Menü Schließen

DEM – Überraschende Ergebnisse am ersten Tag

1.Tag – 12.6.2011

Jan Paul Cremer zeigte in der  u18 großen Kampfgeist. In Runde 2 erreichte er nach fast 100 Zügen einen ersten Achtungserfolg. Valeria Velina erhielt in der u18w in der  1. Runde nach dem 35.Zug ein Remisangebot, das sie in Gewinnabsicht ablehnte. Wenige Züge später gab sie nach einem groben Versehen auf. In der 2. Runde dann doch ein Remis vereinbart. Für Marco Perestjuk verlief der Auftakt wenig erfolgreich und so wartet er noch auf Zählbares.
Nach einem Auftaktsieg in Runde 1 unterlag Aron Moritz in der u16 dem Turnierfavoriten – ebenfalls nach einem Fehlgriff in aussichtsreicher Position.
Mit einem Punkt aus zwei Partien befindet sich Margarita Kostré in der u14 im Rahmen der Erwartungen. Alleiniger Spitzenreiter in der u14 mit zwei souveränen Siegen ist Philipp Lerch. Weiter so!
Nach einem überraschenden Sieg in Runde 1 am Spitzenbrett gegen die Turnierfavoritin verpasste Elisabeth Koch in der u14 ein mögliches Remis. Elina Lagunow spann in der ersten Runde ein Mattnetz. Leider übersah sie ein Loch und so fehlte ihr zum Schluss die Zeit, um die Partie erfolgreich zu beenden. Dafür gelang ihr in der 2. Runde ein überzeugender Sieg.
Leonid Sawlin setzte sich in der u12 souverän mit 2 aus 2 an die Spitze, während sich u10-Meister Raphael Lagunow nach zwei Auftaktremisen im Mittelfeld wiederfindet. Moritz Greßmann hält mit 1,5 Punkten noch Tuchfühlung zur Spitze. Jakob Hartmann, Jakob Scheinhütte und Daniel Klodt haben jeweils einen Punkt. Bei Jakob Scheinhütte verhinderte ein Dameneinsteller in Runde 2 ein besseres Ergebnis. Jakob Hartmann wurde in Runde 1 leider zu ungeduldig gegen den an 3 Gesetzten. In Runde 2 folgte ein eindeutiger Sieg. Daniel kämpfte am Anfang gegen seine Nervosität, fand dann aber immer mehr zu seiner Stärke und konnte gegen seinen nominell wesentlich stärkeren Gegner in der ersten Runde punkten. In Runde zwei erfolgte dann eine erwartete Niederlage in einem schwierigen Endspiel. Anna Denkert konnte in den ersten beiden Runden ihre Außenseiterchancen nicht nutzen.

Emil Schmidek

17 Spieler liegen in der u10 in Front, darunter Emil Schmidek und Jirawat Wierzbicki. Jirawat gelang es dabei wie so oft durch sein Spiel am zeitlichen Limit, die Geduld aller Beteiligten auf eine harte Probe zu stellen. Morgen muss Emil diese Geduld aufbringen, denn nach zwei konsequenten Siegen spielt er morgen gegen Jirawat. Rachela Rosenhain liegt mit 1,5 Punkten noch sehr gut im Rennen. Dennie Shoipov konnte nach einem Blitz-Verlust in der ersten Runde in der zweiten Runde zu seinem Spiel finden. Marcel Petersen und Bennett Schnabel kassierten nach deutlichen Siegen in der ersten Runde eine Niederlage gegen nominell stärkere Gegner. Von insgesamt 8 Berliner Spielern konnten die Spitzenpaarungen live im Internet verfolgt werden.

Über die Teilnehmer der u25-Turniere und Kika wird morgen ausführlich berichtet.

Neben dem  Schachturnier konnten sich besonders die Jüngeren beim Fußball, Schwimmen, Kicker, Tischtennis und Minigolfturnier austoben.

Tschüss bis morgen!

[Die Berliner Landesbetreuer]