Menü Schließen

Termin BJMM, Nachrücker BJEM, weiteres

Am 18. Dezember wurde die letzt JA-Sitzung in diesem Jahr durchgeführt. Hierzu ein paar Informationen:

BJMM-Termine

Aus ca. 5 Vereinen gab es Rückmeldungen in verschiedene Richtungen. Es konnten 3 Varianten herausgestellt werden:

1. Vorverlegung des 2. Teils um eine Woche. Termine wären dann 11./12. und 18./19. Juni.
Vorteil: – geringer Eingriff in den bestehenden Terminplan
– rechtzeitige Organisation der NDVM-Mannschaften möglich
Nachteil: – BJMM an zwei Wochenenden hintereinander

2. Verschieben auf Februar. Termine wären dann 20./21. und 27./28. Februar. Das ABC-Turnier würde auf den 16./17. Januar verschoben werden.
Vorteil: – rechtzeitige Organisation der NDVM-Mannschaften möglich
Nachteil: – BJMM an zwei Wochenenden hintereinander
– Eingriff in den bestehenden Terminplan

3. Es bleibt, wies ist. Termine wären dann 11./12. und 25./26. Juni.
Vorteil: – kein Eingriff in den bestehenden Terminplan
Nachteil: – rechtzeitige Organisation der NDVM-Mannschaften nur schwer möglich

Wir bitten um Rückmeldung bis 26. Dezember an Michael Amboß.

 

Termin Jugendwartetagung

Der Termin der Jugendwartetagung wurde um eine Woche nach vorne verschoben. Sie findet also am 11. Februar statt. Ich hoffe, dass es zu wenigen Konflikten dadurch kommt.

 

BJEM – Nachrücker, Spielort

Folgende Spieler erhalten JA-/Nachrückerplätze:

u10:
JA-Platz: Nils Norman Lox, SC Eintracht Berlin
1. Nachrücker: Jonathan Rosenhain, Schachpinguine Berlin
2. Nachrücker: Hauke Raasch:, SC Einracht Berlin

u12:
JA-Platz: Florian Pascal Schmidt, BSV 63 Chemie Weißensee
1. Nachrücker: Hai-Dang Ho, Schachunion Berlin

u14:
JA-Platz: Kevin Roho, SC Weisse Dame
1. Nachrücker: Jasper Stockter, SV Mattnetz Berlin
2. Nachrücker: Niels Bennett Lilienthal, SC Borussia 1920 Friedrichsfelde

Die Begründungen für die Platzierungen können bei mir angefragt werden.

Die Termine sind:
BJEM: 30. Januar bis 05. Februar
Jugendwinteropen: 30. Januar bis 02. Februar
Kinderwinteropen: 30. Januar bis 31. Januar

Der Spielort ist weiterhin vakant. Das Beethoven-und das Kollwitz-Gymnasium fallen beide wegen Bauarbeiten aus. Die Vorschläge aus den Vereinen sind bisher nicht konstruktiv. Der JA hat nicht mehr viele Optionen zur Auswahl. Sollte keine geeigneter Spielort gefunden werden können, wird der JA ausschließlich die BJEM durchführen. Einen Spielort dafür zu finden ist deutlich leichter.

Der JA und die Vereine haben sicher ein Interesse, dass die beiden Winteropens wie in den letzten Jahren stattfinden sollen.

Die Vereine sind aufgerufen den JA bei der Spielortsuche zu unterstützen.

Diese Unterstützung umfasst nicht das Auflisten von Schulen, bei denen wir anfragen können. Diese Unterstützung umfasst das selbstständige Nachfragen bei den eigenen AG-Schulen, bei den Schulen der eigenen Spieler, bei Schulen der Umgebung… Wir benötigen entweder eine Aula und ca. 7 Klassenräume oder nur 10 Klassenräme, Heizung, sanitäre Anlagen usw.