Aufgrund der geänderten Teilnehmerzahlen bei der DEM u14 hat der Jugendausschuss heute die Kriterien der Freiplatzvergabe für das Finale der BJEM in der u14 leicht angepasst. Daher seien an dieser Stelle nochmal die Kriterien bei der Freiplatzvergabe für alle drei Altersklassen u10 bis u14 genannt.
Die Freiplätze für das Finale der BJEM werden jedes Jahr mit der Anfertigung der Ausschreibung zur 1. Vorrunde festgelegt. Das ist zumeist kurz vor oder zu Beginn der Sommerferien. Ein Spieler erhält einen Freiplatz (= direkten Qualifikationsplatz) für das Finale seiner Altersklasse, wenn er
1. Berliner Meister des Vorjahres in derselben AK ist oder
2. bei der DEM des Vorjahres innerhalb der ersten 15 (AK u10 und u12) bzw. der ersten 10 (Ak u14) Plätzen gelandet ist oder
3. zum Zeitpunkt der Erstellung der Ausschreibung eine DWZ besitzt, die ca. 300 Punkte über dem nächsten Spieler in der DWZ-Rangliste der Altersklasse liegt.
Alle weiteren Qualifikationsplätze werden auf die Vorrunden aufgeteilt. Zumeist erhält die 1. Vorrunde mehr Qualiplätze als die 2. Vorrunde, allerdings kann sich dieses Verhältnis durch die Berücksichtigung des NDVM-Termins auch aufheben bzw. sogar umkehren (siehe AK u12 und u14 bei den Vorrunden zur BJEM 2013). Wie zur BJEM 2012 gibt es für die BJEM 2014 in jeder AK einen JA-Platz – also einen Qualifikationsplatz, den der JA nach der 2. Vorrunde vergibt.