Am 07.12. trafen sich unsere Nachwuchshoffnungen zum 2. Kadertrainingslager dieses Jahres in Potsdam. » Bilder vom Kadertrainingslager in Potsdam
Da wir in diesem Jahr mit Helmut Hummel wieder einen Trainer im Freiwilligen Sozialen Jahr haben, konnten diesmal auch einige Kinder aus dem Förderkader am Trainingslager teilnehmen. Sie lernten einfache Turmendspiele und das Vorausberechnen von Zügen. Nicht immer fiel es unseren Jüngsten dabei einfach, nicht gleich zur Figur zu greifen. Am Ende konnten sich alle Kinder über das Förderkaderdiplom freuen. Außerdem wurden für die Besten Medaillen verteilt. Hier der Endstand:
1. Malte Breitzmann
2. Luise Schnabel
3. Franz Theodor Franz
4. Bao Anh Le Bui
Auch im D1-Kader waren Turmendspiele Thema. Wie immer wurden auch taktische und strategische Inhalte behandelt. Außerdem beschäftigten sich die Kinder diesmal auch mit der Abwicklung ins Endspiel. Am Ende des Wochenendes konnten sich 7 der 10 Kinder nach einem Test über das Kaderdiplom freuen.
Im D1-Kader wurden Medaillen in 3 Kategorien vergeben. Diesmal setzte sich hier deutlich der älteste Jahrgang (Jg. 2002) durch. Lediglich Niclas Hommel (Jg. 2004) konnte sich hier einbringen. Der Endstand:
I. Mittelspiel:
1.Leander Arnold
2. Rachela Rosenhain
3. Luis Stratos Rose
II. Endspiel:
1. Leander Arnold
2. Rachela Rosenhain
3. Niclas Hommel
III. Selbständiges Arbeiten:
1. Luis Stratos Rose
2. Leander Arnold
3. Rachela Rosenhain
Auch im D2-Kader konnten sich überwiegend die Ältesten in dem durch viele Tests gekennzeichneten Kaderlehrgang durchsetzen. Außerdem stellte Jirawat Wierzbicki eine seiner Partien bei der gerade zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft vor. Medaillen erhielten:
I. Eingangstest:
1.Anna Denkert
2.Jakob Scheinhütte
3. Daniel Klodt
II. Zwischen-/Ausgangstest:
1. Daniel Klodt
2. Jakob Scheinhütte
3. Anna Denkert
Am Samstagnachmittag unterbrachen wir unser Training, um die Alte Mühle im Park Sanssouci zu besuchen. Wir erhielten eine interessante Führung, in deren Verlauf wir den Unterschied zwischen einer Bockwindmühle und einer Holländermühle lernten, das Dach der Windmühle und die Windmühlenflügel drehen konnten und mit einem Handmühlstein aus Getreide Mehl mahlten.
Am Sonntag ging dann ein lehrreiches Wochenende zu Ende. Nach den Einzelmeisterschaften im Februar werden die neuen Kader für 2013 nominiert. Die Ergebnisse dieses Trainingslagers werden dann in die Entscheidungen einfließen.