Menü Schließen

Ergebnisse Blitzmeisterschaft

Mit der Berliner Jugendblitzmeisterschaft fand heute das letzte Turnier des Jugendausschuss in diesem Jahr statt. Hier die Ergebnisse:

AK u8:
1. Ansgar Zielke, SC Zugzwang 95
2. Jonas Hecht, SC Kreuzberg
3. Gustaf Klühs, Sfr. Nord-Ost Berlin
Berliner Meisterin: Luna Sohr, SV Königsjäger Berlin

AK u10:
1. Nam Tham, SC Weisse Dame (Gesamt 7.)
2. Ludwig Beer, SV Empor Berlin
3. Marc-Florian Gräbnitz, SC Eintracht Berlin
Berliner Meisterin: Isabel Klühs, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

AK u12:
1. Sander Breitzmann, SV Empor Berlin (Gesamt 4.)
2. Kyrill Pysarenko, SV Empor Berlin (Gesamt 6.)
3. Minh Tham, SC Weisse Dame (Gesamt 10.)
Berliner Meisterin: Lea Ludwig, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

AK u14:
1. Bogdan Piskaykin, SK König Tegel 1949 (Gesamt 2.)
2. Jirawat Wierzbicki, SK König Tegel 1949 (Gesamt 3.)
3. Luis Rose, SC Kreuzberg (Gesamt 8.)

AK u16:
1. Johannes Matitschka, TSG Oberschöneweide
2. Ertan Cagler, SC Schwarz-Weiß Lichtenrade
3. Erik Fanin, BSV 63 Chemie Weißensee

AK u25:
1. Bruno Triebus, SC Schwarz-Weiß Lichtenrade (Gesamt 1.)
2. Markus Penner, SK Zehlendorf (Gesamt 5.)
3. Gero Scheck, TSG Oberschöneweide

Mannschaftswertung:
1. SV Empor Berlin
2. SK König Tegel 1949
3. SC Kreuzberg

Ausschreibung    Teilnehmerliste     Fortschrittstabelle      Rangliste    Mannschaftsrangliste

Und hier die Fotos von der Siegerehrung (von Dorothea Kühn):

Und hier weitere Fotos von Atila Figura:

Natürlich wird die Blitzmeisterschaft nicht zur DWZ-Auswertung eingereicht. Interessehalber ist hier dennoch mal die (inoffizielle) DWZ-Auswertung.

Ich bedanke mich beim SC Kreuzberg für die Zurverfügungstellung der Räume und bei Weihnachtsschiri Andreas Rehfeldt für die personelle Unterstützung. Ich denke, das letzte Turnier des Jahres ist für alle angenehm verlaufen.

Manche jugendliche Spieler werden evtl. noch das ein oder andere Weihnachtsturnier mitspielen, ein paar spielen die Deutschen Vereinsmeisterschaften und wieder andere nehmen am den Winteropen von Zugzwang oder Spandau teil. Allen, die nun bis Januar schachfrei haben, und denen, die noch das ein oder andere Turnier spielen, allen Trainern, Eltern und Betreuern wünscht der Jugendausschuss jetzt schonmal erholsame Feiertage und ein frohes neues Jahr.