zusammenfassung der Geschehnisse bzgl. der BJEM 2014 AK u12 – Vergabe der Finalplätze findet sich » hier.

Frank Kimpinsky, 8.2.2014