Menü Schließen

Berliner Einzelmeisterschaft weiblich [fast] beendet!

An diesem Wochenende fand die Berliner Einzelmeisterschaft weiblich in den Alterklassen u10, u12 und u14 in Berlin-Weißensee statt. Leider waren in den Alterklassen u16 und u18 nur jeweils eine Teilnehmerin gemeldet, sodass es hier keine Kämpfe um Titel und Fahrkarte nach Oberhof gab.

In der u14 mit 4 Teilnehmerinnen erhielten zwei Vereinsfreundinnen die Favoritenrolle. Doch kann es nur eine geben und ‚der Plan‘ ging nicht auf. Somit wurde ungeschlagen Elisabeth Koch Berliner Meisterin u14. Aufs Treppchen folgten Thuy Anh Nguyen und Hanna Greßmann.
In der u12 kristallisierten sich zwei Favoritinnen heraus, die in der letzten Runde gegeneinander spielten. Die aufregende Partie endete Remis. Somit wird die Entscheidung zwischen Anna Denkert und Katharina Du erst nächsten Samstag im Stichkampf fallen. Ebenso wurde in der letzten Runde um Platz 3 gekämpft. Hier setzte sich Victoria Berdin gegen Annika Sauer durch.
In der u10 kam die Dramatik erst auf nachdem alle Partien gespielt waren. Rachela Rosenhain hatte sich souverän mit 5 aus 5 den Titel gesichert, aber drängten sich danach 4 Spielerinnen mit je 3 Punkten. Nach Buchholzwertung waren immer noch zwei der vier punktgleich, und auch nach Buchholzsumme. Also musste laut Jugendspielordnung die nächste Wertung herangezogen werden: die Progressivwertung. Große Fragezeichen in den Gesichtern der Turnierleitung, zumal das Computerprogramm diese Wertung nicht kannte. Also wurde nach telefonischer Absprache mit Landesspielleiter und Vizepräsident ganz altmodisch dies ‚mit Hand‘ ausgewertet. Beim Pferderennen wäre das wohl ein Zielfoto, und am Ende hatte Luisa Schmiederer die Nase vorn vor Marie-Claire Indilewitsch. Der direkte Vergleich fällt genauso aus.

Allen Platzierten meinen herzlichen Glückwunsch und den Teilnehmerinnen an der Deutschen Einzelmeisterschaft in Oberhof wünsche ich viel Erfolg!

Die Ergebnisse und Tabellen werden in den nächsten Tagen auf der Homepage der BJEMw aktualisiert. Ebenso werden dann die Fotos und Partien abrufbar sein.

Ganz besonders möchte ich mich bei den Schachfreunden von Chemie Weißensee für die Ausrichtung und Unterstützung bedanken. Namentlich gilt der Dank Andreas Rehfeldt und Olaf Sill; und der Mutti von Luisa Schmiederer für die schöne Gestaltung der Urkunden.

Alles in Allem war es ein schönes Wochenende mit einem guten Schachturnier. Alle Teilnehmerinnen waren sehr diszipliniert, sodass ohne Protest und Zwischenfälle in Ruhe diese Meisterschaft ausgetragen werden konnte. An der Notation und der Qualität der Partien (Es war bemerkenswert, dass in jeder zweiten Partie ‚Vier Springerspiel‘ aufs Brett kam.) wird bis zum nächsten Jahr hoffentlich noch gearbeitet. Sicherlich wird das Training im Mädchenkader seinen Beitrag leisten; sodass es auch im nächsten Jahr eine spannende, umkämpfte und gute Mädchen-Einzelmeisterschaft wird.

Helmut Hummel
Referent des Jugendausschuss für Mädchen- und Schulschach

*Der Account des Urhebers dieses Artikels wurde wegen Inaktivität gelöscht. Daher wird ein Administrator der Website als Urheber angegeben.*