Menü Schließen

DEM: Erste Pokale für Berlin!

Der Tag begann mit Regen und starkem Wind, das Wetter wurde aber im Laufe des Tages besser.

Unsere Spieler im Kika-Turnier hatten heute ihre letzten drei Runden zu bewältigen und es gab bereits die ersten Pokale für Berlin. Das Turnier gewinnt der amtierende Berliner Meister u8 Bao Anh Le Bui vom Treptower SV. Gesetzt war er an 7. Ebenfalls auf dem Podest landet Daniel Sulayev von den Schachpinguinen Berlin. Beide müssen nur eine Niederlage einstecken. An zwei platziert sich der nach DWZ an 1 gesetzte Sachse Hannes Schille. Am Ende hat Bao aber nach Buchholz die Nase vorn.

IMG_6096_1 IMG_6098

Nach ebenfalls starker Leistung erreicht Hakob Kostanyan den 7. Platz, er muss sich nur Platz 1 und 2 geschlagen geben und erreicht die höchste Buchholz im Turnier. Gesetzt war er an 49. Wir freuen uns alle über dieses beste Ergebnis, das Berlin im Kika-Turnier bisher jemals erreicht hat und hoffen, dass die „Großen“ es den „Kleinen“ nachmachen werden. » zur Tabelle

IMG_6084

In der u10 und u12 standen heute zwei Runden an. Luise Schnabel steht in der u10 gegen eine starke Gegnerschaft mit 3/4 sehr gut da. Auch Niclas Hommel und Sander Breitzmann haben 3 Punkte.  Dabei hat Niclas sogar noch eine weiße Weste (ohne Niederlage). Damit rechtfertigt er seinen Freiplatz eindrucksvoll. In der u12 haben alle unsere Spieler mindestens 50% aus den 4 Runden. Dabei steht Jirawat Wierzbicki mit 3/4 am besten von unseren Spielern da und musste heute gegen den DWZ-Stärksten nach langem Kampf doch die Waffen streichen.

Die Turniere u14-u18 und die ODEM hatten heute nur die Nachmittagsrunde zu bewältigen. Das nutzten viele und ließen das Frühstück zugunsten des erholsamen Ausschlafens ausfallen. In der u14 steht Leonid Sawlin mit 2,5/3 am besten von unseren 4 Teilnehmern da. Ebenso viele Punkte hat Aron Moritz in der u18, der heute gegen einen starken Konkurrenten Remis halten konnte.

Das u25 A-Open wird aus Berliner Sicht angeführt von Carsten Schirrmacher und Jan Paul Cremer, die beide bisher alles gewonnen haben. Carsten übernachtet sogar auf Platz 1.

Im B-Open haben wir mit Leander Arnold und Frederick Dathe ebenfalls zwei Spieler mit 100%.

Das Freizeitprogramm heute sah vor: Ausschlafen für die Älteren, Exotarium für die Jüngeren, die täglichen Besuche im hoteleigenen Schwimmbad und der sogenannten „Spielhölle“ (dem Kindererlebnisbereich hinter dem Spielsaal).

Die Älteren Spieler ab u14 und die ODEMs haben morgen wieder Doppelrunde. Die jüngeren u10er und u12er müssen nur vormittags spielen und fahren nachmittags ins Spaßbad nach Suhl (einen Dank schon mal an dieser Stelle ans Freizeitteam für die Organisation).