Freitag ging es los.
Die Anreise zum 2. Nord-Cup in Berlin-Wannsee lief saisonbedingt holprig. Die Hamburger/Schleswig-Holsteiner Delegation um Eberhard Schabel hatte 2 h Verspätung mit der DB wegen Hochwassers und die van Lindts aus NRW standen um Magdeburg etwas länger an einer Baustelle. Aber bis neun Uhr abends waren dann alle da und wir konnten alle begrüßen, uns gegenseitig vorstellen und die Gruppen für das Turnier einteilen. Mit 28 Spielerinnen bekommen wir 7 Gruppen glatt voll und von der DWZ-Aufteilung passt es ganz gut. In jeder Gruppe sind nun 4 Spielerinnen, die 3 Runden gegeneinander spielen.

Gestern morgen wurde ich vom Tag bereits vor dem Aufstehen aus dem Bett geholt. Das Frühstück der Jugendherberge war gut (besser als in Oberhof :-)) und so konnten wir voller Motivation in die erste Runde starten. Am Anfang gab es natürlich einige Berlininterne Paarungen, sodass wir Freud und Leid auf unserer Seite hatten. Nach der Mittagspause ging es mit Runde 2 weiter. Danach führt Anna punktgleich mit Emily in Gruppe A, Katharina führt mit 2 in B. Alexandria spielt morgen in Gruppe C gegen Annika Kirsten, die ebenfalls mit 1,5 Punkten vorne liegt. Fea kann morgen mit einem Sieg gegen Marietta noch den Sieg in Gruppe E holen.Das kann auch Saskia (1,5 Punkte) in Gruppe F schaffen, die von Maja verfolgt wird. In Gruppe G hofft Lucca hingegen noch auf den 2. Platz.
Nach der Runde ging es zum Strand und ins Wasser. Das Wetter ist zurzeit perfekt, nicht zu warm und die Sonne stört nicht. Die Stimmung ist allzeit gut.

Nach dem Abendbrot gab es ein kleines Tandemturnier, das das Team „Spielfrei“ (Olaf, Anna-Blume) knapp nach SoBo gewinnen konnte. Daraufhin folgte die bei Jugendfahrten der DSJ obligatorische Wehrwolfrunde en gros (fast alle Teilnehmerinnen haben mitgemacht). Diese wurde jäh unterbrochen durch die Nachtwanderung, bei der es endlich mal etwas kühler als tagsüber war.

Morgen folgt Runde 3 samt Siegerehrung. Außerdem fahren wir zum Reiterhof nach Kladow und/oder gehen mal wieder Baden, wenn das Wetter nichts dagegen hat.
Hier die Ergebnisse: