Menü Schließen

BJMM u14 und u16

Am verlängerten Wochenende über den 1. Mai wurde die BJMM in den Altersklassen u14 bzw. u16 und damit die Qualifikanten für die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NDVM) 2015 ausgespielt.

Berliner Mannschaftsmeister in der AK u16 wurde der SV Mattnetz Berlin vor dem SV Empor Berlin und dem TuS Makkabi Berlin. Die beiden erstgenannten Vereine dürfen im September bei der NDVM u16 starten.

In der AK u14 belegte Schachunion Berlin den ersten Platz vor dem SC Weisse Dame und dem SC Borussia 1920 Friedrichsfelde. Auch in dieser Altersklasse qualifizieren sich die beiden erstplatzierten Mannschaften für die NDVM.

Herzlichen Glückwunsch allen Vereinen, Spielern und Trainern für die Erfolge!

Doch über den Verlauf der beiden Turniere schüttelte der ein oder andere Trainer bzw. Betreuer vor Ort den Kopf:

In der u16 meldeten dieses Jahr nur vier Mannschaften, die dann ein doppelrundiges Mannschaftsturnier mit insgesamt sechs runden spielten. Laut Setzliste schienen die beiden Qualifikationsplätze an den TuS Makkabi Berlin und den SV Mattnetz Berlin vergeben zu sein, wenn denn die Vereine ihre Jugendlichen so wie gemeldet an die Bretter bekommen hätten. Doch Makkabi fehlte sowohl am ersten als auch am dritten Tag das wichtige zweite Brett. So nutzte der SV Empor Berlin in der letzten Runde mit einem Mannschaftssieg gegen den TuS Makkabi Berlin die Chance am direkten Konkurrenten in der Tabelle vorbeizuziehen. Der SV Mattnetz zeigte nur einmal während des Turniers durch eine knappe Niederlage gegen den SV Empor Berlin eine leichte Schwäche, sicherte sich aber bereits in der vorletzten Runde mit einem Sieg den Qualifikationsplatz und konnte in der letzten Runde um den Meistertitel spielen.

BJMM u16

Mannschaftsliste: >hier<
Paarungen / Ergebnisse: >hier<
Tabelle nach Runde 6: >hier<
inoffizielle DWZ-Auswertung: >hier<

Jeweils ein ganz starkes Turnier haben Bennett Schnabel am ersten Brett des SV Mattnetz Berlin und Erik Fanin am zweiten Brett des BSV 63 Chemie Weißensee gespielt, deren Leistungen von 2100 bzw. 1871 sich in einem deutlichen, überproportionalen DWZ-Zuwachs widerspiegeln.

Deutlich turbulenter ging es in der BJMM u14 zu: Bei sechs gemeldeten Mannschaften hatten auch hier zwei Mannschaften in der Setzliste einen deutlichen durchschnittlichen DWZ-Vorsprung, aber auch in dieser AK müssen die Kinder und Jugendlichen erst einmal ans Brett gebracht werden. Geschafft hat dies von den beiden vorn gesetzten Mannschaften Schachunion Berlin und so ist es nicht verwunderlich, dass sie fast einen kompletten Durchmarsch hinlegten und nur gegen die später zweitplatzierte Mannschaft zwei Mannschaftspunkte abgaben. Hinter Schachunion hätte jede Mannschaft jede andere schlagen können. Vor der letzten Runde hatten noch fünf der sechs Mannschaften Chancen auf einen der beiden Qualifikationsplätze. Mit einem 4:0 Mannschaftssieg gegen den SV Empor Berlin sicherte sich der SC Weisse Dame mit nur einem halben Brettpunkt Vorsprung auf den nachfolgenden SC Borussia 1920 Friedrichsfelde den zweiten Platz.

Spielerisch fielen die beiden ersten Bretter der Mannschaften vom SV Empor Berlin und vom SC Eintracht Berlin auf: Constantin Albrecht und Jannis Schulz legten in ihrer DWZ deutlich zu.

BJMM u14

Mannschaftsliste: >hier<
Paarungen / Ergebnisse: >hier<
Tabelle nach Runde 6: >hier<
inoffizielle DWZ-Auswertung: >hier<

Siegerfotos von Andreas Dathe:

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer und natürlich an den SC Zugzwang für die Bereitstellung ihres Spiellokals für die Durchführung dieser Meisterschaft.


älterer Beitrag:

Die Ausschreibung der BJMM u14 und u16 ist >hier< zu finden.

Der Meldeschluss war der 16.04.2015 und gespielt wird vom 01.05. bis 03.05.2015.

Korrektur: Die u14 und u16 beginnen die 1. Runde um 10Uhr zusammen. Danach kann die u14 wieder nach Hause fahren, während die u16, mit Einverständnis der Mannschaftsleiter, früher die 2. Runde starten könnte.

Zu der Ausführung hier noch ein paar Hinweise:

  • Gespielt wird beim SC Zugzwang 95
    Quartierspavillon / (Spielstätte) Thomas-Mann-Str. 37 10409 BerlinS-Bahn: – Greifswalder Str. + 10 min Fußweg
    Tram: 4 – Thomas-Mann-Str. + 5 min Fußweg
    Bus: 200 – Michelangelostr. + 10 min Fußweg
  • Der Modus passt sich an der Anzahl der gemeldeten Mannschaften an:
    • bei 3 oder 4 Mannschaften: ein Doppelrundenturnier mit 6 Runden
    • bei 5 oder 6 Mannschaften: ein Rundenturnier mit 5 Runden
    • bei 7 oder 8 Mannschaften: ein Rundenturnier mit 6 Runden
        Dazu sei gesagt, dass bei 7/8 Mannschaften 7 Runden gespielt werden müssten. Für die BJMM wird das Turnier rückwärts gespielt und die letzte Runde weggelassen. Dies wäre die Runde, in der die erste Hälfte gegen die 2. Hälfte spielt (1 vs. 8, 2 vs 7 usw.). Dadurch würden die (vom DWZ-Schnitt) her besten beiden und die 4 besten Mannschaften gegeneinander spielen.
    • bei 9 oder mehr Mannschaften ein Schweizer System-Turnier mit 6 Runden
  • Sollten mehr als eine Mannschaft pro Verein gemeldet werden und es wird ein Schweizer System-Turnier gespielt, werden die beiden stärksten Mannschaften, eines Vereins, in der ersten Runde gegen einander gelost.
  • Aufgrund des Spielortes werden die Analysemöglickeiten stark begrenzt sein. Bei gutem Wetter werden Draußen ein paar Tische und Bänke bereitgestellt, ansonsten können nur zwischen den Runden die Bretter genutzt werden.