Hier die Ergebnisse der Vorrunden in der u16 und u18 sowie der Stichkämpfe in der u10 und u14 um die letzten Startplätze zur BJEM 2019.
In der AK u10 qualifizieren sich in einem spannenden Stichkampf Oleksandr Isaichykov (SC Kreuzberg) und Ennio Rodriguez-Klasen (SK Internationel Berlin 2010).
Die u14 spielt gern und viel Schach – nach 3 Runden haben alle 1,5 Punkte und auch die Zweitwertungen bringen keine Entscheidung. Also werden die Partien nochmal gespielt – mit vertauschten Farben und Blitzbedenkzeit. Nachdem auch das zwei Durchgänge brauchte, steht als neuer/alter Qualifikant für die BJEM Nico Antonio Schauties (SV Mattnetz Berlin) fest.
In der u16 setzen sich in der ersten KO-Runde die Favoriten durch. Im weiteren Rundenturnier schafft es Lokalmatador Aram Azarvash (SF Siemensstadt) auf Platz 1, Platz 2 geht an Luca Mankel (SC Friesen Lichtenberg).
Die AK u18 spielt im Schweizer System. Am Ende haben Robin Leonard Straßburg (Sfr. Nord-Ost Berlin) und Jeremy Wadepfuhl (SC Borussia Lichtenberg) jeweils 3 Punkte.
Ich bedanke mich bei den SF Siemensstadt – in persona Thomas Binder, Brian Heinze, Florian Suhre und Pablo-André Schlesselmann – für die Ausrichtung. V.a. am zweiten Spieltag gab es wohl etwas mehr zu tun, aber nach meinen Kenntnissen hatte das Team um Thomas alles jederzeit und souverän im Griff.
Die Ergebnisse der Langzeitpartien gehen demnächst zur DWZ-Auswertung raus. Die BJEM-Auslosung wird um die Nachrücker ergänzt.
Die Teilnehmerlisten zur BJEM stehen im Großen und Ganzen fest. Allerdings gibt es fast überall noch ein/zwei freie Plätze die in Vorrunden bzw. Stichkämpfen ausgespielt werden. In den AK u16 und u18 gibt es noch eine kleine Verzögerung, sodass hier die Meldeliste samt Auslosung der 1. Runde erst in ein/zwei Tagen veröffentlicht wird.
Für die BJEM u10 und u14 hingegen sind die Stichkämpfe um die Nachrückerplätze ausgelost. Sie finden parallel zur Vorrunde u16/u18 am 19./20. Januar bei den SF Siemensstadt statt. Für alle 4 Turniere gilt:
Den Schiedsrichter stellen die SF Siemensstadt. Bedenkzeit ist die der BJEM in der jeweiligen AK. Es werden bei den Nachrückern jeweils unter den 4 Spielern 3 Runden gespielt. Für die Vorrunde u18 gilt: 4 Runden Schweizer-System. Für die Vorrunde u16 gilt: 4 Runden KO-System mit Hin- und Rückfinale. Die ausgeschiedenen Spieler gehen ins Schweizer-System.
Zeitplan:
19.01.2019 Runde 1: 10:00 Uhr, Runde 2: 30 min nach Ende der 1. Runde
20.01.2019 Runde 3: 10:00 Uhr, Runde 4: 30 min nach Ende der 3. Runde
Alle 4 Turniere werden zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Wo spielen eigentlich die SF Siemensstadt? Hier
Vorrunde u16: Teilnehmer Paarungen
In Runde 2 spielen jeweils die Sieger der Paarungen 1 und 4 gegeneinander, sowie die Sieger der Paarungen 2 und 3. Die Sieger dieser beiden Partien wiederum spielen ein doppelrundiges Finale. Alle ausgeschiedenen Spieler wechseln automatisch mit ihren Punkten ins Schweizer-System und kommen ebenfalls auf insgesamt 4 gewertete Partien.
Vorrunde u18: Teilnehmer