Heute stand die letzte Runde des DWZ-Turnieres auf dem Tagesplan. Bei den verbandsinternen Paarungen konnten sich Johanna gegen Alexandria, Luise gegen Fea und Elina gegen Elisa durchsetzen. Katharina und Victoria waren beide mit einem Remis einverstanden. Hanna hatte sich wohl gestern beim Versteckspielen ein bisschen was eingefangen, stellte ihre Partie relativ leicht weg und braucht auch etwas Mittagschlaf um wieder fit zu werden. Auch Victoria und Steffie hatten leicht verschnupfte Nasen. Wir hören, dass es in Berlin um die 30° sein sollen. Hier ist es v.a. morgens sehr frisch, tagsüber sind es maximal 20°. Thuy stellte leider relativ früh eine Qualität weg. Da Luise auch ihre zweite Partie gewinnen konnte, beträgt damit die heutige Punktausbeute wieder 1/3 = 33,3 %.
Elina musste ins Stechen und konnte dort zunächst ein 1:1 im Blitz und anschließend den Sieg im KO-Blitz erreichen. Damit stellt Berlin also von 5 Gruppen zwei Gruppensieger: Elina in Gruppe A und Luise in Gruppe E. Dabei konnte nur Luise jedes Spiel gewinnen. Ungeschlagen blieb außerdem Elina, die nur ein Remis abgab.


Nach dem Stichkampf ging es direkt in den Nebenraum. Dort fand nicht nur die Siegerehrung statt, es wurde im Anschluss auch das Simultan gegen Jan Gustafsson gespielt. Das artete bald in ein Beratungssimultan aus, da sich die Nachbarbretter gegenseitig unterstützten. Das half leider nicht viel, bereits nach ca. 15 Zügen stand die Mehrheit unserer Spielerinnen schwer auf Niederlage. Der einzige Leuchtturm war Elisa, die am Ende ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und einem Turm auf dem Brett hatte, was zu remis langte. Damit konnte sie als einzige von allen Spielerinnen nicht verlieren.


Am späten Nachmittag entschied sich die Mehrheit aller anwesenden Mädchen für Fußball. Währenddessen begannen die mitgereisten Eltern damit den Grill anzuheizen. Nachdem sich die Fußballerinnen ausgetobt hatten, gabs entsprechend Gegrilltes mit Kartoffelsalat. Im Anschluss wurde noch ausgiebig Fußball, Zweifelderball und Verstecken gespielt – zu 26st. Die Steine um die Tischtennisplatten wurden unterdessen von den graffitigewohnten Berlinern mit den Kohleabbauerzeugnissen verziert.

Aber mit Eintreten der Dunkelheit ging es dann ins Bett. Wir freuen uns auf morgen mit Reitstunde und Blitzturnier.